~~~Stuart Spector - Homebase~~~

  • Ersteller Ersteller Tiefton
  • Erstellt am Erstellt am
  • #3.341
Er hat ebenfalls einen dieser 6 Bässe….die 603 (meine ich). Er wollte mir damals meinen „ausm Kreuz leiern“ und ihn gegen einen neuen US Spector tauschen.
Welche hat der eigentlich auch nicht? 😄

Was auch immer dahinter steckt mit deiner Frage, ich hoff es ist nix böses.
 
  • Like
Reaktionen: MichaOnBass

  • #3.342
Neee. Nix böses. Ich denke nur an Flut, Feuer, usw..
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper und 3-Diddy

  • #3.344
Das ist alles in der Hausratversicherung abgedeckt. Die Frage ist halt, wieviel im Falle des Falles locker gemacht wird..
 
  • Like
Reaktionen: NBL@Bass
  • #3.346
Doch, bei mir schon. Ich musste der Versicherung nur mitteilen wo der Proberraum ist.
 
  • Gute Idee
Reaktionen: cfortner
  • #3.347
Das ist hier in Belgien aber auch anders als bei euch. Hier ist es verpflichtend so eine Versicherung zu haben Und man hat hier auch nicht das Gefühl man wird verarscht, wenn man eine Versicherung kauft, oder eine Bank betritt
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: DeBone
  • #3.348
Aus Erfahrung von 2018, da hat mein Haus gebrant.
Der Schaden war über die Hausrat versichert. Amps, Boxen wurde der Wiederbeschafungswert bezahlt. Bei den Bässen auch, nur beim Sandberg wollte die Versicherung einen Nachweis das die Instandsetzung teurer ist wie die neue Beschaffung. Kosten vom Instrumentenbauer wurden mit übernommen.
Voraussetzung hierfür ist, es muss im Vertrag stehen die Wiederbeschaffung (für Gegenstände die es nicht mehr gibt) oder Neubeschaffung .
Selbst Dinge die einem nicht gehören (gliehener Bass z.B.) und zum Zeitpunkt des Schadensereignis sich im versicherten Objekt befunden haben sind versichert.
Ein Blick in die Police lohnt.
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Tiefton, cfortner und Der P
  • #3.351
In den Kleinanzeigen ist gerad mein Bass Zwilling aufgetaucht für 2.100 €
Das ist schon echt ein stolzer Preis.
 
  • Wow
Reaktionen: 3-Diddy
  • #3.353
ja... hier ist er nun...

spector 5.jpg


:stolz:

tino hat ihm wieder leben eingehaucht...

ich darf ihn spielen...:lechz:

wunderbarer 37 jähriger spector...

bin sehr angetan...:I

GROOVY HUGS

m.
 
  • Like
Reaktionen: Masl, Tiefton, MRoyce und 5 andere
  • #3.355
Übrigens: Herzlichen Glückwunsch @Nasty_Hitman ...er war damals einer der ersten Spector user hier, wenn ich mich recht erinnere:-)
Vielen Dank ! Ich bin schon noch am mitlesen hier. Wenn auch nicht mehr so regelmäßig.
Ach ja .... und auf der Bühne gibt´s nach wie vor nichts außer Spector von mir 8Dbass-guitar
 

Anhänge

  • b2f5e015-1223-4eeb-b2f2-0c286af1839c.jpg
    b2f5e015-1223-4eeb-b2f2-0c286af1839c.jpg
    154,9 KB · Aufrufe: 108
  • Like
Reaktionen: Tiefton, Masl, DeBone und 5 andere
  • #3.356
1662318117731.jpeg

Heute neue Saiten, DR Black Beauties 40-120. Auf meinem Lakland waren die nicht so toll, komische Quietschgeräusche und die Haptik ist gewöhnungsbedürftig. Mal schauen wie die sich auf dem Spector machen, noch eine Probe und dann Auftritt.

Toll aussehen tun die auf jeden Fall.

Was habt ihr so an Saiten drauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DeBone, Tiefton, Mudskipper und 2 andere
  • #3.357
DR Black Beauties hatte ich auch mal zuletzt, nicht meins …Red Devils fand ich hingegen super, aber die alten. Bei den aktuellen haben sie irgendwas geändert. Beide (BB und RD) klingen für mich etwas schlapp soundlich.

Sonst kommen bei mir D’addario Pro Steels oder DR Hi-Beams drauf.
 
  • Like
Reaktionen: Tiefton
  • #3.358
Heute neue Saiten, DR Black Beauties 40-120. Auf meinem Lakland waren die nicht so toll, komische Quietschgeräusche und die Haptik ist gewöhnungsbedürftig.
Ich hatte die auch mal, in schwarz und gab es auch mal was Ähnliches in blau. War beides nix für mich, knochentrockener Sound, komische Haptik.

Ich habe auf beiden Spectoren Dunlop Nickel Superbrights drauf. Klingen eher warm aber nicht muffig, passt für mich von Soul bis verzerrt aufs Maul. Eher weiches als straffes Spielgefühl, muss an mögen.
 
  • Like
Reaktionen: Tiefton
  • #3.359
Die neon grünen hatte ich mal für einen Gig unter Schwarzlicht drauf. Neu klangen die ganz ordentlich. Besser als vermutet. Hab dann aber wieder auf meine Favoriten gewechselt. Die sind tonal einfach viiiiel besser, wie ich finde. Vor allen nach längerer Nutzung.
 
  • #3.360
DR Black Beauties hatte ich auch mal zuletzt, nicht meins …Red Devils fand ich hingegen super, aber die alten. Bei den aktuellen haben sie irgendwas geändert. Beide (BB und RD) klingen für mich etwas schlapp soundlich.

Sonst kommen bei mir D’addario Pro Steels oder DR Hi-Beams drauf.
Die Pro Steels hatte ich mal auf einem Schack 5 Saiter. Da klangen die sehr gut und differenziert. Auf meinem alten Spector klangen die mir zu „zizzelig“ und knurrten nicht so.
Das kann aber bei einem anderen Spector wieder anders sein…und ist bestimmt abhängig von der Spielweise.
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper

Ähnliche Themen

Mac_News
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
Mac_News
Mac_News
bassic_matthias
Antworten
0
Aufrufe
6K
bassic_matthias
bassic_matthias

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten