~~~Stuart Spector - Homebase~~~

  • Ersteller Ersteller Tiefton
  • Erstellt am Erstellt am
  • #3.721
Hat noch die etwas ältere Brücke, wird also ohne seperates Batteriefach sein - ist aber kein Ding
Die alte Brücke wäre für mich ja eher ein dickes + [¦)] Batteriefach…ich vergesse immer, dass mein Euro LX4 von 2013 keins hat. Die Batterie hielt aber auch mal knapp 4 Jahre am Stück.Ich spiel die Dinger, bis die komplett trocken sind. Kost ja alles Geld und so…
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: StonerGreg

  • #3.722
Ich meine in der Zeit hatten die plain white und black einen full maple body.
Auch wenn sie so nicht mehr aktiv angeboten werden, ja hatten se laut Spector Specs
2DC127B0-16BA-4F35-B6B6-17D27D871310.jpeg
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: OliB., Tiefton, NBL@Bass und 3 andere
  • #3.723
Vielen Dank, Jungs! :bier:
Gerne!
Wenn du das Teil angelst:
Ich bin ja auch noch nicht so lange im aktive EMG Game und man erschreckt sich erst etwas, das sie nicht so wie gewohnt mit Pedalen , insbesondere mit Zerren interagieren. Mit der Zeit schnallt man es dann und am Ende benutzt man dann doch deutlich weniger Gain als man das bei anderen Bässen gemacht hat.
Anfangs hatte ich noch auf dem Helix extra Presets ein mal für aktive und ein mal für passive Pickups. Heute spiele ich nur noch die aktiven in der Band - und da kommt dann die richtige Freude auf.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: erdbeer-kiri, Tiefton und StonerGreg

  • #3.724
Meine Hauptzerre ist der SA Aftershock, der hat ja zum Glück drei abrufbare Presets. Da ist es ja zum Glück kein Problem, ein extra Spector-Preset anzulegen. So habe ich es für Preci und Jazzy auch gemacht. Viel gespannter bin ich, wie die EMGs mit meinem Muff interagieren. Schauen wir mal, erstmal den Bass klarmachen. :-)
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: OliB., Tiefton und Mudskipper
  • #3.725
Was meint die geballte Schwarmintelligenz, es geht um einen Euro LX4 aus dem Jahre 2010/11 in einwandfreiem Top-Zustand. Was würdet ihr sagen, was ist ein gerechtfertigter Preis für den Bass?

Anhang anzeigen 634451
Geil, Geil, Geil…
ein ganz ein hübscher. Da ich den „Markt“ schon lange beobachte….Alles unter 1500€ ist super.
Wenn der Bass in einen super Zustand ist, wären sogar 2k zu verkraften… Es geht ja schließlich um einen Freund fürs Leben 🤩👍
Und wenn er dir nicht passt, nehme ich ihn. Das ist sicher 😁.
60C95E75-C830-4983-AEFA-C2E71434E62E.jpeg
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: AndreasKA, erdbeer-kiri, OliB. und 2 andere
  • #3.726
Viel gespannter bin ich, wie die EMGs mit meinem Muff interagieren. Schauen wir mal, erstmal den Bass klarmachen. :-)
Bei meinem liebsten Zerstörer, dem Ken Multi Ultra Metal entscheiden 2 Millimeter am Gain zwischen jau klingt supi und absolutem Terror und Verdammnis :ugly: .
 
  • Like
Reaktionen: StonerGreg und Tiefton
  • #3.727
Meiner Erfahrung nach klingen Die Darkglass Pedale sehr gut. Da macht sogar der Vintage Microtubes einen guten Job, der mir bei passiven Bässen nicht sooo gut gefällt. Der Guma Drive kommt auch super. Sansamps klingen echt scheisse, zumindest bei meinem alten Recken.
An Röhrenamps wirds dann richtig böse…auf ne gute Art allerdings.
 
  • Like
Reaktionen: StonerGreg
  • #3.729
Boah, der weiße LX da ist ein Traum 😍😍😍
 
  • Like
Reaktionen: Tiefton, Mudskipper und StonerGreg
  • #3.732
@Noble sehr schön! Freut mich sehr, dass er dir gefällt und auch in guten Händen ist :prost: ist echt n feines Gerät.
 
  • Like
Reaktionen: Tiefton und Mudskipper
  • #3.733
Habe gerade RotoSound Saiten auf den Spector aufgezogen, ich habe bis jetzt immer nur Slinkys gespielt ich Idiot. Die Rotos sind echt klasse wenn sie neu sind (hoffentlich halten die), kann den Bass gar nicht weg legen.
Es ist ein 45.65.85.105er Satz auf Drop D gestimmt. Werde jetzt erst mal ein paar Billy Talent Stücke dengeln.
 
  • Like
Reaktionen: Der P und Tiefton
  • #3.734
Habe gerade RotoSound Saiten auf den Spector aufgezogen, ich habe bis jetzt immer nur Slinkys gespielt ich Idiot. Die Rotos sind echt klasse wenn sie neu sind (hoffentlich halten die), kann den Bass gar nicht weg legen.
Es ist ein 45.65.85.105er Satz auf Drop D gestimmt. Werde jetzt erst mal ein paar Billy Talent Stücke dengeln.
Knapp 15 Minuten hast Du noch…
Das letzte Mal, dass ich Rotos ausprobiert hatte, war die E-Saite nach ziemlich genau einer halben Stunde absolut durch. Konnte ich zum Glück reklamieren und habe das Geld wiederbekommen.
 
  • Haha
Reaktionen: OliB.
  • #3.736
Ich habe seit über einem Monat Rotosound 35-120 drauf. Beste Entscheidung seit langem, warum so hart arbeiten, wenn der Sound trotzdem fett ist. Sonny T. (Prince, Cory Wong) spielt 30-105 auf seinem 34“ Warwick in Standard B, da bin ich bei 35“ noch richtig fett. Auch in der Band finden den Sound auch klasse.
 
  • #3.737
Bis jetzt halten die Saiten. Der Sound macht mich gerade richtig an. Ich habe den auf ganz vielen Platten und habe auch ein bisschen danach gesucht. Die D-Saite ist echt fett, man kann toll akzentuiert spielen und das Biest knurrt wie Hulle. Werde die Haltbarkeit mal im Auge behalten. Aber Spector mit Rotos scheint mir eine stimmige Kombi zu sein.
 
  • Like
Reaktionen: StonerGreg
  • #3.738
Wenn es der deftige Spector-Sound sein soll, sind Steels find ich immer ne gute Wahl.
 
  • #3.739
Hier einmal fast ohne Preamp und danach die TP Jr ziemlich aufgerissen (erkennt man an den Störgeräuschen) :
your_browser_is_not_able_to_play_this_audio
Klingt klasse. Wenn du so die Leersaiten nacheinander anschlägst das erinnert mich voll an meinen NS 5 XL👍
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper und NBL@Bass

Ähnliche Themen

Mac_News
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
Mac_News
Mac_News
bassic_matthias
Antworten
0
Aufrufe
6K
bassic_matthias
bassic_matthias

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten