Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Kommt darauf an wo im Süden.Anscheinend sind ja doch einige Spectorianer etwas südlicher angesiedelt. Vielleicht wäre das für die Locationwahl für einen zukünftigen Spector-Hang auch was?
Oder ist das den Nordmännern und Frauen dann zu weit?
Na ,das gibt jetzt aber Ärgerafür das Spector hochpreisig ist haben die aber ganz schön oft Weh-Wehchen
Dagegen hilft es, Winkelstecker zu verwenden, da die kaum Hebelkraft auf die Buchsenkontakte ausüben.Das einzige richtige wehwehchen ist für mich die Zargenbuchse, welche bauartbedingt öfter getauscht werden muss als eine offene die man auch einfach mal nachbiegen kann.
Du bist Oberpfälzer, richtig? Wären für mich zwar 480KM, aber kein Ausschluss, weil es dort schön ist und ich das evtl mit nem Kurztrip etc verbinden würdeNordmännern und Frauen
Richtig.Du bist Oberpfälzer, richtig?
Hast du an der bridge die saite mit ordentlich druck runter gedrückt?War heute im Station Music. Super Laden. Sehr freundliche Mitarbeiter. Der Raum in dem die Spectoren, Vincents, Foderas, Sandbergs hängen ist .... unbeschreiblich
Mein Bass wurde geprüft und man hat dieses Rasseln auch gehört aber keine Ursache finden können. Wir haben dann noch zum Vergleich einen LX5 und einen CST 5 herangezogen und bei denen war dieses Rasseln ebenfalls da. Seltsame Sache :/
Ja, natürlichHast du an der bridge die saite mit ordentlich druck runter gedrückt?
Nein...höchstens dafür, dass du hier ständig postest, aber dir immer noch nicht deinen heimlichen Woodstock Spector Traum erfüllt hast. Es ist der Schlüssel Zum Glück. Es war halt bisher nicht der RichtigeNa ,das gibt jetzt aber Ärger![]()
Ich werde mal nen privaten Chatroom machen. Alle die eingeladen werden wollen, lassen ein gefällt mir hier, dann mache ich das auf.Richtig.
Man könnte ja auch Fahrgemeinschaften machen oder so.
Man könnte ja mal alle Interessenten auf eine kleine Karte einzeichnen und dann schauen wo es für alle von der Entfernung halbwegs okay ist.
Pro SauerlandSchön ist es hier auch...
...wäre in Olpe
Muss ich dich jetzt um Erlaubnis fragen, um hier irgendwas zu posten?Nein...höchstens dafür, dass du hier ständig postest, aber dir immer noch nicht deinen heimlichen Woodstock Spector Traum erfüllt hast. Es ist der Schlüssel Zum Glück. Es war halt bisher nicht der Richtige
Genau wie in der VW Werkstatt.Mein Bass wurde geprüft und man hat dieses Rasseln auch gehört aber keine Ursache finden können.
Hmm doch, man hat sich schon Mühe gegeben. Ich glaube der Mitarbeiter hat sich den Bass ca 45 Minuten angesehen. Es wurde auch eine etwas zu breite Sattelkerbe bei der E Saite identifiziert die kostenlos nach geschliffen wurde um der Saite besseren Halt zu geben.Genau wie in der VW Werkstatt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die sich dort wirklich außergewöhnliche Mühe gegeben haben, dem Problem auf den Grund zu gehen.
Für dich finde ich es auf jeden Fall wirklich sehr schade dass du dich weiter damit rumärgern musst bei einem solch teuren Instrument.
Den Tip mit dem Verdrehen der Saite höre Ich zum ersten Mal . Ich schaue immer dass die Saite möglichst nicht mehr in sich verdreht oder verspannt ist . Hilft das wirklich bei etwas schwierigen Saiten?@DanTM
Habe bei mir auch gerade ein flattern an der B-Saite festgestellt beim saiten aufziehen. Das war aber weg nachdem ich die Saiten an der bridge schön angedrückt habe.
Hast du das schon versucht?
Achja und noch ein Tip den der leider verstorbene Kollege Kong hier mal gepostet hat.
Locker die H-Saite etwas, so dass du sie unten an der Brücke etwas herausziehen kannst. Dann drehe sie eine viertel bis halbe Umdrehung nach rechts (wenn man von unten auf die Brücke Richtung Steg schaut). Und dann wieder Festspannen und an den Saitenreitern andrücken.
Das ist mein "go to" tip wenn die H-Saite mal nicht ganz will. Das entspannt die Oberste Wicklung etwas und die Saite schwingt dann oft besser.