Hallo bass-freak (und alle, die noch nicht wissen, dass skalen nicht nur von der anzahl der saiten, sondern überhaupt vom instrument unabhängig sind):
Jörg hat das schon richtig erklärt (mit ausnahme eines kleinen fehlers: erst kommt lydisch, dann mixolydisch), aber die erklärung macht es für einen anfänger auf dem gebiet vielleicht nicht einfacher. Ich versuch's mal anders:
Das beispiel war (wie immer) C-Dur. Die grundtonleiter (oder auch "skala") dazu ist c-d-ef-g-a-hc.
(Die striche deuten hier die nicht zur tonart gehörenden halbtöne an - beim klavier wären das die schwarzen tasten. Ich bleibe hier mal beim deutschen "h", was ja im englischen "b" heißt, ok?)
Auf jeder stufe kann man zunächst mal einen dreiklang aufbauen, indem man sich einen ton aussucht und jeweils den übernächsten hinzufügt, also in der stufenreihenfolge:
c/e/g ; d/f/a ; e/g/h .....usw
Den abstand c bis e nennt man große terz (c-d-e), den abstand e bis g eine kleine terz (ef-g). Liegt in einem dreiklang die große terz unten und die kleine oben, ist es ein dur-akkord. Ist die kleine unten und die große oben, ist es ein moll-akkord. Sind es zwei kleine terzen, entsteht ein verminderter akkord (auf der 7.Stufe: h/d/f).
Die reihenfolge der akkorde in C-Dur mit dazugehöriger skala ist also:
C-Dur (ionisch: c-d-ef-g-a-hc)
D-Moll (dorisch: d-ef-g-a-hc-d)
E-Moll (phrygisch: ef-g-a-hc-d-e)
F-Dur (lydisch: f-g-a-hc-d-ef)
G-Dur (mixolydisch: g-a-hc-d-ef-g)
A-Moll (äolisch: a-hc-d-ef-g-a)
H vermindert (lokrisch: hc-d-ef-g-a-h)
Wir bleiben also innerhalb der C-Dur-skala als grundmaterial! Bei tonartwechseln bzw in anderen tonarten muss man entsprechend umrechnen - es kommt auf die abfolge der ganz- und halbtonschritte an.
Das ist nur die grundlage. Es gibt aber tausend bücher über harmonielehre, von denen man sich ruhig mal eines anschaffen kann. Preis- und empfehlenswert: 1000 tipps für die gitarre/voggenreiter-verlag.