Status - Heim der harten Kerle

  • Ersteller Ersteller 123
  • Erstellt am Erstellt am

Warum geht es nicht?

WĂŒrde doch nice aussehen?

Muss ich die „Tasche“ anpassen oder geht es von der Mensur nicht und ich muss die BrĂŒcke verschieben?
Ach, ich dachte, das wĂ€re logisch, daß man mit einem Hals mit 21 BĂŒnden in einem Body fĂŒr 20 und umgekehrt.... Also fĂŒr MM in Fender musst Du nur auffrĂ€sen, umgekehrt gibts ein Loch. BrĂŒcke verschieben geht natĂŒrlich auch, aber dann sitzen die Pick Ups wieder woanders...
 
Mal 'ne Frage an die, die mehrere statii aus verschiedenen Zeiten haben, und evtl. auch noch einen der aktuellen ReplacementhÀlse (@BassTart zum Beispiel): nehmen die sich was in Bezug auf das Halsprofil? Mein ganz alter 4000 er noch ohne trussrod hat einen relativ rechteckigen Querschnitt. Ist das heutzutage eher in Richtung C oder immer noch dieses eher D-förmige? Hat evtl sogar jemand einen Jazzyhals?
 

Servus @whitewater ,
also meine 4-Saiter Statussies unterscheiden sich schon (der 5er eh). Ich weiß allerdings nicht, von wann der StingRay-Hals ist.
Der Eclipse hat ein ordentliches D (messen kann ich morgen, wenn es dich interessiert), der Ray eher ein C, wĂŒrde ich sagen.
 
Massive BrĂŒcken und Nullbund...sieht nach von vor 20Jahren aus. Aber nen Trussrod haben die beiden (der Eclipse, und der 5er ist ein S2?) ja trotzdem schon, oder?
Aber Danke, ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Stingrayhals zu holen, der darf dann auch schon ein schönes C haben. Wenn Du mal ein Mass dranhalten kannst, könnte ich das mit den aktuellen Specs vergleichen.
 
Hatte von euch schonmal jemand einen Streamline in der Hand und kann was zu dem sagen? Oder weiss jemand, wo man so einen anspielen kann?
Ich steh ja auf klein, schnuckelig und sehr transpotabel. :D
 
Der rote Eclipse LE ist von 1996 und hat kein Trussrod, ebenso wie der Empathy 5er (kein S2). Von wann der genau ist weiß ich nicht, denke aber aus der gleichen Zeit. Der Ray-Hals hat ein Trussrod, hab ich aber noch nie angeschaut...:I Ich vermesse heute Abend mal ein bißchen die HĂ€lse der 4er, der 5er ist im Proberaum, ist aber wohl eh nicht so interessant wegen Äpfeln und Birnen, oder doch?:-)
Sreamline hatte ich noch nicht in der Hand. Die sind imho sehr selten, nicht zuletzt wegen des...Ă€h...polarisierenden Designs...;-) Anspielen geht da mutmaßlich nur, wenn zufĂ€llig mal einer irgendwo angeboten wird. Ich glaube nicht mal, dass Rob sowas auf Lager hat.
 
Danke fĂŒr das Angebot mit dem Vermessen. Wenn der Eclipse von 96 ist, dann wird das wohl ein Ă€hnliches D sein, wie mein 4000er, auch wenn der einen Bolt-On hat. Und Du hast ja schon geschrieben, der Ray sei eher C, das ergibt dann schon einen Sinn, und wĂ€re genau das was mich interessiert.
 
Uiii, jetzt hab ich mir ein Ei gelegt!:II Hab den Ray'nBird gestern im Proberaum gelassen ohne ihn vorher vermessen zu haben...:II Ich fĂŒrchte jetzt musst du eine Woche warten, da ich vorher eher nicht in den Proberaum komme.
'tschulligung!:I
 
Keine Panik, das sind so Dinger fĂŒr den Weihnachtswunschzettel.
Das einzige, was mich da drĂ€ngen könnte ist die Aussicht, daß das nĂ€chstes Jahr alles schwierig mit dem Import in die EU wird. Das wird BoJo ja offensichtlich voll verbocken. Kann aber der Rob nix fĂŒr.

