~~~Stuart Spector - Homebase~~~

  • Ersteller Ersteller Tiefton
  • Erstellt am Erstellt am


Wow, sehr schick! Wie ist der erste Eindruck ?
Wollte ich auch schreiben
Ich spiele seit 2006 hauptsächlich Fender (Jazz und Preci) und da ist der Spector schon eine ganz neue Welt für mich.
Im Vergleich zum Fender Preci habe ich durch den Reverse-P-Pickup die Hand beim Spector deutlich näher an der Bridge (ca.4cm).
Der Body ist völlig anders. Er ist gewölbt und liegt deutlich angenehmer am Körper. Die gesamte Ergonomie ist sehr komfortabel.
Ich habe auch den Eindruck, dass der Hals mehr nach links geht, also etwas weiter vom Körper weg ist. Ich muss einen längeren Arm machen. Aber das ist gar kein Problem.
Von allen Euro-Spectoren hat der Doug Wimbish den schmalsten und damit für mich angenehmsten Hals. Daher wollte ich unbedingt diesen haben. Für mich wirklich ein Traumhals.
Die gesamte Verarbeitung ist absolut makellos und nicht im geringsten mit (zumindest meinen) Fendern zu vergleichen.
An den aktiven Preamp muss ich mich auch erstmal gewöhnen. Da muss ich vorsichtig drehen. Der hat schon echt Power. Der DW hat ja Vol./Bal./Bass/Treble. Ich habe andere getestet, die hatten Vol/Vol./Bass/Treble. Mit dem Bal.-Regler komme ich gut zurecht. Das gefällt mir besser als 2x Vol. Auch wenn ich 2x Vol. vom Jazzbass gewohnt bis.
Das Gewicht ist mit 3,71kg genau richtig für mich.
Den Sound zu beschreiben fällt mir schwer, aber ich habe den Eindruck, dass er "sauberer",mittiger, klarer, definierter ist...???.... wie gesagt, ich habe Schwierigkeiten das zu beschreiben.
Auf jeden Fall bin sehr begeistertet von der Ergonomie, der Optik und dem Sound. Bei dem Bass kann ich tatsächlich gar nichts zu meckern finden... der Spector ist echt toll. Ich bin gespannt wie ich ihn in einigen Monaten bewerte.

...soweit meine ersten Eindrücke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Doug Wimbish Hals auch super. Der ist schmal und hat gleichzeitig Fleisch. Ja die Spector Bässe hängen anders am Hals als Fender. Ich komme mit beiden klar. Habe zwei Spector (ja, das sind Rudeltiere) und 3 Precis. In einem Bandprojekt spiele ich Fender und im anderen Spector.
 
Ich finde den Doug Wimbish Hals auch super. Der ist schmal und hat gleichzeitig Fleisch. Ja die Spector Bässe hängen anders am Hals als Fender. Ich komme mit beiden klar. Habe zwei Spector (ja, das sind Rudeltiere) und 3 Precis. In einem Bandprojekt spiele ich Fender und im anderen Spector.
genau, der Hals ist schmal und hat trotzdem gut Fleisch. Das gefällt mir sehr.
...warten wir ab ob das Rudel größer wird. ;-)

Ich habe ja den Legacy Preamp. Kennt jemand die Werte? Also bei welcher Frequenz sind Treble und Bass? Ich habe das Gefühl, dass Treble eher Hochmitten sind. Beim Musicman sind die Höhen schärfer (also höher). Oder vertue ich mich da?
 
genau, der Hals ist schmal und hat trotzdem gut Fleisch. Das gefällt mir sehr.
...warten wir ab ob das Rudel größer wird. ;-)

Ich habe ja den Legacy Preamp. Kennt jemand die Werte? Also bei welcher Frequenz sind Treble und Bass? Ich habe das Gefühl, dass Treble eher Hochmitten sind. Beim Musicman sind die Höhen schärfer (also höher). Oder vertue ich mich da?
Jo. Muss man bei dem Modell schauen, da stehen die Specs.
