~~~Stuart Spector - Homebase~~~

  • Ersteller Ersteller Tiefton
  • Erstellt am Erstellt am
  • #3.081
Ja, da bin ich auch immer. Manchmal etwas konfus, weil so viel da abgeht.

Subba, kenn ich auch von meiner. Aber derzeit is echt voll 😂
Du hast mich ja schließlich hierher eingeladen.
Die Wahrheit ist: es sind nicht mal alle auf dem Bild. Soviel zum unkontrollierten Sammlertum.
BF13632C-B174-455C-9A69-01F91BCCA7E3.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: schepper, Chrishi, Der P und 3 andere


  • #3.084
Hallo Spector Fans.
Hört euch mal das neue Album der Neal Morse Band an. Geiler Spector Player mit entsprechendem Sound.
 
  • Gute Idee
  • Like
Reaktionen: flashgod und Mudskipper
  • #3.086
Was ist das fĂŒr einer? Humbucker/ Single Coil, Dots im Griffbrett.
 
  • #3.087
Hier erklÀrt der gute Randy George alles ganz genau.
Wer so wie ich auf den Sound steht dem empfehle ich "Momentum" von der Neil Morse Band.

 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper und 3-Diddy
  • #3.088
Mein Modell kostet jetzt bei Musik Produktiv 2.999 € alter Falter. Not Bad.

Bei ebay KA ist ein LX5 fĂŒr 1.750 und 2 LT fĂŒr 1,9k und 1,7k zu haben.

Sind das mittlerweile realistische Preise?
 
  • #3.089
Hier erklÀrt der gute Randy George alles ganz genau.
Wer so wie ich auf den Sound steht dem empfehle ich "Momentum" von der Neil Morse Band.


Interessant: nen J und TW(?) wobei das Logo silber ist (normal rot). Und ne OBP-1. Nie mein Favorit gewesen. Aber das Flamed Maple sieht geil aus. Und Hi-Beams sind echt cool.
Mein Modell kostet jetzt bei Musik Produktiv 2.999 € alter Falter. Not Bad.

Bei ebay KA ist ein LX5 fĂŒr 1.750 und 2 LT fĂŒr 1,9k und 1,7k zu haben.

Sind das mittlerweile realistische Preise?
Leider ja. Wenn man nicht dringendes GAS hat, helfen nur Suchagenten oder tÀgliches Schauen. Ab und an finden sich noch Spector Euros unter 15. Aber prinzipiell sind die Preise hochgegangen. Vor 2020 war das alles anders.
 
  • #3.090
Interessant: nen J und TW(?) wobei das Logo silber ist (normal rot). Und ne OBP-1. Nie mein Favorit gewesen. Aber das Flamed Maple sieht geil aus. Und Hi-Beams sind echt cool.

Leider ja. Wenn man nicht dringendes GAS hat, helfen nur Suchagenten oder tÀgliches Schauen. Ab und an finden sich noch Spector Euros unter 15. Aber prinzipiell sind die Preise hochgegangen. Vor 2020 war das alles anders.
Wenn man sucht, hat man manchmal GlĂŒck. Habe meinen LX4 letztes Jahr auf Reverb von einem SĂŒddeutschen Musikhaus fĂŒr 1.5 K gezogen. Das Teil hing tatsĂ€chlich seit 2014 an der Wand und keiner wollte es haben. Ich wette, es gibt noch so einige SchĂ€tze, die geborgen werden möchten.
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper
  • #3.092
  • Wow
Reaktionen: 3-Diddy
  • #3.093
Ich bin auch froh, dass ich dank @3-Diddy vor 10 Monaten meinen Doug Wimbish gefunden habe. Damals hatte ich 1390,- inkl. Versand aus Frankreich bezahlt.
Seit dem habe ich keinen Doug Wimbish mehr im Netz gesehen.
 
  • Like
Reaktionen: 3-Diddy
  • #3.095
Die Decken von den beiden Millers sind aber auch echt n TrÀumchen :saliva:
 
  • Like
Reaktionen: flashgod
  • #3.096
Dazu evtl. folgendes...
... bei den Franzosen wird gerade ein HAZ angeboten, habe keine Ahnung ob das ein Nachbau oder Original ist.
Sieht mir nach nem Klon aus nem NS-2A der Samick-Era aus.
Muss man erfragen. Mir kommt das Layout der Knobs etwas komisch vor. Muss also nicht passen. Selbst bei den HAZ Klonen isses so, dass die fĂŒr das Spector Euro-Fach nen Ticken zu groß sind. Muss man etwas frĂ€sen.

Edit: scheint mir auch dran gefummelt worden zu sein, weil GND-Kabel ĂŒber den Pots brauchen die nicht.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Mudskipper
  • #3.097
Ich habe vor ca. 10 Jahren bei No1 in Hamburg eine originale HAZ als Ersatzteil fĂŒr 20€ geschossen, die mind. seit 10 Jahren dort herumhing. Im originalen Spector Ersatzteil-Beutel.

Leider selten, so etwas.
 
  • Wow
Reaktionen: Mudskipper
  • #3.100
AE7A0DA4-1E1D-49AA-A141-051903E3B46A.jpeg
Hier mal ein Vergleich:
Oben ne Fodera-Haz, unten ein NS-2A Kramer Haz-Klon. Man kann die eigentlich gut an den Potis erkennen. Um sicher zu gehen sollte man aber auf das Board schauen. Printlogo sollte bei der originalen immer vorhanden sein.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Mudskipper

Ähnliche Themen

Mac_News
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
Mac_News
Mac_News
bassic_matthias
Antworten
0
Aufrufe
6K
bassic_matthias
bassic_matthias

Beliebte Themen

ZurĂŒck
Oben Unten