Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wohl eher nicht, wenn die Tonabnehmer stramm unterlegt wĂ€ren wĂŒrden die Tonabnehmer wohl hochgedrĂŒcktAber die PUs sitzen bei Spector gerne trotzdem ziemlich stramm,
Wohl eher nicht, wenn die Tonabnehmer stramm unterlegt wĂ€ren wĂŒrden die Tonabnehmer wohl hochgedrĂŒckt![]()
WĂ€re das denn ein guter Deal, vorausgesetzt er ist bespielbar?Ein etwas heruntergekommener SSD Euro, lieber abholen bzw vor Ort checken.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
![]()
Steward Spector Bass
Verkaufe meinen gut erhaltenen Spector Bass nach langem Ăberlegen weil ich ihn nicht mehr...,Steward Spector Bass in Bayern - Vöhringen550,00www.kleinanzeigen.de
Das ist im Prinzip der Ur-Euro.WĂ€re das denn ein guter Deal, vorausgesetzt er ist bespielbar?
Kenne die Serie nicht
Definiere "lohnen"WĂŒrde sich sowas denn lohnen?
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
![]()
Spector ReBop 5 DLX Maple Natural - E-Bass
Hallo, ich biete hier meinen Specor Rebop 5 DLX aus Tschechien in der Farbe Maple Natural Oil an....,Spector ReBop 5 DLX Maple Natural - E-Bass in Koblenz - Koblenz900,00www.kleinanzeigen.de
Richtig gute Dinger. Die Quali war bei denen schon sehr gut, nur waren die damals nicht so schick im Sinne von Flame Maple Top usw. Hab selber einen SSD 5-Saiter. Der Modellname war NS-4CR.WĂ€re das denn ein guter Deal, vorausgesetzt er ist bespielbar?
Kenne die Serie nicht
Lohnen tun die Rebops sich immer. Unter 900 kann man zuschlagen. Der Preis liegt im ĂŒblichen Bereich - seit Jahren. Im Gegensatz zu den Euros, die Preise sind auch nach oben gewandert.WĂŒrde sich sowas denn lohnen?
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
![]()
Spector ReBop 5 DLX Maple Natural - E-Bass
Hallo, ich biete hier meinen Specor Rebop 5 DLX aus Tschechien in der Farbe Maple Natural Oil an....,Spector ReBop 5 DLX Maple Natural - E-Bass in Koblenz - Koblenz900,00www.kleinanzeigen.de
Wenn "bespielbar" dann ist der fĂŒr den Preis quasi wie geschenkt.WĂ€re das denn ein guter Deal, vorausgesetzt er ist bespielbar?
Kenne die Serie nicht
As long as it is not broken, leave it alone!Das ist im Prinzip der Ur-Euro.
Optik war noch reduzierter, aber der Rest schon gut.
Bin leider ewig weit weg, wÀre sonst was zum fit machen und lackieren lassen.
Ich habe mal vor Jahren verschiedene OPV verglichen. Ein sehr rauscharmer war der, der in den Glockenklang Elektroniken drin ist. Der ist auch viel teurer (damals ca. 7⏠vs. TL072 fĂŒr <0,95âŹ). Man erkennt das an dem Versorgungspin, der woanders ist. Auf meiner Elektronik war die Beschriftung abgeschliffenBei so einem Bass wĂŒrde ich maximal die Potiknöppe tauschen, weil die sind einfach nur hĂ€sslich. Bei meinem waren zum GlĂŒck bereits die Spector Style Potiknöpfe drauf, sonst hĂ€tte ich Handlungsbedarf gesehen.
Mit etwas GlĂŒck ist in dem Bass die Tschechische Haz-Clone Elektronik drin, allerdings dann mit TL072 Chip bestĂŒckt und nicht mit dem LF442 Chip dem man gerne magische KrĂ€fte nachsagt.
Falls jemand Interesse an einem LF442 Chip hat, einfach bei mir melden. Ich brauch das Ding nicht, liegt nutzlos bei mir rum weil er fĂŒr mich zu muffig klingt.
Dann Kauf den aktuellen LX. In Nightshade oder in grau⊠hab ich letztens auch gemacht. Es ist einer der schönsten Euros die es gibtâŠ. Und klingt wie SauTrotz all diesem Wissen bin ich Opfer des Influencer-Marketings rund um den Spector Euro Doug Wimbish. Mein Gehirn weiĂ, dass die Mods klein sind. Aber da ist die Simme, die sagt "38mm ist einfach schon gut" und "sicher bringen 2dB mehr Pickup-Preamp mehr Power" (die man mit einem nahezu unmerklichen Dreh am Gainregler auch hĂ€tte erreichen können). Dann kommt noch die kleine Design-Stimme und sagt "Wow Ahorn. Quilt. Ohhh. schön in Honig! Du magst Ahorndecken. Hier gibt es gleich eine dicke Ahorndecke!". Dann kommt noch die Punch-Stimme und sagt "Damit knallt man durch". Diese ĂŒberstimmen die Kritikerstimme: "Alle Deine anderen BĂ€sse haben das obere Horn ungefĂ€hr am 12. Bund, du wirst mit dem Spector durcheinander kommen, wenn du blind spielst!" Dieser Kritiker wird dann ignoriert.
Diese inneren Dialoge fĂŒhre ich eigentlich nur wegen Euch hier und Lothar vom Station Music. Ihr seid schuld mit all euren Bildern. Der hat mir die Spectoren gezeigt und er hatte recht, dass das geil ist... Hat bissl einwirken mĂŒssen bei mir, aber es ist einfach geil. Ich spielte ja lange einen Warwick Streamer. Aber das ist einfach nicht so geil wie das Original (auch wegen den dicken HĂ€lsen und den Preamps).
Und jetzt gibts keine Doug BĂ€sse, weil die Leute in der tschechischen Fabrik grad was anderes bauen.![]()
Ich habe meinen LF442 damals bei "Das Musikding" gekauft, und da war der gar nicht mal so billig, so um die 4,50⏠wenn ich mich noch richtig erinnere.Ich habe mal vor Jahren verschiedene OPV verglichen. Ein sehr rauscharmer war der, der in den Glockenklang Elektroniken drin ist. Der ist auch viel teurer (damals ca. 7⏠vs. TL072 fĂŒr <0,95âŹ). Man erkennt das an dem Versorgungspin, der woanders ist. Auf meiner Elektronik war die Beschriftung abgeschliffenDas war ein Unterschied. Ansonsten fiel der Vergleich gering aus. Das muss ja auch so sein, da ein OPV ja quasi "nix" machen soll. Die externe Verschaltung (Kondensatoren, deren Wert) und auch die Poti(werte) hatten natĂŒrlich einen gröĂeren Einfluss.