Der wird von den Spector-Spielern generell im Vergleich zu anderen Preamps als etwas verhangen beschrieben.
IMG_4901.jpeg
 
genau, der Hals ist schmal und hat trotzdem gut Fleisch. Das gefällt mir sehr.
...warten wir ab ob das Rudel größer wird. ;-)

Ich habe ja den Legacy Preamp. Kennt jemand die Werte? Also bei welcher Frequenz sind Treble und Bass? Ich habe das Gefühl, dass Treble eher Hochmitten sind. Beim Musicman sind die Höhen schärfer (also höher). Oder vertue ich mich da?
Gilt das auch für den 5-Saiter?
 
Hallo hier in die Runde! Mir ist schon öfter passiert, dass wenn ich irgendwo mal einen wunderbaren Basssound gehört habe und das mal recherchiert habe, es doch mal wieder ein Spector war! (Oder ein Preci, aber den hab ich schon :D )
Ich habe Bock auf diesen geilen Sound und dachte mir, ich fange nach dem Querlesen hier, vielleicht mal mit einem NS2 A an, weil sich die Ausgabe erstmal in Grenzen halten soll, aber Schraubhals möchte ich nicht. Wo kriege ich den NS2A am besten her? Fällt euch dazu was ein? Ich habe bei Ishibashi oder wie die heißen reingeschaut, da gibt es derzeit zwei und die haben beide einen verdrehten Hals. Ist ja freundlich dass die das da reinschreiben, einfach so ausm Internet-off mir einen kaufen habe ich eigentlich sowieso überhaupt keine Lust.
Es gibt über Kleinanzeigen einen in Berlin, der aber ganz schön zugerichtet zu sein scheint.
Ich bin am Wochenende dort und schaue mir den nach Möglichkeit trotzdem interessehalber mal an.

www.kleinanzeigen.de

Spector NS-2A mit EMG 3 Band EQ

Biete einen Spector NS-2A. Habe ihn selbst gebraucht gekauft. Es sind EMG Pickups und eine EMG 3...,Spector NS-2A mit EMG 3 Band EQ in Berlin - Pankow
1.000,00
www.kleinanzeigen.de

Ich würde halt auf den Hals achten, Spannstab, ob Elektronik funktioniert usw. Den Sattel könnte ich bestimmt aus Messing bauen lassen, da kenne ich jemanden. Ich hätte eigentlich bei dem Zustand eher an so 800 gedacht, muss ich vor Ort mal schauen ob ich das will.
Es wäre der erste Spector den ich im Leben in die Hand nähme.
Vielleicht fällt euch noch was zur Ergänzung ein, ob das Modell ne gute Wahl ist (glaube schon oder?), worauf ich noch achten müsste, wie es sich mit dem Preis verhält oder so.
Würde mich freuen von euch zu lesen.

Liebe Grüße
 
Die 1000€ finde ich zumindest auch zu Hoch, aber 800€ sind schon okay.

Ich würde auch noch nachfragen ob der Serien preamp noch irgendwo Rum liegt und mitnehmen.

Hab den in meinem noch und der gefällt mir ziemlich gut, die emg preamps sind aber auch erste Sahne.
 
Die 1000€ finde ich zumindest auch zu Hoch, aber 800€ sind schon okay.

Ich würde auch noch nachfragen ob der Serien preamp noch irgendwo Rum liegt und mitnehmen.

Hab den in meinem noch und der gefällt mir ziemlich gut, die emg preamps sind aber auch erste Sahne.
Guten Morgen!
Er schrieb ja drei Band Preamp, was ist denn da in Serie eingebaut?
Sind die EMG original? Da gibt’s doch sicherlich auch zig verschiedene, oder?

Edit denkt noch - Drei Band und vier Knöppe, ich bin gespannt
 
Zuletzt bearbeitet:
Uh. Sattel weggebrochen ist weggebrochen. Dafür find ich auch 1.000 zu viel. Das dürfte ein EMG BQC-Preamp sein, da sind konzentrische Potis zu sehen (also im originalen Post auf Kleinanzeigen). Und ich würde auch fragen ob der original Preamp noch da ist. Und ob der Halsspannstab funktioniert.
