Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei Sparkle bin ich aber sofort dabei:
![]()
Die Amps im Hintergrund müsste er aber auch mit green sparkle Tolex beziehen - oder in pink!![]()

Schade, bei einer Neuauflage der 4003/5 Ricks könnte ich sogar über die oberhässliche Kopfplatte hinweg sehen...Sie sagen aber, dass das noch Prototypen seien.... Vielleicht sollten sie das grosse Pickguard weglassen....
Stimmt, jetzt wo du's sagst und nach genauerem Hinsehen: Sehr "schwungvoll"...die oberhässliche Kopfplatte
...geht gar nicht..."Aber ich wollte doch einen Rickenbacker..."..."Sei still, es wird gegessen, was auf den Tisch kommt!"Autsch, ist da eines deiner Kids mit dem Filsstift dran gegangen? Aber der in von mir aus "Racing Green" ist ja wirklich richtig chic.
Verlassen Sie umgehend diesen Planeten !oberhässliche Kopfplatte
Ich hätte leihweise einen Klappspaten.Verlassen Sie umgehend diesen Planeten !![]()


Find' ich persönlich potthässlich. Mein Voreigentümer fand grey-Sparkle schön..... und hat einen azurglo (Bj. 1975) verunstaltet........ Bei Sparkle bin ich aber sofort dabei:
Da hast du recht, schlimm das Schlagbrett und die 3 zusätzlichen Knöpfe.Find' ich persönlich potthässlich. Mein Voreigentümer fand grey-Sparkle schön..... und hat einen azurglo (Bj. 1975) verunstaltet.
Ich hab's größtenteils erfolgreich beseitigt
Würd' ich bei einem Sparkle-green nicht anders machen und "re-natusieren" (mapleglo)!
Anhang anzeigen 191353

Aha, der PU wurde geschaltet und das Holz hat geklungen.Egal, welcher PU geschaltet wurde
Das lediglich in weiter Ferne gaaaaanz leise wahrnehmbare Geräusch (manche Insider sagen, es klänge möglicherweise irgendwie nach KLONK! ) hatte in den südhessischen Swamps zu keinem Zeitpunkt irgendwelche wie auch auch immer gearteten beunruhigenden Gefühle auslösen können. Liegt vlt. daran, dass glücklicherweise eine beruhigend ausreichende Entfernung zur KLONK-Hauptstadt in Merkeltown besteht!Aha, der PU wurde geschaltet und das Holz hat geklungen.
Wo ist der Voodoo-Master wenn man ihn braucht . . .![]()
Jetzt mal ein "wenig" ernsthafter. Ja, das sehe ich auch so. Für mich war es am Eklatantesten festzustellen bei meinen beiden 1976'er jetglos (PA bzw. PE-Seriennummer). Die klangen sowas von unterschiedlich. Hals- und Headstock-Stärke waren meiner Erinnerung nach gleichsam ausgeprägt; ob das jeweils unter der schwarzen Lackierung steckende maple-Holz unterschiedlich war und letztlich den Unterschied ausmachte: Spekulation..... Darauf schließe ich, daß die Umgebung,des PU's, sehr wohl eine Rolle spielen muß.
