...nur, um mal eine etwas andere Sichtweise zu erwähnen.
Ein Spector der von dieser Bauweise (NS2 typische Specs, verwendete Hölzer, durchgehender Hals, gewölbter Korpus, aktive EMG etc) ist eigentlich nicht für 1000€ zu bekommen. Die Euros aus diesem Segment liegen, selbst in runtergenudelten Zustand, immer deutlich höher. Davon abgesehen ist es sowieso schwer einen dieser NS2 Typen zu finden. Korea hin oder her.
Die können dort auch hervorragende Instrumente bauen.
Und wenn besagter NA2-A schon fast 40 Jahre auf dem Buckel hat und gespielt wurde, kann er nicht so schlecht sein. ..eine Behauptung, die man natürlich im Detail prüfen sollte.
Ob es 1000€ oder 800€ werden, sollte in diesem Fall nicht soooo eine große Rolle spielen, da der sicher sehr wertstabil ist.
Die Preise für solch ein Gerät steigen seit Jahren. Nehmen wir mal an, dieser Bass ist Qualitativ top. Hier und da einen Makel, aber was solls, der hat ja auch bestimmt genügend Bühnenerfahrung

. Hals ist gut, Spannstab bewegt sich, keine Risse im Holz, die Bünde sind noch ok.. eine passende Elektronik lässt sich bestimmt finden. Ist eine Mechanik durch, bekommt man schnell Ersatz. Selbst wenn die Bünde abgerichtet werden müssen, ist man immer noch in einem Bereich der vertretbar ist.
Viel wichtiger beim Kauf eines Spectors ist die Ergonomie. Hier scheiden sich die Geister. Es gibt Leute, die kommen damit nicht klar. Wer es z.B. gewohnt ist beim Spielen seinen Unterarm auf der Korpusoberseite
zu parken, könnte mit der angestammten Position Probleme bekommen, da Oberhalb der Saiten nicht so viel Korpushöhe zur Verfügung steht.
Die Umgewöhnung hat sicherlich Vorteile, aber ist sie so einfach möglich ...? Für Plektrumspieler ist das bestimmt wesentlich einfacher als für Fingerartisten.
Darauf zu achten ist vielleicht genauso wichtig, wie auf den qualitativen Zustand. Sollte man auf Anhieb damit klarkommen, besteht die Gefahr, dass man "Spectorsüchtig" wird

.
Das kann auf Dauer gut ins Geld gehen... Davon kann sicher der ein oder andere hier ein Liedchen trällern.
Gute Besserung Raven