Ansonsten ist der NS-2A im guten Zustand eine Granate. Hat mich lange begleitet
 
Hmm, ich würde warten und vielleicht bekommst du für das Geld oder bisschen mehr auch nen NS–4CR. 1000 ist schon etwas drüber finde ich.
Mich haben die Spector Serien aus Asien bisher nicht überzeugt von der Verarbeitungsqualität. Zumindest in Anbetracht des Preises. Ich hatte zwar noch keinen NS2A in der Hand aber sowohl beim Ethos als auch beim Dimension hatte ich bisher keine in der bespielt, die nicht irgendeine gröbere Macke oder Verarbeitungsmängel hatten (Bünde unsauber, Hals verdreht). Jetzt nicht kaputt oder unspielbar aber für ein so teures Instrument doch inakzeptabel. Da steht dann ein Cort daneben und macht da gleich was anderes her :) (Auch Asien, aber etwas günstiger und feiner verarbeitet).
Würde den also schon genau ansehen vor dem Kauf.
Wie gesagt habe ich keinen direkten Bezug zum NS2A, nur zur aktuelleren Serie.
 
Uh. Sattel weggebrochen ist weggebrochen. Dafür find ich auch 1.000 zu viel. Das dürfte ein EMG BQC-Preamp sein, da sind konzentrische Potis zu sehen (also im originalen Post auf Kleinanzeigen). Und ich würde auch fragen ob der original Preamp noch da ist. Und ob der Halsspannstab funktioniert.
Ansonsten ist der NS-2A im guten Zustand eine Granate. Hat mich lange begleitet
Alles klar, Dankeschön 👍
Hmm, ich würde warten und vielleicht bekommst du für das Geld oder bisschen mehr auch nen NS–4CR. 1000 ist schon etwas drüber finde ich.
Mich haben die Spector Serien aus Asien bisher nicht überzeugt von der Verarbeitungsqualität. Zumindest in Anbetracht des Preises. Ich hatte zwar noch keinen NS2A in der Hand aber sowohl beim Ethos als auch beim Dimension hatte ich bisher keine in der bespielt, die nicht irgendeine gröbere Macke oder Verarbeitungsmängel hatten (Bünde unsauber, Hals verdreht). Jetzt nicht kaputt oder unspielbar aber für ein so teures Instrument doch inakzeptabel. Da steht dann ein Cort daneben und macht da gleich was anderes her :) (Auch Asien, aber etwas günstiger und feiner verarbeitet).
Würde den also schon genau ansehen vor dem Kauf.
Wie gesagt habe ich keinen direkten Bezug zum NS2A, nur zur aktuelleren Serie.
Wie gesagt, ich schaue mir den Gerät genau an. Das wird jetzt kein schneller Kauf, nur weil ich jetzt n Spector haben will. NS 4 CR kenne ich noch nicht, wo wurde der gebaut und in welcher Preisklasse bewegt der sich so?
 
Nochwas: die EMG wurden auf jeden Fall nachgerüstet, was den Ns-2A sehr gut tut, da die originalen weder Punch hatten und außerdem recht verhangen waren.

NS-4CR waren die Vorgänger von den aktuellen Euros. Massiv, komplett aus Ahorn, geiler Sound. Als 5-Saiter gab es die auch, aber die hatten eine 34" Mensur. Spector baut heute 35“, ausser beim Euro Classic 5.
Diese Bässe bewegen sich unter den aktuellen Euro-Gebrauchtpreisen. Sofern diese in Ordnung sind und die Farbe gefällt (damals gab es nicht soo schöne Farben), sind das Knallerbässe.
Kommen auch aus Tschechien, daher CR.
 

Ähnliche Themen

Mac_News
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
Mac_News
Mac_News
bassic_matthias
Antworten
0
Aufrufe
6K
bassic_matthias
bassic_matthias

Zurück
Oben Unten