THE MARUSZCZYK - HOME

@Avaloctus

Ich glaub ich muss echt mal mit dem Herren ein Gespräch führen...die sehen so lecker aus.

Danke für das Videos!!

Was hast für deinen bezahlt wenn man fragen darf? Gerne auch ne PM.

Vg
 
Ich bin "sehr positiv" überrascht gewesen, als ich mir zu Weihnachten einen M. selbst geschenkt habe.

Super Spielgefühl und klasse Klang ( und das, obwohl ich fast 38 Jahren keinen P.-ähnlichen Bass hatte ) - der hat mich überzeugt.

DSCN0831-1.jpg


P.:-):bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das der Mesa Walkabout Scout Combo ?

Ja, 12'' + 112 ( als Zusatzbox ). Der Kombo hat einen 4 Ohm Speaker (+Resonator am Boden, deswegen steht er auf der Zusatzbox so schon richtig), die Zusatzbox ( ebenfalls Mesa ) 8 Ohm - das macht bei der Bestückung einen Gesamtwiderstand von 2.67 Ohm. Das verkraftet der Walkabout ohne Probleme.

Ich war, als es um die Zusatzbox ging ( das bringt tatsächlich mehr, als man gemeinhin annimmt ) zunächst unendschlossen. Eine 2x10'' hätte ich auch gerne angeschlossen, kam aber nur an die 4 Ohm - Version heran. Und dann wäre der Gesamtwiderstand 2.0 Ohm - und das sollte man laut Hersteller meiden.

Für mich ist es jetzt so optimal - soundtechnisch klasse und transportabel. Ich will keine dicken Boxen mehr schleppen, aber auf einen vernünftigen Röhrensound ( es ist ein Hybrid: Röhrenvorstufe + Mosfet-Endstufe ) wollte ich nicht verzichten.

P.:-):bier:

P.S. Ich schweife ab - Tschuldigung.bass-player
 
Zuletzt bearbeitet:
:D:great:

Den Maruszczyk Barabass Combo + zugehöriger 12er Zusatzbox

Ja, interessant. Genau eine solche Kombi habe ich mir als nächstes schon mal vorüberlegt. Aber soweit ich weiss, ist das dann ein Volltransitor ( bei dem Gewicht - ja ).
Aber gerade die zwei "identischen Eingänge" finde ich schon praktisch - einen für den Bundbass, einen für Fretless.

Faszinierend.

P.:-):bier:
 

Aber gerade die zwei "identischen Eingänge" finde ich schon praktisch - einen für den Bundbass, einen für Fretless.

...ja, in der Tat, das ist wirklich ein sehr praktisches Feature.

Falls jemand auf dem Gebrauchtmarkt nach einem Barabass Ausschau halten sollte,.... bitte darauf achten, dass es den Barabass auch mit nur einem Input gibt; .....dafür aber dann mit Effektweg.

Die erste Generation der Barabass Amps hatte nämlich noch keine 2 unabhängigen Inputs.

Hier mal ein Bild der ersten Barabass Generation:
d6yuka4naful1ragc.jpg








...und hier ein Bild des aktuellen Barabass Bedienfelds:
d6yumpma2owccw624.jpg


Der is auch sehr schick ... und klingt super :great:

....ja, der klingt wirklich super. War zwar meiner erster Bass Amp aber mit der Zeit testet man ja hier und da immer mal andere Amps an und ich bin nach wie vor absolut zufrieden mit meinem Barabass und habe keinen Drang ihn durch einen anderen Amp zu ersetzen. ( Jedenfalls kein anderes Combo+Box Setting..... für andere Zwecke gibt´s ja auch andere Amps...:-))
 
Zuletzt bearbeitet:
...ja, in der Tat, das ist wirklich ein sehr praktisches Feature.

Stimmt, das ist (leider) auch das einzige Feature, was mir am kleinen Mesa fehlt. Früher hatte der zwei Eingänge ( einen aktiv und einen passiv ), die dann durch einen Input mit Umschalter geändert wurde. Sehr schade, da ich mittlerweile 3 Bässe live im Einsatz habe ( Jake (passiv), Custom-Newton (aktiv, frettet) und HumanBase (aktiv, fretless) - siehe Avatar ). Mit der "Matchbox" und 2 Eingängen wäre das "live" wirklich angenehmer.

