~~~Stuart Spector - Homebase~~~


Spielt hier jemand seit längerem einen Euro RST und würde seine Erfahrungen mit mir teilen? Ich spiel schon 2 andere Paulownia-Bässe und bin mit denen auch zufrieden.
 
Hatte ich, der 5er hatte 3,2 kg und war mir persönlich damit zu leicht.
Das fühlt sich irgendwie nicht mehr so an, als ob man einen richtigen Bass umhängen hat.
Trotz der Resolites war der auch kopflastig, was ich ja so gar nicht abkann.
Vom Sound war es für mich kein ganz richtiger Spector. Eher in moderner Jazz Bass, den man mit dem Preamp schon ein bisschen anblasen muss.
Hat mich tatsächlich relativ schnell wieder verlassen.
 
Ich wollte gerade den Preamp aus meinem roten Tschechen gegen eine LHZ mit Mitten austauschen, ich dachte, da wäre eine BTS drin. Stattdessen habe ich das vorgefunden:
IMG_1156.jpeg

IMG_1157.jpeg


Ein HAZ-Clone mit der Bezeichnung VR-1-2.

Was ist denn das? Als IC ist ein 442 drin.
 
Die Abdeckung des E-Fachs ist aufgeschraubt, nicht versenkt. Sonst habe ich nichts zu motzen.
Das is aber seit 30 Jahren so :-) zumindest bei den Tschechen.
Ich wollte gerade den Preamp aus meinem roten Tschechen gegen eine LHZ mit Mitten austauschen, ich dachte, da wäre eine BTS drin. Stattdessen habe ich das vorgefunden:
Anhang anzeigen 932565
Anhang anzeigen 932572

Ein HAZ-Clone mit der Bezeichnung VR-1-2.

Was ist denn das? Als IC ist ein 442 drin.
Ne CzechHAZ. Irgendwo mein ich steht auch irgendwo Michalik drauf. Ich würd die behalten. Die ist rar und klingt gut.
 
Ok. Die war aber nicht original drin, musste etwas Holz ausbeiteln, damit sie passte (ist mind. 15 Jahre her). Vorher war er passiv mit EMG Hz.

Habe goldene Pyramid-Saiten gezogen, die auf den ersten Ton eher etwas zahm klingen. Andererseits ist das ein toller Bass, muss ihn mal wiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das is aber seit 30 Jahren so :-) zumindest bei den Tschechen.

Ne CzechHAZ. Irgendwo mein ich steht auch irgendwo Michalik drauf. Ich würd die behalten. Die ist rar und klingt gut.
Aber das ist doch ein exakter Clone, oder? Mit der Tonepump hat sie ja nichts zu tun.

Überlege, ob ich die LHZ mit Mittenregler einbaue, allerdings ist das dann ein Komplettaustausch incl. Kabel zu den PUs und ich weiss im Augenblickgar nicht, welche drin sind. Ich glaube Neck 40DC und Bridge 40CS.
 
Spielt hier jemand seit längerem einen Euro RST und würde seine Erfahrungen mit mir teilen? Ich spiel schon 2 andere Paulownia-Bässe und bin mit denen auch zufrieden.
Vom Sound war es für mich kein ganz richtiger Spector. Eher in moderner Jazz Bass, den man mit dem Preamp schon ein bisschen anblasen muss.
Micha hatte den mal zum treffen mit @NBL@Bass und mir mitgebracht.
Einerseits schon alleine optisch sehr schön, unerhört leicht, aber die Leichtigkeit ist auch ein Manko des Basses.
Ich wollte den eigentlich zwingend geil finden und war drauf und dran den Micha abzukaufen, aber das massiv leichte fühlt sich am Körper, für mich, nicht gut an. Dazu trotz der GB350 kopflastig. Der Sound eher Schönklang denn Spectorbiss.
Der Sound ist schon gut, keine Frage! Aber mein Classic 5 gefällt mir dann doch besser.
Und, zu guter letzt: ich hau einfach Macken in das Teil rein :ugly: und das passt nicht zu dem Bass.
Hier das Treffen dokumentiert:
IMG_1434.jpeg
 

Ja und der Aguilar Kram ist halt auch eher auf scooped ausgelegt. Dagegen ist mein Dimarzio Brettchen nen echte Mittenschleuder.
Deiner war bei dem Treffen wie der immer etwas zu laute und etwas zu betrunkene Onkel auf der Feier, den aber alle dann doch cool finden :ugly: .
Das (der RST) war so der Long Beach Cocktail Jazz Versüßer unter den Spectoren.
:rofl:.
Stimmt, der ist mir selbst für meine Funkpopband zu sehr Pina Colada.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten