Status - Heim der harten Kerle

  • Ersteller Ersteller 123
  • Erstellt am Erstellt am
  • #101
...und 0,25" sind eh nur 6,34mm, vielleicht hat er gerundet, um die Zoll mit Dezimalstelle zu vermeiden...:D Des kann der Ami wohl net, weil's in Amiland nichtmal 34 3/4"-Bässe gibt.;-):rofl:

Das behauptet nicht der Verkäufer, sondern Status. Das sind Briten, und ziemlich penible dazu. ;)
 
  • Like
Reaktionen: fmm und Chuck

  • #102
Kurze Frage, ist das hier ein Status?
1623071399370.png

mit einem Kahler Jammerhaken und einem Hattler dran.
Hier zwar schärfer, aber dafür halt nur von der Seite:
1623071527874.png
 
  • Like
Reaktionen: Jost Halenta
  • #103
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: Jost Halenta und Jogi68

  • #105
Bei Status wird wegen des Brexits die MWSt rausgerechnet, bei der Einfuhr kommen sie dann mit Bearbeitungsgebühren von z. B. FEDEX wieder drauf. Das muss man im Hinterkopf haben, wenn man dort die Preise liest. Dennoch find ich den Preis für ein fast 10 Jahre altes Instrument zu hoch.
Bin eh der Meinung, dass nicht jeder gute Bass auch einen Sammlerpreis erzielt und das eigentlich nur bei Fender-Bässen Sinn macht, diese auch zu bezahlen - also anlagemäßig gemeint.
 
  • #106
Das sehe ich auch so.
Und das erst noch bei einem Bolt-On Bass.

Hoffen wir das er keinen Dummen findet :-)
Die Bolt on Status Bässe sind hervorragend, ich habe zwei baugleiche Status S2 in den Händen gehabt, bolt on und neck thru, die Soundunterschiede waren wirklich zu vernachlässigen.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Chuck und Jost Halenta
  • #109
Es tauchen aktuell immer wider Status-Bässe auf, aber leider kaum 5er und wenn dann nie die sexy Versionen.
Ja, ging mir bei meiner Suche auch so... hatte dann das Glück, dass mich ein netter Bassicer auf ein Angebot bei EvilBay-KA aufmerksam gemacht hat, das mir unter dem Radar durchgerutscht war (n.b.: Suche nach "Bass" findet nicht "Bassgitarre"!:O!)
150km später war ich glücklicher Besitzer eines Empathy 5er mit Nußholzdecke...:lechz::stolz:
 
  • Like
Reaktionen: Jost Halenta und Mudskipper
  • #111
mit den Front-LEDs und dem Rosewood Top entspricht das in etwa dem heutigen Neupreis, das schon ein bisschen frech.
Nun, da musst Du die Lieferzeit berücksichtigen. Das war schon früher beim Daimler so, daß die Jahreswagen teurer gehandelt wurden, als die neuen. Sofort verfügbar gegen 6 Monate ist halt auch eine Überlegung wert.
Der Versuch, jemanden zu finden, dem es das Geld wert ist, ist ja nicht strafbar.
Ich persönlich würde das ja nicht zahlen, aber....
 
  • #113
Kein Bild, kein Status ;-)
Ich glaube, meine Statussies sind hierzuthread wohlbekannt...;-)
Aber wenn ich schon aufgefordert werde kann ich so eine Gelegenheit zum Angeben unmöglich liegenlassen.:D
Et voilà, two and a half men, äh Statussies:
1623140966154.png

Nice!
Einer der wenigen Bässe, wo ich so edelquatsch decken cool finde.
Ja, obwohl, "gebraucht" hätte ich sie nicht unbedingt, aber bei der "Auswahl" auf dem Gebrauchtmarkt darf man nicht soooo wählerisch sein...;-)
 
  • Like
Reaktionen: fmm und Mudskipper
  • #114
Ich bin wieder beim Status für arme von Washburn gelandet. Ist mittlerweile mein dritter. Dieses Mal bleibt er. :rock: Ich hatte auch mal einen S2, allerdings mag ich den Sound der Singelcoils lieber. Größter Unterschied zum Original: Der Hals der Washburns besteht aus Holz.

Im 80er Slap-Klischee:





Foto mit schwarzer Hardware (kam so bei mir an):

IMG_20210130_185609.jpg



Und mit Messing-/Gold-Hardware:

IMG_0545.JPG
 
  • Like
Reaktionen: FourStringsOnly, fmm, Jost Halenta und eine weitere Person
  • #115
@Plastic Lover sehr geil.
Meine Washburn #2 wartet noch auf den Versand. Hast Du die Hardware noch dazu bekommen, oder wo hast Du die her?
Bin auf der Suche nach einem Kopfstück für meinen Hohner Jack custom.
 
  • Like
Reaktionen: Gast75294
  • #116
@Plastic Lover sehr geil.
Meine Washburn #2 wartet noch auf den Versand. Hast Du die Hardware noch dazu bekommen, oder wo hast Du die her?
Bin auf der Suche nach einem Kopfstück für meinen Hohner Jack custom.
Hab die Hardware mit meinem Bruder getauscht, der hat einen schwarzen Washburn.
 
  • Gute Idee
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: bassilisk und fmm
  • #118
P.S.: Wolstenholm, hat einer von Euch schon mal so einen gespielt? Ich finde die Saiten einfach unangenehm hart an der Stelle wo der Stegpickup klassisch sitzt, und diese Mod verlagert ihn ja quasi auf Jazzbass Position. Eine Ramp löst das Problem nur zum Teil, gerade der Steg Sound will den Anschlag irgendwie über dem Pickup.
 
  • #119
Hey @Mudskipper, nmachs weg, büdde, direkt hier vor der Tür, nur für wenn ich soweit investiere, würde ich wohl die Wolstenholm Mod wollen, und ich kann ihn aktuell nichtmal anspielen....
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/status-s2-classic-fuenfsaiter/1810519723-74-903
Hehe, wäre voll mein Ding, wenn er einen Kopf hätte und würde hart meine Herbst-Pläne stören.

P.S.: Wolstenholm, hat einer von Euch schon mal so einen gespielt?
Leider noch nicht, ich denke die werden von harten Fans direkt geordert und bleiben - werden ja kaum verkauft.
Finde ich auch wegen der PU Position sehr interessant und wäre in Woven Chrome der Hammer.
 
  • #120
Ich würd mein rechtes Ei für einen Wolstenholme geben. Aber die sind ja kaum erhältlich.
 
  • Haha
Reaktionen: Bassphalanx

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten