The Rickenbacker Home

nunja, ric sind die ja schon gewöhnt..[;-)]
aber die reaktion war schon sehr positiv, der sound extrem aufgeräumt und immer passend, so ein ric ist ja auch variabel für verschiedene situationen, wenn man mal mit den knöpfen und dem anschlag spielt.
das sustain ist extrem, kein deadspot, extrem viele obertöne, (hibeams, danke doc!) alle waren sehr zufrieden! da mein gitarrist eine ric 360/12 hat in der gleichen farbe, wirst du glauben, dass ihm das teil sehr gefällt.
 
sehr fein!

ich hab im übrigen festgestellt, dass der hals-pu ein bisschen leiser ist, als der stech-pu. allerdings finde ich für meine bedürfnisse den sound, den ich mit beiden pus zusammen bekomme am coolsten.

leider funktioniert der rick-o-sound nicht... [:-(] ...muss das mal richten lassen. weiß jemand, wie man das macht? oder kann das evtl. einer von euch beim nächsten murpelfest erledigen?

 
danke für den joey...den seh ich mir mal genauer an. schrotty, wie gesagt, ich brauch die pickups nicht einzeln. aber wenns möglich ist, dass die jungs gleichlaut sind, dann ist das doch nicht schlecht.

oli, langsam nervts, dass du immer ein paar sekunden vor mir, meine antwort postest... [:-PP][:-PP][:-PP]

 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan


"for hes a jolly good fellooooooooooow..."

"...and so say all of us!!!"

[:!!][:!!][:!!][:!!][:!!][:!!][:!!][:!!][:!!][:!!][:!!][:!!][:!!][:!!][:!!][:!!]
Feier schön und ess gaaaaaaanz viel Kuchen!!!
[:!!][:!!][:!!][:!!][:!!][:!!][:!!][:!!][:!!][:!!][:!!][:!!][:!!][:!!][:!!][:!!]

 
Bin eingepennt, trotz der vielen hellen Lichter.
Aber du hast ja immer noch Geburtstag.
Alles Gute Kralli, auch von Sabuhund.
[:!!][:!!][:!!][:!!][:!!][:!!][:!!][:!!][:!!][:!!][:!!][:!!]
 
Lieber Kralli,

auch hier noch mal einen herzlichen Glückwunsch.

Und bleib wie Du bist!

Gruss

peter, der sich jetzt eine Tasse Kaffee auf Dich einschänkt. [:-)]
 

Apropos Einschenken:
In Ermangelung ausreichender Gewissensdeckung für den frühmorgendlichen Ausschank von Hochlandgetreideobstler (McWaffelbeck) trink ich jetzt auch nen Kaffee auf dein Wohl. Prost Kralli![^]
 
[:O!]Leute, so geht's nicht... einen Tag nicht da und tonnenweise Freds zum Nachlesen![;-)]
So, der Reihe nach:
Häppi Börsdäi Kralli![:-)][:!!][:!!][:!!][:!!][:!!][:!!][:!!][:!!]
Felicidades zum Rick, Rabo!
Tausend Dank für den schönen Pokal, Oli! Freut mich, daß sich meine kleine Innovation hier so großer Beliebtheit erfreut![^][:-)]
Niklas, ich hab's kapiert. Bitte ignorieren Sie die doofe Frage in der pn und senden Sie Ihre Adresse unverzüglich.[^]
Noch jemand ohne Höherlegungskit?[:D]
[:-P]
 
die amis haben das übrigens noch nicht raus mit dem kit..
wie überhaupt die sache mit der justierung der pus.
dafür interessant, dass sich anscheinend durch das metall der pu-einfassung der ton ändert, bzw. beeinflusst wird. einige haben wohl das teil getauscht gegen kunststoff und der ton hat sich merklich geändert.
das ist wohl ähnlich wie bei der telecaster, bei der ja auch der bridge-pu auf der metallplatte mit draufsitzt. die klingt dadurch auch "twängiger"
kugelschreiber-federn passen übrigens genau als ersatz für die federn unter den saiten-böckchen, ich hab mir da eins zurechtgeschnitten damit das böckchen weiter nach hinten geht für richtige oktavreinheit, falls das jemand brauchen kann als tip. die bridge muss ja, für richtiges funktionieren und klingen, gerade im tailpiece stehen.
 
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan


kugelschreiber-federn passen übrigens genau als ersatz für die federn unter den saiten-böckchen, ich hab mir da eins zurechtgeschnitten damit das böckchen weiter nach hinten geht für richtige oktavreinheit, falls das jemand brauchen kann als tip. die bridge muss ja, für richtiges funktionieren und klingen, gerade im tailpiece stehen.

Exzellenter Tip!!!
 
ich habe bei mir das böckchen einfach umgedreht, um eine bessere inotation zu erhalten. :-)
 
@ El Rabino

Da wir uns heute Abend ja nun doch nicht treffen werden, aber dafür nächste Woche, will ich Dich bezüglich des Ric-o-Sounds nicht so lange warten lassen.

Über was für nen Amp ahst Du das mit dem R-o-S probiert?
Normale Stereokabel funktionieren dafür nicht, musste eins mit vorne Stereo und hinten Y 2x Mono nehmen.
Wenn Du ein normales Kabel nimmst, funktioniert da der hintere PU und der vordere ist aus?

Krallis kompaktes PJB Stack kann R-o-S (hab damals meinen erstmals damit spielen können und war geplättet, wie der dann klingt [:-P]).
Entweder Du testest mal bei MuSchm den Rick m nem Aussteller von PJB oder Du wartest damit bis M³ 10. DA hat Kralli sein PJB Türmchen bestimmt wieder dabei.

Fazit: Dein R-o-S muss nicht kaputt sein......

Nächste Woche können wir ja noch mal en detail darüber sprechen [;-)]

 

Similar threads


Zurück
Oben Unten