~~~Stuart Spector - Homebase~~~

  • Ersteller Ersteller Tiefton
  • Erstellt am Erstellt am
  • #1.921
Mein Euro Doug Wimbish ist gerade eben per DPD aus Toulouse eingetroffen…
…den Gebe ich nicht mehr ab!

An dieser Stelle Special thanks an @3-Diddy der mir den Tip gegeben hat. Hast einen gut bei mir :bier:

Anhang anzeigen 533912Anhang anzeigen 533913

Yeah. Sieht richtig „mint“ aus. Glückwunsch und freut mich, dass alles geklappt hat.
Werd mal darauf zocken, wenn wir mal nen Spector-Hang wieder schaffen. Reicht mir dann :)
 

  • #1.923
  • Like
Reaktionen: 3-Diddy

  • #1.924
Genau so ist das, erinnert an einen alten Jazz-Bass Hals.
Das sind immer diese Beschreibungen. Für mich ist das Halsprofil schon wichtiger als die Breite am Sattel. Und wenn ein Hals am XII. Bund nicht breiter wird wie ein Fender wird das auch oft vergessen.
 
  • #1.927
Natur Spector Pflegesitzung. Erst den Warwick surface finisher ordentlich (nach Anleitung) eingerieben und dann am Ende leicht mit Mikrophasertuch und ohne irgendwelche anderen Produkte drüberpoliert. Ein bisschen Dunlop 65 fürs Griffbrett.:love:
20211113_134133.jpg20211113_134228.jpg20211113_134309.jpg20211113_134332.jpg20211113_134358.jpg20211113_135426.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: coolbasser, CBass, Felix1901 und 13 andere
  • #1.928
  • Like
Reaktionen: NBL@Bass
  • #1.930
Natur Spector Pflegesitzung. Erst den Warwick surface finisher ordentlich (nach Anleitung) eingerieben und dann am Ende leicht mit Mikrophasertuch und ohne irgendwelche anderen Produkte drüberpoliert. Ein bisschen Dunlop 65 fürs Griffbrett.:love:
Anhang anzeigen 534001Anhang anzeigen 534002Anhang anzeigen 534003Anhang anzeigen 534004Anhang anzeigen 534005Anhang anzeigen 534006
Ich steh ja eigentlich gar nicht auf so Kommödchen…aber bei dem würde ich schwach werden…wer weis, vielleicht werd ich es ja…hmmm. Auf jedenfall sehr lecker, dein Heritage Spector.
 
  • Like
Reaktionen: 3-Diddy, Mudskipper und NBL@Bass
  • #1.931
Ich steh ja eigentlich gar nicht auf so Kommödchen…aber bei dem würde ich schwach werden…wer weis, vielleicht werd ich es ja…hmmm. Auf jedenfall sehr lecker, dein Heritage Spector.

Ich war auch nie ein Naturholz Fan bei Instrumenten aber ich mag das feeling. Der Hals meines Stingrays (ohne finish nur Wax) hatte mich irgendwie überzeugt. So gerne ich Spector mag, diese Lackpanzer sind nicht jeden Tag meins. Walnuss kann schon geil aussehen. Das war mit bei den Rickenbackern aufgefallen. Die haben aber ein Ahorngriffbrett. Das wäre optisch für mich die Krönung für den 79er gewesen...entspricht ja aber nicht dem, was Stuart damals zusammengezimmert hat in Brooklyn.

Die LE 1977 und 1979 sind 2018 und 2019 auf den Markt gekommen. Ich denke, dass es nicht mehr sooo viele geben wird. In D gibt es noch 2 beim Station Music (Aussage von Lothar von vor 1-2 Wochen). Damals gabs den 1977er recht günstig bei Reverb. Bin aber froh, dass ich auch den 79er gewartet habe. Der Sound mit 2 (Dimarzio) PUs ist der Bringer!
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Alex84, 3-Diddy, MichaOnBass und eine weitere Person
  • #1.932
Ich war auch nie ein Naturholz Fan bei Instrumenten aber ich mag das feeling. Der Hals meines Stingrays (ohne finish nur Wax) hatte mich irgendwie überzeugt. So gerne ich Spector mag, diese Lackpanzer sind nicht jeden Tag meins.