Wie "fĂŒhlst" Du Dich denn mit den unterschiedlichen Halsprofilen? Ich bin ja eigentlich eher fĂŒr grazile Cs, keine Kanten, kurvig und schlank. Aber die Dachlatte am Status "passt" irgendwie. FĂŒr mich auch durch die fehlende Kopfplatte.
 
Mal 'ne Frage an die, die mehrere statii aus verschiedenen Zeiten haben, und evtl. auch noch einen der aktuellen ReplacementhÀlse (@BassTart zum Beispiel): nehmen die sich was in Bezug auf das Halsprofil? Mein ganz alter 4000 er noch ohne trussrod hat einen relativ rechteckigen Querschnitt. Ist das heutzutage eher in Richtung C oder immer noch dieses eher D-förmige? Hat evtl sogar jemand einen Jazzyhals?

Ich kann jetzt nur von meinem ehemaligen Kingbass 2 sprechen.
Des Halsprofil ist bei weitem nicht so kastenförmig wie bei den alten Status BÀssen.Eher C-förmig.
 
Scheint sich mit dem zu decken, was @BassTart berichtet. Dann hat Rob irgendwann das Profil allgemein geĂ€ndert. WĂ€ren unterschiedliche Profile zur gleichen Zeit im Angebot wĂŒrde er das sicher bewerben. Danke fĂŒr die Info.
 
Wie "fĂŒhlst" Du Dich denn mit den unterschiedlichen Halsprofilen?
Der Wechsel macht mir keine Probleme, ich bin da aber glaube ich auch eher anspruchslos. Der Vogel hĂ€ngt eh so anders vor der Wampe, dass das fast den grĂ¶ĂŸeren Unterschied macht. Da ich ein Freund des Cowboygriffs bin finde ich den 5er zu breit, aber das gilt fĂŒr alle 5er.;-)
Meiner Meinung nach ist ein Halsprofil sowieso in AbhÀngligkeit von der "HÀngehöhe" des Basses zu beurteilen. Meinen Gibbo-TB mit Spaghettihals spiele ich auf Kniehöhe recht kommod, der Ray'nBird oder, noch schlimmer, der Empathy sind so quasi unspielbar. Höher gehÀngt geht's dann wunderbar.
 
Nen guden ,
Wollte nur Mal kundtun d
Aus der Status Preisliste:

All headless models have a 34" (864mm) scale fingerboard with 24 frets and zero fret as standard.
All headed models have a 34" (864mm) scale fingerboard with 24 frets and phenolic top-nut as standard.
Custom 32" scale fingerboard with "BendWell" available on any headless model.

Extra lang hat es meines Wissens nie gegeben.
 
Ich meine mich an 34,75" zu erinnern, in der aktuellen Preisliste ist nur von "custom scale" die Rede, kann man aber sicher auch auf 35" diskutieren...;-)
Gilt natĂŒrlich nur fĂŒr headed. Headless gibt's nur mit 32" und bendwell und 34" ohne. Rob hat mir erklĂ€rt, dass wegen der Dounble-Ballendsaiten nur Standard-Mensur bzw. SaitenlĂ€nge möglich ist. Klingt auch nachvollziehbar...:-)
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: fmm
Doch, gabÂŽs. :-)


And the balance knob is before the volume knob. They also drive on the wrong side of the road in England, so..
:lol:
btw.: wenn ihr mich fragt, der gute @And_y kann gerne noch einen zweiten Beitrag mit etwas eigener Substanz posten, bevor ich da ernsthaft eine Diskussion anfangen wĂŒrde :P
 
Ich meine mich an 34,75" zu erinnern, in der aktuellen Preisliste ist nur von "custom scale" die Rede, kann man aber sicher auch auf 35" diskutieren...;-)
Gilt natĂŒrlich nur fĂŒr headed. Headless gibt's nur mit 32" und bendwell und 34" ohne. Rob hat mir erklĂ€rt, dass wegen der Dounble-Ballendsaiten nur Standard-Mensur bzw. SaitenlĂ€nge möglich ist. Klingt auch nachvollziehbar...:-)

In der Anzeige, die ich verlinkt habe, ist auch der Beleg von Status abgebildet. Der sagt 35", ist aber natĂŒrlich auch schon ein Ă€lterer Bass. ;)
 
  • Like
Reaktionen: fmm

Beliebte Themen

ZurĂŒck
Oben Unten