The Gibson Home (Gibson-Bass Diskussion)

  • Ersteller Ersteller PatQ
  • Erstellt am Erstellt am
Deshalb hat er eine ausgeprägte und ziemlich hoch liegende Höhenresonanz. Die kann man zwar bedämpfen und herunterziehen (4.7-10nF parallel und auch einen Bedämpfungswiderstand parallel).
Klingt nicht ganz unkompliziert, zumal sich meine elektro-kenntnisse recht beschränkt sind.
Ich denk ich werde den mud nur höher setzen. Danke für die hilfe
 


So ein weißes Shirt drückt es noch mal richtig aufs Auge wie hoch der Bass hängt...
Wenn ich schon im Vorschaubild sehe wie hoch die Instrumente hängen, habe ich schon gleich keinen Bock mehr auf Play zu drücken.
Für den Ripper habe ich es trotzdem getan. Musikalisch kann man es laufen lassen, schiebt schön.
 
Das scheint ein neuer Trend zu sein. Aber das sind halt Belgier, bei denen ist vieles anders.... :D

Am End isses mir völlig Wurst wo jemand sein INstrument hinhängt, wenn mir das Ergebnis passt. Zumindest hat da keiner nen Holzfällerbart....
 
ohje,

aber auch weiße Tennissocken und ganz viele andere schlimme Sachen aus meiner Jugend kommen wieder, zT leider in PErson meiner Tochter, die plötzlich Dinge cool findet mit denen sich 1985 keiner freiwillig aus dem Haus getraut hätte.... :O!.

Aber mal zurück zum Thema, ich finde das Video zeigt ganz gut was die Ripper eben können, nämlich relativ unaufdringlich ein gutes Fundament liefern. Ich find ja auch dass die sich sehr gut bespielen lasen und mag an meinem vor allem den Hals. Ich muss mal Rounds draufmachen...
 
Hallo zusammen,
weiß jemand, wo es ein Bridge Cover für die Gibson EB-0 oder EB-3 gibt?
Oder hat noch jemand so etwas in seiner Schublade?
Gruß Thomas
20200208_224945.jpg
 
Auf meinem Epi EB-3 ist sie leider etwas zu niedrig. Man muss u.U Polster unter die Füße setzen.
 

Zurück
Oben Unten