Und die Hälse fühlen sich dadurch flinker an. Hab nen Euro nur mit ner hauchdünnen Mattlackierung und sonst mit Lack. Ist wie Spector es auch selbst schreibt. Am Umfang/Profil ändert sich nix.
 
  • #1.933
Und die Hälse fühlen sich dadurch flinker an. Hab nen Euro nur mit ner hauchdünnen Mattlackierung und sonst mit Lack. Ist wie Spector es auch selbst schreibt. Am Umfang/Profil ändert sich nix.
Matt bekomme ich jetzt auch.
Ich konnte nicht widerstehen und habe mir den Euro LX5 aus den Kleinanzeigen gesichert. Wollte eigentlich erst einen 4er haben aber der 5er liegt mir einfach besser.
Durch den Ausstieg in einer Band brauche ich auch nur noch die Fünfsaiter.
Nächste Woche dann NSD 😃.
 
  • Like
Reaktionen: 3-Diddy, Tiefton und Mudskipper
  • #1.934
Matt bekomme ich jetzt auch.
Ich konnte nicht widerstehen und habe mir den Euro LX5 aus den Kleinanzeigen gesichert. Wollte eigentlich erst einen 4er haben aber der 5er liegt mir einfach besser.
Durch den Ausstieg in einer Band brauche ich auch nur noch die Fünfsaiter.
Nächste Woche dann NSD 😃.
Ich WUSSTE das du den nimmst :D :bier:.
 
  • Haha
Reaktionen: anbra und MichaOnBass
  • #1.935
Ich WUSSTE das du den nimmst :D :bier:.
War irgendwie klar, oder?
Ich habe @Masl drei mal geschrieben dass er sich erbarme, aber dann konnte ich einfach nicht mehr anders.
Wirklich sehr nettes Telefonat mit @rolipoli geführt und die Option auf BTS und/oder PJ EMGs steht auch noch offen.
Dann war es um mich geschehen…
 
  • Like
Reaktionen: NBL@Bass, Masl, anbra und eine weitere Person
  • #1.936
War irgendwie klar, oder?
Ich habe @Masl drei mal geschrieben dass er sich erbarme, aber dann konnte ich einfach nicht mehr anders.
Wirklich sehr nettes Telefonat mit @rolipoli geführt und die Option auf BTS und/oder PJ EMGs steht auch noch offen.
Dann war es um mich geschehen…

Es ist super lieb, dass du da direkt an mich gedacht hast. :) Dieser Spector kam nur leider zu früh für mich... Ab Anfang nächsten Jahres wird meine Zeit kommen! :)
 
  • Like
Reaktionen: 3-Diddy und Mudskipper
  • #1.937
Der Bass ist wieder zu haben. Bin vom Kauf zurückgetreten.
Wer Interesse hat bitte bei @rolipoli melden.
Kann ihn als Verkäufer absolut empfehlen!
Sehr netter Bassicer 🍻.
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper
  • #1.938


Passt einfach in jedes Genre :)
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: win311, NBL@Bass und Mudskipper
  • #1.939
Hi folks. Kann mir jemand sagen, ob eine 125er Saite in den Brass Sattel und die Brücke eines Euro 4 bekomme? Ich vermute ja: nein, aber eher wegen der Brücke. Hatte da schon mit 110er Saiten Probleme. Denke darüber nach, meinen Euro LX mal wieder auf HEAD zu stimmen. Anonsten müssen wieder die Power Slinkies ran.
 
  • #1.940
Hi folks. Kann mir jemand sagen, ob eine 125er Saite in den Brass Sattel und die Brücke eines Euro 4 bekomme? Ich vermute ja: nein, aber eher wegen der Brücke. Hatte da schon mit 110er Saiten Probleme. Denke darüber nach, meinen Euro LX mal wieder auf HEAD zu stimmen. Anonsten müssen wieder die Power Slinkies ran.
Höchstens wenn du dir tapered strings besorgst.
Ich würde nur rumfeilen, wenn du absolut weisst, dass der Bass für immer bei dir bleibt.
 

Ähnliche Themen

Mac_News
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
Mac_News
Mac_News
bassic_matthias
Antworten
0
Aufrufe
6K
bassic_matthias
bassic_matthias

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten