~~~Stuart Spector - Homebase~~~


Ein etwas heruntergekommener SSD Euro, lieber abholen bzw vor Ort checken.

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
 
Ein etwas heruntergekommener SSD Euro, lieber abholen bzw vor Ort checken.

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Wäre das denn ein guter Deal, vorausgesetzt er ist bespielbar?
Kenne die Serie nicht
 

Wäre das denn ein guter Deal, vorausgesetzt er ist bespielbar?
Kenne die Serie nicht
Richtig gute Dinger. Die Quali war bei denen schon sehr gut, nur waren die damals nicht so schick im Sinne von Flame Maple Top usw. Hab selber einen SSD 5-Saiter. Der Modellname war NS-4CR.

Würde sich sowas denn lohnen?

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

Lohnen tun die Rebops sich immer. Unter 900 kann man zuschlagen. Der Preis liegt im üblichen Bereich - seit Jahren. Im Gegensatz zu den Euros, die Preise sind auch nach oben gewandert.
Einzige Sache, wo viele auch dran gehen: die passiven HZ-Pickups. Ich hab in meinem aktive EMG DCs drin. Hammerbass. Sehr leicht, Hals fühlt sich flacher an, weil der nur nen matten Lack hat.
 
Wäre das denn ein guter Deal, vorausgesetzt er ist bespielbar?
Kenne die Serie nicht
Wenn "bespielbar" dann ist der für den Preis quasi wie geschenkt.
Ich hab ziemlich den gleichen, meiner allerdings bereits mit dem SS Logo auf der Kopfplatte, die sogenannte Transition Era mit Dot Fret Markers.
Wie gut der ist und ob sich der Kauf lohnt? Er steht meinem USA NS-2O soundmäßig in nichts nach, außer dass er seinen eigenen Charakter hat, und das ist gut so.
 
Bei so einem Bass würde ich maximal die Potiknöppe tauschen, weil die sind einfach nur hässlich. Bei meinem waren zum Glück bereits die Spector Style Potiknöpfe drauf, sonst hätte ich Handlungsbedarf gesehen.

Mit etwas Glück ist in dem Bass die Tschechische Haz-Clone Elektronik drin, allerdings dann mit TL072 Chip bestückt und nicht mit dem LF442 Chip dem man gerne magische Kräfte nachsagt.

Falls jemand Interesse an einem LF442 Chip hat, einfach bei mir melden. Ich brauch das Ding nicht, liegt nutzlos bei mir rum weil er für mich zu muffig klingt.
 
Bei so einem Bass würde ich maximal die Potiknöppe tauschen, weil die sind einfach nur hässlich. Bei meinem waren zum Glück bereits die Spector Style Potiknöpfe drauf, sonst hätte ich Handlungsbedarf gesehen.

Mit etwas Glück ist in dem Bass die Tschechische Haz-Clone Elektronik drin, allerdings dann mit TL072 Chip bestückt und nicht mit dem LF442 Chip dem man gerne magische Kräfte nachsagt.

Falls jemand Interesse an einem LF442 Chip hat, einfach bei mir melden. Ich brauch das Ding nicht, liegt nutzlos bei mir rum weil er für mich zu muffig klingt.
Ich habe mal vor Jahren verschiedene OPV verglichen. Ein sehr rauscharmer war der, der in den Glockenklang Elektroniken drin ist. Der ist auch viel teurer (damals ca. 7€ vs. TL072 für <0,95€). Man erkennt das an dem Versorgungspin, der woanders ist. Auf meiner Elektronik war die Beschriftung abgeschliffen 🤪 Das war ein Unterschied. Ansonsten fiel der Vergleich gering aus. Das muss ja auch so sein, da ein OPV ja quasi "nix" machen soll. Die externe Verschaltung (Kondensatoren, deren Wert) und auch die Poti(werte) hatten natürlich einen größeren Einfluss.
 
Trotz all diesem Wissen bin ich Opfer des Influencer-Marketings rund um den Spector Euro Doug Wimbish. Mein Gehirn weiß, dass die Mods klein sind. Aber da ist die Simme, die sagt "38mm ist einfach schon gut" und "sicher bringen 2dB mehr Pickup-Preamp mehr Power" (die man mit einem nahezu unmerklichen Dreh am Gainregler auch hätte erreichen können). Dann kommt noch die kleine Design-Stimme und sagt "Wow Ahorn. Quilt. Ohhh. schön in Honig! Du magst Ahorndecken. Hier gibt es gleich eine dicke Ahorndecke!". Dann kommt noch die Punch-Stimme und sagt "Damit knallt man durch". Diese überstimmen die Kritikerstimme: "Alle Deine anderen Bässe haben das obere Horn ungefähr am 12. Bund, du wirst mit dem Spector durcheinander kommen, wenn du blind spielst!" Dieser Kritiker wird dann ignoriert.

Diese inneren Dialoge führe ich eigentlich nur wegen Euch hier und Lothar vom Station Music. Ihr seid schuld mit all euren Bildern. Der hat mir die Spectoren gezeigt und er hatte recht, dass das geil ist... Hat bissl einwirken müssen bei mir, aber es ist einfach geil. Ich spielte ja lange einen Warwick Streamer. Aber das ist einfach nicht so geil wie das Original (auch wegen den dicken Hälsen und den Preamps).

Und jetzt gibts keine Doug Bässe, weil die Leute in der tschechischen Fabrik grad was anderes bauen. :(!
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten