~~~Stuart Spector - Homebase~~~

...jep, isser auch. Wollte nur die vielen Varianten aufzählen, die es damals gab...irgendwie sieht die Bridge anders aus...Chrom!?
stimmt, die bridge bei meinem ist verchromt....oder edelstahl?
schwer zu sagen, jedenfalls nicht magnetisch. dran kratzen will ich lieber nicht :-)
auf jeden fall sehr vielen dank für eure bemühungen, das hilft mir doch schon ein stückchen weiter.
 
Hey dudes,

nicht gleich schreien, eigentlich gehört so etwas in den Flohmarkt, aber da sich hier ja Spector-Liebhaber (wie ich es bekannter Weise lange Zeit war) zu Hauf tummeln, poste ich das auch mal hier.

Falls jemand interessiert an Spector Bässen ist, bin dabei meine komplette Spector-Sammlung aufzulösen. Warum ich das mache, ist eine lange Geschichte und war ein "schmerzhafter" Entscheidungsprozess . Im Forum hier ist ja bekannt, dass ich schon ewig auf Spectorbässe stehe und schon viele hatte. Aber manchmal muss man sich zu Neuem aufmachen... und das sind nun Custom-Bässe.

Verkauft habe ich schon:
Zwei Euro LX, einen Rebop Zebrano, einen SSD 5Saiter und einen Performer ("urks").

Hier habe ich noch:

1) NS4-CR mit EMG HZ PJ (CZ) 4-Saiter, durchgehender Hals, black, Schaller Mechanik, modifiziert mit 2Band GlockenKlang-Elektronik (Aktiv/Passiv)

2) NS2000 mit EMG HZ 2HB (Korea) 4-Saiter, durchgehender Hals, see through red, modifiziert mit 2Band GlockenKlang-Elektronik (Aktiv/Passiv)

Hier mal ein "Übersichtsbild, auf dem diese beiden Bässe drauf sind:
upload_2015-4-15_19-15-5.png


Ein paar Dongs haben sie, da sie nicht nur im Schrank hingen^^ Kann gerne Bilder schicken, bei Interesse einfach bitte eine PN an mich.
Über den Preis wird man sich schon einig. Mal als Richtwert VHB: NS4-CR = ca. 800,-€ und der NS 2004 = ca. 650,-€ (nicht vergessen, beide haben die Glokla-Elektronik drin;-))

Also schreibt mich an, falls Interesse besteht.

greetz
Simon
 

Dann doppelt wow.....ich war schon ein paar mal kurz davor einen ernst zu nehmenden Betrag vom Festgeldkonto abzuheben und einen Ami zu ordern. Mal schaun, könnte immer noch passieren 8D
 
strap.JPG
...den hab ich vor einem Jahr, nur 2 Monate gebraucht aus erster Hand für'n Appel und'n Ei erstanden und Stuart hat mir die Orginal-Besitzurkunde und Garantie noch mal neu ausgestellt.:D
Hat goldene Hipshot-Spector Bridge und Ultra-lite Mechaniken, sowie den OBP-3 pre-amp. Mit unter 4 kg ist es mein bisher leichtester 5-Saiter. Musste aber erst Geplekt werden um eine sehr gute Saitenlage zu bekommen.
 
Alleine schon der Hals und das Griffbrett sind zum niederknien schön.....was macht der doppelte Poti ? Dreiband Klangregelung ?
 
DerAguilar OBP-3 hat einen "staggered" Poti für Bässe und Höhen und einen separaten "push-pull" Poti für die Mitten (2 Trennfrequenzen, 400 und 800 Hz).
 
Hab ich mir schon fast so gedacht. Im Prinzip wie bei meinem MuMan Bongo, nur das es da zwei staggered Knobs sind. Bässe/Höhen und Tiefmitten/Hochmitten.
 
Hi,

dann möchte ich mich nun auch zur Gemeinde der "Spectoren" gesellen. Seit Kurzem bin ich stolzer Besitzer und Benutzer eines Euro LX5 mit "spalted maple"-Decke. Ich habe mich bei einem Besuch im Kölner MusicStore sofort in das Instrument verguckt und es nicht mehr hergegeben. Im Proberaum, beim Gig und auch im Studio war der super Sound ein Thema. Ich habe zwar jetzt das Luxus-Problem, u. a. meinem Stingray5 und die beiden Sandbergern klar zu machen, dass ein neuer Häuptlingsbass angekommen ist, aber das Leben ist hart und wir sind mittendrin...

Ok, ok, kein Bild, kein Bass, also:

20151106_003_kl2.jpg
 
Herzlichen Glückwunsch zu deinem Spector. Sehr schönes Teil.Ich spiele jetzt auch schon die letzten 8 Jahre Spector Bässe .Der Sound ist einfach der Hammer. Setzt sich überall durch selbst bei fettesten Gitarrenwänden .Am meisten liebe ich das wunderbare Schmatzen in den Höhen. Noch viiiieel schöner als beim Sting Ray. Diesen hier hab ich mir 2010 bauen lassen und geb ihn nie mehr wieder her.
 

Anhänge

  • IMG_0003.JPG
    IMG_0003.JPG
    97 KB · Aufrufe: 187
  • Foto.JPG
    Foto.JPG
    47,2 KB · Aufrufe: 198
  • IMG_0005.JPG
    IMG_0005.JPG
    84 KB · Aufrufe: 167
  • BEM_5.jpg
    BEM_5.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 197
  • siggi full length.jpg
    siggi full length.jpg
    91,7 KB · Aufrufe: 179
  • Mayflower_2014-09-19_123 (2).jpg
    Mayflower_2014-09-19_123 (2).jpg
    547,2 KB · Aufrufe: 178
Ein Traum in Blau! Sehr schönes Instrument.:-)

Die Durchsetzungsfähigkeit meines Spectoren ist tatsächlich enorm. Es macht einfach Spaß, ihn zu spielen. Am Donnerstag geht es wieder ins Studio. Den gefühlt fettesten Sound hat zwar mein Sandberg California VM5, aber der Spector ist insgesamt präsenter und setzt sich besser durch.
 
Hab jetzt mal ein Spector legend 4 classic geordert.
Kann mit euren Sahnestücken ned mithalten
aber schön sieht er schonmal aus :D
Bin echt mal gespannt zumal ich eigentlich der Passivspieler bin.
Mal sehn wie der sich im Bluesrocktrio schlägt und wie der vom Hals her ist.

Heute isser gelandet.
Is zwar "nur" ein Koreaner aber ein tolles Teil.
Super verarbeitet und toller flexibler Sound.
Bin sehr zufrieden
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Similar threads

Mac_News
Antworten
0
Aufrufe
1K
Mac_News
Mac_News
bassic_matthias
Antworten
0
Aufrufe
5K
bassic_matthias
bassic_matthias
lubobass
Antworten
14
Aufrufe
4K
lubobass

Zurück
Oben Unten