Aber ich will echt nicht klagen - Soundmäßig finde ich die Kombinationen "Hammer" (aber vielleicht kommt noch ein Barabass mit 112 + 112 dazu - ich finde den sähr interessant, nicht nur preislich). Aber ich habe ja auch noch Zeit ( aber mit dem "schweren" Equipment bin ich auf jeden Fall ( selbst, wenn ich dafür "Soundeinbußen" hinnehmen sollen müsste ) einfach durch ).:-)

P.:-):bier:
 
Es gibt für den Barabass nicht nur eine passive 12er Zusatzbox sondern auch eine aktive 12er Zusatzbox.
An diese kann man dann entweder eine weitere passive Box anschließen oder aber noch eine zweite aktive Box an welche man dann noch zu guter letzt eine passive Box anschließen kann.
Wäre dann der Barabass mit 2 aktiven Boxen und einer passiven Box.
Adrian hat mir mal erzählt, dass einer solch ein Setup beim ihm gekauft hat und darüber sogar in einer Metalband spielt..:O!

Ist also alles ziemlich variabel wie ´ne Art Baukasten System aufgebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist also alles ziemlich variabel wie ´ne Art Baukasten System aufgebaut

Das habe ich auch schon gelesen - es ist schon sähr interessant.

Ich werde mal weitersehen - denn 2 x identisches Equipment ( wenn auch von unterschiedlichen Herstellern ) muss ich mir ( zumindest ) sehr genau überlegen. Auch wenn "Maruszczyk" - Verstärker sicher gut sind ( und über die aktiven Zusatzboxen sicherlich auch sähr variabel und kombinierbar ), ich mag den Klang vom "Mesa" etwas mehr.

Letztendlich sind wir hierbei aber auch schon in Bereichen, wo nur noch der "persönliche Geschmack" entscheidet - und "Fairness" gegenüber dem Geschmack anderer zum "guten Stil" dazugehört.

P.:-):bier:
 
Letztendlich sind wir hierbei aber auch schon in Bereichen, wo nur noch der "persönliche Geschmack" entscheidet - und "Fairness" gegenüber dem Geschmack anderer zum "guten Stil" dazugehört.

...yep, ' sehe ich auch so. Die Kombination Combo + Zusatzbox deckt z.Z. alle Scenarien in denen ich spiele gut ab.
Nochmal etwas in dieser Größenordnung zulegen..?.... sehe ich keinen Grund für. (..was nicht heißen soll, dass ich Deine Mesa Anlage nicht mal gerne antesten würde...:D)

Etwas größeres wie z.B. ´nen SVT mit 8x10er Kühlschrank würde mich zwar auf der einen Seite auch reizen...auf der anderen Seite frage ich mich dann jedoch wiederum wo so'n Teil noch zum Einsatz kommt ( o.k., bei den härteren Musikstilen vieleicht:cool:). Meistens spielt man doch eh über die vorhandene P.A. und nutzt den eigenen Amp nur als persönliche Monitor Referenz.... ( so erlebe ich es jedenfalls )...oder man spielt eben in kleineren Läden in denen 'n guter Combo, evtl. mit zweiter Box vollkommen ausreicht.

Mein ehemaliger Basslehrer ( Adrians Kumpel, der mit den Rastas..kennt Ihr sicherlich aus einigen Videos aus Adrian's Youtube Channel) spielt den Maruszczyk Arnold Amp mit ´ner Maruszczyk Pandorra 4x10er Box. Z.Z. in der Band von Rob Tognoni.
Das Teil ist auch nicht schlecht. ( Hat glaube ich 1000 Watt im Bridged Modus )
Das Teil ist wirklich ein guter Allround Amp. Sei es als "persönlicher Monitor " bei vorhandener Saal P.A. oder aber als alleiniger Amp in ´nem Club.
Ist natürlich auch wieder mehr Schlepperei als beim Barabass + Box.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten