~~~Stuart Spector - Homebase~~~

  • Ersteller Ersteller Tiefton
  • Erstellt am Erstellt am
Uff, ich kenne mich mit "TA-Resonanzen" nicht aus, sonst könnte ich Dir die Frage beantworten.

Ich nehme den Telefonjoker, 3-Diddy bitte 😊

Mit Spector-Peng meine ich, dass der Bass nicht ganz so aggro klingt, eher weicher. Ist der ReBop mit den HZ ja sowieso. Es ist ein fetter Rocksound, der aber von Pantera, Alice in Chains usw abweicht.

Ich hab den ReBop mal am Aguilar gegen die Euros antreten lassen, das war gruselig. Klang wie Pappe.

Dafür sind die Euros am Marshall-Stack, welches sonst mit dem ReBop befeuert wird, quasi ungenießbar und far too much in allem.

Insgesamt schätze ich das, dass ich mit eigentlich naheliegenden Komponenten - hier Spector / EMG / Marshall-Stack mit 4x12, dort Spector / EMG Vollaktiv / Aguilar-Stack 4x12 - total andere Sounds in total anderen Bands genießen kann. Ich gehe bewusst nicht in die Absicht, hier gleiche "Richtungen" hinzukriegen. Oder "meinen Sound" auf beide Bands auszurichten.

Mal abgesehen davon, dass für "meinen Sound" ich irgendwo auch zu luschig bin 😊
Ich kann in dem Moment ja (leider) auch nichts anderes machen als ein paar Samples hier rein zu stellen welche die prinzipiellen (Klang-)Unterschiede bzw. Möglichkeiten aufzeigen.
Im Prinzip nichts anderes als eine Art Diskussionsgrundlage.

So wirklich genau wissen wir es halt nicht wie die BTS (für passive TA) mit den passiven HZ wirklich umgeht.
Und im rein passiven Modus, quasi nur mit passiver Tonblende (und TA-Resonanz) versehen, wird hier ja kaum jemand seinen mit HZ-TA bestückten Spector betreiben.
 


So wirklich genau wissen wir es halt nicht wie die BTS (für passive TA) mit den passiven HZ wirklich umgeht.
Und im rein passiven Modus, quasi nur mit passiver Tonblende (und TA-Resonanz) versehen, wird hier ja kaum jemand seinen mit HZ-TA bestückten Spector betreiben.
Ich dachte das unterscheidet sich bei den „System“ nur bei den Blendpotis. Die „Control“-Parts sind doch gleich.
 
Ich dachte das unterscheidet sich bei den „System“ nur bei den Blendpotis. Die „Control“-Parts sind doch gleich.
Wenn du mit "Control-Parts" die aktiven Treble/Bass-Filter meinst, die sind freilich "the same". Darum geht's doch aber überhaupt nicht, "no concern".

Also noch mal der Reihe nach ("step by step"):
die alten BTS Systeme hatten ein niederohmiges passives Blend-Poti, und damit für passive TA allemal denkbar ungeeignet.
Die neuen BTS Systeme haben beide Varianten aktive Blend Potis, mit jeweils 45k für aktive TA oder eben 200k für passive TA.
Scheinbar weiss hier aber niemand, oder kann einschätzen, in wie weit die aktiven Blend mit ihren 200k zusätzlich noch eine Kapazität integriert haben damit sich bei den angeschlossenen passiven TA eine TA-Resonanz ausbilden kann. So wie es bei Verwendung bzw. in Verbindung mit den passiven 250k EMG-Tonblenden ja auch der Fall ist!

Habe ich mich zu kompliziert ausgedrückt?
Ich meine, es wäre doch arg schräg wenn reihenweise teure TA getauscht werden würden, nur deswegen weil vielleicht ein 10 Cent Bauteil fehlt, oder bei Bedarf nachgerüstet werden könnte?

edit:
den vielen Klangeschreibungen zu folge würde ich vermuten wollen dass die HZ standardmäßig keine(!) TA-Resonanz ausbilden wenn an der BTS (mit Blend für passive TA) betrieben.
Es ist daneben ja auch erstaunlich, fast schon erschreckend, wie extrem nah sich die HZ an die aktiven CS/DC angleichen lassen wenn man eine TA-Reso mit einbaut (siehe Samples oben).
So wie es scheint, die TA-Resonanz ist klanglich schon ein recht mächtiges "tool".
 
Zuletzt bearbeitet:
Da isser, wohlbehalten angekommen:

IMG_7867.jpeg

Werde ihn heute gleich testen, leicht ist er auf jeden Fall!

Und er hat die typische Spector-Wölbung des Korpus!
 
Die „typische“Spectorwölbung hat nur das NS USA Modell. Bei allen andren Serien ist die Wölbung nicht so ausgeprägt.
 
Die „typische“Spectorwölbung hat nur das NS USA Modell. Bei allen andren Serien ist die Wölbung nicht so ausgeprägt.
Sicher ?

Meine Euros sind schön "krumm", und genau das gleiche bietet der ReBop

Durfte letzte Woche einen NS5-irgendwas beim Musik Produktiv in die Hand nehmen, mir fiel jetzt nicht viel Unbekanntes auf

Korea-Bässe ist klar, die sind wenig gewölbt und an den Kanten auch nicht richtig rund
 
Wenn du mit "Control-Parts" die aktiven Treble/Bass-Filter meinst, die sind freilich "the same". Darum geht's doch aber überhaupt nicht, "no concern".

Also noch mal der Reihe nach ("step by step"):
die alten BTS Systeme hatten ein niederohmiges passives Blend-Poti, und damit für passive TA allemal denkbar ungeeignet.
Die neuen BTS Systeme haben beide Varianten aktive Blend Potis, mit jeweils 45k für aktive TA oder eben 200k für passive TA.
Scheinbar weiss hier aber niemand, oder kann einschätzen, in wie weit die aktiven Blend mit ihren 200k zusätzlich noch eine Kapazität integriert haben damit sich bei den angeschlossenen passiven TA eine TA-Resonanz ausbilden kann. So wie es bei Verwendung bzw. in Verbindung mit den passiven 250k EMG-Tonblenden ja auch der Fall ist!

Habe ich mich zu kompliziert ausgedrückt?
Ich meine, es wäre doch arg schräg wenn reihenweise teure TA getauscht werden würden, nur deswegen weil vielleicht ein 10 Cent Bauteil fehlt, oder bei Bedarf nachgerüstet werden könnte?

edit:
den vielen Klangeschreibungen zu folge würde ich vermuten wollen dass die HZ standardmäßig keine(!) TA-Resonanz ausbilden wenn an der BTS (mit Blend für passive TA) betrieben.
Es ist daneben ja auch erstaunlich, fast schon erschreckend, wie extrem nah sich die HZ an die aktiven CS/DC angleichen lassen wenn man eine TA-Reso mit einbaut (siehe Samples oben).
So wie es scheint, die TA-Resonanz ist klanglich schon ein recht mächtiges "tool".
Sorry, ich komm komme auch nicht dahinter, was diese Resonanz sein soll. TA - meinst Du Tom Araya oder was 🤔?

Mir fehlt sicher die Kompetenz, um bei dem Thema ein anspruchsvoller Gesprächspartner zu sein.

Aber der ReBop kann / darf gerne beim nächsten Treff begutachtet und gehört werden. Dann zeigstes mir bitte mal, Danke ✌️
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher ?

Meine Euros sind schön "krumm", und genau das gleiche bietet der ReBop

Durfte letzte Woche einen NS5-irgendwas beim Musik Produktiv in die Hand nehmen, mir fiel jetzt nicht viel Unbekanntes auf

Korea-Bässe ist klar, die sind wenig gewölbt und an den Kanten auch nicht richtig rund
Die haben Dir tatsächlich die Vitrine aufgeschlossen und Dir die Kiste gegeben?
https://www.musik-produktiv.de/guitar-gallery/spector-us-custom-shop-ns-5-lx-tbo.html

Ich hatte den ja auch schon mal testen dürfen, da hing der noch mit einem fetten Schild an der Wand.
Beim letzten Mal mit @Noble kamen sie schon wegen dem 3,5k€ Stingray Special 5 hinter uns her 😉.

IMG_2243.jpeg

Ich hatte mich nach einer halben Stunde überlegen und ständigem A/B Vergleich vom Sound deutlich für den Euro 4er entschieden. Den Preis habe ich extra mal ausgeklammert. Ist am Ende auch nur ein Stück Holz mit ein paar Drähten dran 😎.
So ein 5er klingt einfach total komprimiert irgendwie - angeblich hat der ja sogar PJ in den Gehäusen.
Die HAZ war ok, aber jetzt auch nichts, was im Bandkontext jetzt den absoluten Unterschied machen würde.
Alles feine Nuancen für Soloplayer.
Hatte ja nun auch schon einige Euro LX5 durch.
Für mich muss das der 4er PJ sein.
Ist einfach für mich „der Spector Sound“.
Aber jeder wie er mag und möchte 🍻.
Bin gespannt, wann den mal jemand kauft. Sind ja auch noch einige andere Modelle bei MP am Lager zur Zeit.
Der eine Verkäufer ist wohl ein kleiner Fan 😉.
 
Wird Zeit , dass der in den SALE kommt, solange wie der da schon hängt 😀🤪
Ich mag ihn nicht. Nö.

Wäre es ein Euro, okay. Aber US - Nö.

Der Verkäufer-Fan heißt Dennis, wir hatten echt lässige 90 Minuten. Mit Robin (der Holländer von den Acoustics, wo ich zuschlagen musste). Anderes Thema eines mehr als seltsamen und bemerkenswerten Tages...🤭
 
Ich mag ihn nicht. Nö.

Wäre es ein Euro, okay. Aber US - Nö.

Der Verkäufer-Fan heißt Dennis, wir hatten echt lässige 90 Minuten. Mit Robin (der Holländer von den Acoustics, wo ich zuschlagen musste). Anderes Thema eines mehr als seltsamen und bemerkenswerten Tages...🤭
Der Dennis wird intern aber auch Miischaeel genannt 😂.
Ist mein Nachfolger da.
Hat auf jeden Fall einen guten Geschmack in Form von Spector.
Spielt selbst einen roten Pulse.
 
Wird Zeit , dass der in den SALE kommt, solange wie der da schon hängt 😀🤪
Wenn USA SPECTOR dann nur mit High Gloss und EMG 45DC mit der HAZ. Lecker. Aber die Preise sind sowas von durch die Decke. Meiner hatte 2010 knapp 5000€ gekostet. Jetzt 4000€ teurer. Das ist unglaublich 🤦‍♂️
 

Anhänge

  • IMG_5308.jpeg
    IMG_5308.jpeg
    224,6 KB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Mac_News
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
Mac_News
Mac_News
bassic_matthias
Antworten
0
Aufrufe
6K
bassic_matthias
bassic_matthias

Zurück
Oben Unten