The Bassline Home

  • Ersteller Ersteller ThK
  • Erstellt am Erstellt am
  • #741
wer von beiden reisen muß

Falls es vom Weg her irgendwie zu machen ist, kann ich nur empfehlen, mal direkt bei Bassline reinzuschauen. Es sind immer einige Instrumente im Showroom zum Antesten verfügbar und man kann direkt mit dem netten und extrem kompetenten Team sprechen.
 

  • #742
Am Freitag haben wir übrigens diesen Kollegen hier fertig gemacht. Der erste re:belle lefty. Gefertigt aus einer Ulme aus der Nachbarstadt. Sie liegt in Teilen hinter diesem Bass in Cheffes Garten und wartet auf das, was da kommen mag. ;-)

16112820_10154604874159823_8278334236981138812_o.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Aeonflux, f_luxus, tofi1 und 7 andere
  • #743
Sehr schöne Maserung des Holzes!
 

  • #744
Falls es vom Weg her irgendwie zu machen ist
Leider nicht. Ich befürchte allerdings, daß ich darauf keine Rücksicht nehmen kann.:evil:
Gefertigt aus einer Ulme aus der Nachbarstadt.

16112820_10154604874159823_8278334236981138812_o.jpg
Das wollt' ich dich eh mal fragen, Phil: Die Ulme wurde ja offenbar mehr oder weniger "gerade eben" gefällt. Wie ist es möglich, daß da im Handumdrehen ein Bass draus werden kann? Ich dachte immer, daß das Holz erst nach jahr(zehnt)elanger Trocknung verwendet werden kann?! Kann man das in der Trocknungskammer derart beschleunigen? Ist das Ergebnis dann 'genauso gut' wie jahrelang abgelagert? Danke!:-)
Sehr schöne Maserung des Holzes!
Indeed!:great:
 
  • #745
Naja, "gerade eben" stimmt nicht so ganz. Es ist bestimmt schon zwei Jahre her jetzt. Wir haben so eine klitzekleine Trockenkammer - mit der kann man dann die Restfeuchte rausholen. Das haben wir mit 2 Bohlen gemacht und daraus zwei Bässe gebaut. Jaja, ich weiss... jetzt kommen die Voodoopriester an und werden sagen (... hier einfügen ...) ! ;-) Letztendlich müsste man das gegentesten und genau vergleichen. Wir können ja auch nur sagen, dass der Bass so wie er ist genial klingt. Im Allgemeinen liegen aber alle anderen Hölzer von uns seit unendlich vielen Jahren bei uns im Lager. In diesem Fall mit der Ulme ist es halt etwas spezieller - aber funktioniert halt.
 
  • Like
Reaktionen: Aeonflux, Kong, f_luxus und eine weitere Person
  • #746
Wunderschönes Holz, echt klasse!
Ich mag Bässe aus einheimischen Hölzern! Und dann auch noch regional ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Fledermaus
  • #747
Am Freitag haben wir übrigens diesen Kollegen hier fertig gemacht. Der erste re:belle lefty. Gefertigt aus einer Ulme aus der Nachbarstadt. Sie liegt in Teilen hinter diesem Bass in Cheffes Garten und wartet auf das, was da kommen mag. ;-)

Auf mich!!! :D:D:D
 
  • Like
Reaktionen: Fledermaus und MPFrenkel
  • #748
Wir können ja auch nur sagen, dass der Bass so wie er ist genial klingt.
Wie? Nicht bei Vollmond von Elfenjungfrauen trockengeblasenes Holz und klingt trotzdem?:O! Erstaunlich...:-O
Ernst beiseite, danke für die Erklärung!:bier:
 
  • Like
Reaktionen: Kong, Stainless, coolbasser und 2 andere
  • #750
Hier übrigens mal ein re:belle im Bewegtbild. Und ja: das ist auch der re:belle-Sound. Knurpselt schön. Besonders die zweite Strophe macht Spaß.

 
  • Like
Reaktionen: Meypelnek, Aeonflux, igsman und 2 andere
  • #751
Cheffe hat ein Herz für bzw. aus Holz. ;-)

16804379_10154688822869823_7639683875521974751_o.jpg
 
  • Like
Reaktionen: claudio, Aeonflux, schepper und 3 andere
  • #752
Kann man garnicht glauben das ihr daraus die wohlklingenden Bässe schnitzt.
 
  • #753
Kann man garnicht glauben das ihr daraus die wohlklingenden Bässe schnitzt.

Eigentlich nur aus dem etwas Kleineren, auf den Rüdiger gerade schaut. Das ist ein schöner Kirschbaum. Die riesigen Dinger sind fast alles Buchen und Eichen. Weiter Links lag aber auch noch eine schöne Esche, die haben wir uns auch klargemacht. Wann aber tatsächlich daraus Bässe werden, ist ungewiss. Es steht aber schonmal unser Name drauf. ;-)
 
  • #754
Ich finde das Konzept aber Klasse !Holz aus der Region zu nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: Funkaholic, Stainless und Folkomotive
  • #755
Diese Woche bin ich übrigens mal wieder drei Tage als Rutger Gunnarsson zu hören, das war der Bassist von ABBA und die Basslines in dieser Musik sollte man nicht unterschätzen (wie ich es erst getan habe (" Eine ABBA Show fast 40 Stücke, kein Problem .... ups hüstel ÜBÜBÜB-ÜBEN")
https://www.adticket.de/Absolut-ABBA-Tribute-Als-waere-das-Original-wieder-da.html

Total vielseitige Musik, gut dass mein Bassline Buster ALLES mitmacht ;-)
15577961_1234964449860432_2182710353750976290_o.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: soul 24-7, Herr Karl, lordbasstard und 5 andere
  • #757
Diese Woche war glänzend. :-) Zwei Buster-Schmuckstücke sind fertig geworden:

17264272_10154774430489823_2118176333036696945_n.jpg


17264106_10154777946964823_3520111736809809277_n.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Funkaholic, Meypelnek, Gast74883 und 5 andere
  • #759
Ich finde beide echt bombig.

Der rote gefällt mir echt super. Aber warum habt ihr ein Cherry-Top genommen, wenn ihr anschließend lackiert habt? Das schreit doch quasi nach "Natur" ;-)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten