The Rickenbacker Home

  • #5.341
aaaaaaaaaalso...[^]
ich bin heute fertig geworden mit dem "personalisieren" des neuen,
also Halsstäbe einstellen, Saitenhöhe, Intonation, und letztlich die PUs..
Ich habe die Schrauben von oli verwendet und die gummi-washer rausgenommen, so dass der neck-pu jetzt ohne probleme nach oben justiert werden kann, und..[:O!] mord! gleich laut dem bridge-pu, sehr guter sound..bespielbarkeit, saitenlage, sound...wunderbar! gibt erstmal den pokal an basstart für die schräubchen! da braucht kein alter tonabnehmer rein, das ist wirklich nur ein problem der höhe!
ich bin hochzufrieden! [^]
 

  • #5.343
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

Ich habe die Schrauben von oli verwendet und die gummi-washer rausgenommen, so dass der neck-pu jetzt ohne probleme nach oben justiert werden kann, und..[:O!] mord! gleich laut dem bridge-pu, sehr guter sound..bespielbarkeit, saitenlage, sound...wunderbar! gibt erstmal den pokal an basstart für die schräubchen! da braucht kein alter tonabnehmer rein, das ist wirklich nur ein problem der höhe!
ich bin hochzufrieden! [^]

Ich hatte es befürchtet/gehofft. War ja bei meinen Toastern das gleiche mit dem BassTarts-Schrauben-Erlebnis. Ich wollte jetzt nur nicht wieder auf die HiGähns zurückbauen nur um zu sehen (besser hören) ob es da wirklich auch so ist.
Aber Dein Fall, Oli, bestätigt das ganze ja nun wunderbar.

Verrückte Sache das.
 

  • #5.344
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

eigentlich ist das ein typisch zickiger Ric, da wäre ein weiblicher name passender..[¦)]

juanita...so hieß mein zickiges auto. es möge in frieden ruhen.

mein rick ist zum glück sehr pflegeleicht (bisher). vielleicht werde ich ihn "richard" (rufname: "Rick") nennen... [;)]

 
  • #5.346
Oli, das mit der Höhe der PU's stimmt auf jeden Fall, ich muss auch noch mal so'n paar Schräubchen haben...

Bei meinem 78er ist das aber eine andere Geschichte, falls du das mit alten Tonabnehmern meintest.... im Moment ist bei dem Bass ein Toaster drin, der klingt einfach anders als ein "normaler", alter 4001er PU. Ich hoffe, die alten Pickups, die ich bekommen kann, sind keine Gurken.... der azur-77er klang jedenfalls extrem rockig (Neck- und Bridge sogar gleichlaut), aber jeder Rick klingt ja eh anders, vor allem nach vielen Jahren Material-alterns. Mal abwarten...

El Rabino, ich denke, das Lautstärkenproblem kann bei jedem Baujahr mehr oder weniger vorhanden sein, kommt wohl echt auf die Justierung der PU's an, wie Oli sagt....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #5.347
natürlich klingen die toaster auch anders! zwar dann gleich laut, aber anderer ton, weicher, breiter als die highgains. insofern: alles in butter!
ich bin immer gespannter auf das nächste treffen!
 
  • #5.356
*grins* wie wär's denn mit Ricarda? [:D]
 
  • #5.357
Gratulation, El Rabino! Ging ja schneller mit dem neuen Rick in der Runde, als ich dachte...
sehr schoenes Instrument hast Du da, geniess es [:)]
viele Gruesse,
r.
 
  • #5.358
Eigentlich ist steht es ja 8:0, denn ich hatte mich icht mitgezählt. [:II]

Kralli hat die Datei als .doc gerade gekriegt. Sollte also mjetzt alles seinen Gang gehen. [;)]

 
  • #5.360
leute leute...eben war probe.
Alle waren begeistert von optik und sound. der rick hat der band nen viel "besseren" gesamtsound gegeben. es klingt immer noch rockig, aber mit dem gewissen etwas im bass. ich bin total geflasht und grinse noch debiler als gestern... [:)]

 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten