~~~Stuart Spector - Homebase~~~

"Uwe 65 schrieb:
Der Grundgedanke bei mir ist dass der Legacy im Euro LX im Vergleich zum HAZ USA doch etwas bedeckter klingt . Es fehlen etwas die Bässe und die Höhen im direkten Vergleich."

Demnach scheint es umgekehrt zu sein, der HAZ-Clone etwas weniger Höhen und Bässe als die Version auf der kleinen Platine.
Ja das scheint mir auch so. Da ja der Legacy Preamp wohl so klingen soll wie ein früherer HAZ , kann es gut sein dass Spector das bewusst so gewählt hat .
Einen hörbaren Tick weniger Bässe und Höhen, dafür in den Mitten präsenter.
Das ist auch der Eindruck den ich beim ersten Anspielen des LX/Legacy gegen den USA/HAZ !(2024) hatte….
 

Obwohl ich eine echte HAZ nur mal bei U.S. Modellen probegespielt habe: ich hatte zumindest eine K-Haz in meinem NS2O.

Einen hörbaren Tick weniger Bässe und Höhen, dafür in den Mitten präsenter.
Das ist auch der Eindruck den ich beim ersten Anspielen des LX/Legacy gegen den USA/HAZ !(2024) hatte….
Das war da im Vgl zur Tonepump definitiv auch so. Nicht die weite Range aber etwas softer in den Höhen und Bässen. Ich mochte das, von daher wäre der Legacy Preamp durchaus was für mich...ich mochte auch die BTS.
 

Jeder Preamp der nach der US HAZ Lab klingt, ist für mich der absolute Favorit. Ich habe nur den Vergleich zur Tone Pump die etwas aggressiver ist (definitiv auch gut) aber nicht so musikalisch klingt.

Wenn es Mal eine Sammelbestellung bei Gemitronix gibt, hänge ich mich dran.
 
OK, falsch abgespeichert...
...Danke

Dann bekommt mein Doug Wimbish in Kürze eine neue Elektronik
 
Konnte heute mal den CST 5 String anspielen. Hat mir sehr gut gefallen.
Der klingt echt gut, etwas „ rauher“ als mein Euro 5 Classic…..
Die Optik ( Farbverlauf) konnte mich aber nicht überzeugen. Hier muss man echt Glück haben ein schönes , stimmiges Model zu erwischen…
 
Seit gestern bin ich nur noch zweifacher Spector-Besitzer. Mein schwarzer Rebop 5 hat ein neues zuhause bekommen. Das Geld wird direkt für einen Euro 4 LX zur Seite gelegt. Da werde ich mal den Gebrauchtmarkt im Auge behalten. Neu sind die mir echt ein wenig zu teuer ... Optisch finde ich die Grauen ziemlich geil: https://www.thomann.de/de/spector_euro_lx_4_bsm.htm

Dafür habe ich heute mal auf den blauen Rebop MM ein paar dickere Saiten gezogen und ihn für die Band auf C gestimmt. Klingt erstmal ganz interessant. :D Nehme den bei der nächsten Probe mit und schaue mal, wie der sich im Bandmix macht. :-)
 
Sind die SSD auf der gleichen Stufe wie die Euro?

Der wäre schon echt schmackhaft, wenn
wieder Geld da ist
Klanglich, voll. Die sind meiner Meinung nach noch etwas kerniger im Ton als zB die weit verbreiteten Euro LX.
Bautechnisch sowieso top. Minuspunkt ist das Gewicht im Vergleich zu den modernen Sandwich-Euros und die etwas maue Farbauswahl.
 
Die sind meiner Meinung nach noch etwas kerniger im Ton als zB die weit verbreiteten Euro LX.
Ohne irgendwie auf diesen merkwürdig-aufgeheizten Thread zum Thema Holz und Klang eingehen zu wollen: Ahorn und NT knallt schon fein (Direktheit/Brillianz, Transparenz, Hochmittenbereich):-).

Kannst du etwas zur Verarbeitung deines 5er SSDs sagen? Ich hatte den in Köln nur kurz in der Hand, aber der machte nen guten Eindruck!
 



Zurück
Oben Unten