~~~Stuart Spector - Homebase~~~

  • Ersteller Ersteller Tiefton
  • Erstellt am Erstellt am
  • #4.801
Wie machst Du das? Einen kleinen Tropfen in die seitliche Öffnung und dann Poti hin- und herdrehen?
 

  • #4.802
Ich habe den roten Spector gerade gewogen:

4,8 kg mit der Alu-Bridge. Das waren mit Zink-Bridge wie erinnert ca. 5,1 kg…
 
  • #4.803
Wie machst Du das? Einen kleinen Tropfen in die seitliche Öffnung und dann Poti hin- und herdrehen?
Die SVT CTS-Potis hatten kleine Öffnungen die es ermöglichten etwas von dem "Grease" auf die Widerstandsbahn aufzubringen.
Die MEC Potis (bei meinen WW-Bässen) könnte man für das Vorhaben auch öffnen. Hab ich vor langer Zeit mal gemacht nachdem es einen Schlag abbekommen hatte.

Egal was man verwendet und wie man es macht, man muß aufpassen dass die Potiachse nicht "mitbehandelt" wird. Sonst wird das Poti extrem leichtgängig, und das ist nicht Sinn und Zweck der Übung!
 
  • Like
Reaktionen: cfortner

  • #4.805
Danke!

Die Löcher auffeilen bei einem voll lackierten Headstock traue ich mir ohne Absplitterungen nicht zu, also erst mal wiegen und hängen.

Mich stört die Bridge-Einstellung nicht, die alte hatte bis auf die H-Saite eine ähnliche Höhe der Reiter. Von daher bleibt es so.
Die Löcher mit einem Folienklebeband abkleben, feste mit einem Rakel anpressen und dann von beiden Seiten mit einem Stufenbohrer auf Kaliber bringen und danach mit einem passenden Bohrer ohne Zentrierspitze durchbohren.
 
  • Gute Idee
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: StonerGreg, cfortner und Mudskipper
  • #4.809
Die Klinkenbuchse bei meinem Rebop verabschiedet sich gerade… 😖. Weiß jemand, welche Buchse das genau ist und wo man so etwas bekommt? Und wie bekomme ich die eigentlich ausgebaut?
 
  • #4.810
Erstes Album Stingray und Alembic, zweites Album Preci und auch mal den Stage 1 Warwick, erst beim dritten durchgängig Warwickse.
Gerade beim zweiten Album mag ich den super trockenen P Sound der vom Warwick kommt. Kann der Spector PJ aber auch gut.
Mag sein dass du Recht hast. Soundmäßig höre ich es anders, aber egal.
Ich frag mich eh immer wieder ob Herr Zender das erste Album überhaupt selbst eingespielt hat. Zwischen dem was man auf den alten Live Aufnahmen hört und dem was auf der Studio Produktion drauf ist, dazwischen liegen musikalisch Welten!
Wobei das nicht nur für den Bass gilt...
 
  • #4.811
Ich frag mich eh immer wieder ob Herr Zender das erste Album überhaupt selbst eingespielt hat. Zwischen dem was man auf den alten Live Aufnahmen hört und dem was auf der Studio Produktion drauf ist, dazwischen liegen musikalisch Welten!
Aha.
Ganz frühe Version, die Leute sind da Anfang 20, „Herr“ Zender da gerade mal 18 ,mit Alembic)

kurze Zeit später

Ich höre da gar keine Welten! Natürlich ist so eine Studioproduktion viel geschliffener, noch konzentrierter gespielt usw. Aber Jamiroquai Anfang Mitte 90er war auch damals live vor allem für das Alter eine sehr ausgeschlafene Kapelle mit hervorragenden Musikern.

Kann aber auch sein, das du das voll drauf hast und ich nicht so sehr.
 
  • #4.812
Die Klinkenbuchse bei meinem Rebop verabschiedet sich gerade… 😖. Weiß jemand, welche Buchse das genau ist und wo man so etwas bekommt? Und wie bekomme ich die eigentlich ausgebaut?
Das sollte, nach @Cadfaels kleiner Schaltplansammlung, eine ganz normale Stereo Buchse sein. Die Schaltung ist bei mir auf Seite 306. Ich denke die Buchse ist im E-Fach mit einer Mutter gesichert.
Aber wenn die Buchse schon hin ist, ist die Lebensdauer des Instruments so gut wie abgelaufen. Schick mir das Teil einfach zu, ich entsorg es dann :bier:
 
  • Haha
  • Gute Idee
Reaktionen: Der P, 3-Diddy und StonerGreg
  • #4.813
Das sollte, nach @Cadfaels kleiner Schaltplansammlung, eine ganz normale Stereo Buchse sein. Die Schaltung ist bei mir auf Seite 306. Ich denke die Buchse ist im E-Fach mit einer Mutter gesichert.
Aber wenn die Buchse schon hin ist, ist die Lebensdauer des Instruments so gut wie abgelaufen. Schick mir das Teil einfach zu, ich entsorg es dann :bier:
Stimmt, ist wie beim Auto, wenn es in die Jahre kommt. Erst die Kupplung, dann die Lichtmaschine…und der ganze Rost erst…der Verfall ist dann nicht mehr aufzuhalten…

:prost:
 
  • #4.814
Die Klinkenbuchse bei meinem Rebop verabschiedet sich gerade… 😖. Weiß jemand, welche Buchse das genau ist und wo man so etwas bekommt? Und wie bekomme ich die eigentlich ausgebaut?
Möglichkeiten:


Ablöten, Von innen die Mutter lösen. Bei den EMG pickup-Anleitungen gibt es eine nette Anleitung wo was dran kommt.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: NBL@Bass, Masl und StonerGreg
  • #4.815
Das sollte, nach @Cadfaels kleiner Schaltplansammlung, eine ganz normale Stereo Buchse sein. Die Schaltung ist bei mir auf Seite 306. Ich denke die Buchse ist im E-Fach mit einer Mutter gesichert.

Möglichkeiten:


Ablöten, Von innen die Mutter lösen. Bei den EMG pickup-Anleitungen gibt es eine nette Anleitung wo was dran kommt.
Vielen Dank euch beiden! 👍
 
  • #4.817
Erstes Album Stingray und Alembic, zweites Album Preci und auch mal den Stage 1 Warwick, erst beim dritten durchgängig Warwickse.
Gerade beim zweiten Album mag ich den super trockenen P Sound der vom Warwick kommt. Kann der Spector PJ aber auch gut.
Wenn man Equiboard, Wikipedia und diversen Foren glauben darf, war ein Warwick SS1 der erste gute Bass, den sich Stuart von den 2000 BPd, die seine Mutter für Ihn gespart hatte, gekauft hat, als er ausgezogen war. Er soll damit Emergency vollständig eingespielt haben, auch weil es sein einziger guter Bass zu der Zeit war. Klingt für mich auch so.
 
  • #4.818
Wenn man Equiboard, Wikipedia und diversen Foren glauben darf, war ein Warwick SS1 der erste gute Bass, den sich Stuart von den 2000 BPd, die seine Mutter für Ihn gespart hatte, gekauft hat, als er ausgezogen war
Before picking up a Warwick, Stuart played a Music Man Stingray bass.
Findet man auch. Das Problem ist, das Zender das in Interviews mal so mal so berichtet. Und ich finde schon, dass man bei einigen frühen Nummern Ray hört. Ich würde zu dem OT noch gerne Zender Experte @soul 24-7 dazu holen :-) .
Keine Sorge Spector Content folgt heute noch von mir:bier:.
 
  • #4.819
Ich höre da gar keine Welten!
Insbesondere bei "Too Young to Die" sind die Unterschiede schon sehr auffällig.
Komplett andere Bassfigur bzw. ganz anderes Arrangement auf der Studioproduktion. Sehr genial gemacht, und daneben auch sehr anspruchsvoll zu spielen wenn es "klingen" soll.

Natürlich ist so eine Studioproduktion viel geschliffener, noch konzentrierter gespielt usw.
Das ist doch völlig normal, denn Studio ist geduldig!
Und es ist auch völlig normal dass sich im Laufe der Zeit/Jahre Songs in der Darbietung verändern.
Mich wundert halt arg dass unmittelbar in der Zeit der Entstehung der Studioproduktion die Live Darbietung eine dann doch völlig andere ist bzw. war, und die ist auffällig stark vereinfacht dargeboten im Arrangement.

Aber Jamiroquai Anfang Mitte 90er war auch damals live vor allem für das Alter eine sehr ausgeschlafene Kapelle mit hervorragenden Musikern.
Das steht doch völlig außer Frage. Und ich hab Jamiroquai damals gerne gehört, und höre es immer noch sehr gerne!

Kann aber auch sein, das du das voll drauf hast und ich nicht so sehr.
Aber auch gut möglich dass ich Ironie durchhöre wo es keine braucht.
Es fällt halt auf, und wirft in dem Moment etwas Fragen auf. Behaupten kann ich gar nichts!
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper
  • #4.820
Before picking up a Warwick, Stuart played a Music Man Stingray bass.
Die Betonung liegt auf „before“ ;)
Aber darüber müssen wir nicht streiten, man kann es auch auf einem Spector spielen, habe es grad mal probiert
1689064123332.jpeg
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: 3-Diddy, Mudskipper und win311

Ähnliche Themen

Mac_News
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
Mac_News
Mac_News
bassic_matthias
Antworten
0
Aufrufe
6K
bassic_matthias
bassic_matthias

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten