The Rickenbacker Home

@ Kralli,

noch mal auch hier:

[:!!] [:!!] [:!!] [:!!] [:!!] [:!!] [:!!] [:!!]

feier noch schön mit deinen Lütten [;-)]

 
Lautstärkeunterschiede:

Nein, schrotty, es gibt keine hidden Agenda, die man erst zu sehen bekommt, wenn man nen Rick besitzt [:D]
Also steht auch nicht irgendwo fest geschrieben, dass beide PUs gleich laut sein müssen.
Oli W hat ja schon oft zum Thema "ojektives Empfinden der Laustärke in Abhängigkeit von der gehörten Frequenz" referiert.
Wenn der Unterschied nicht so krass ist, wie es bei Kralli oder BassTard war, dann ist mMn diese Differenz vernachlässigbar.
Ich zB spiele ja - wie viele andere auch - mit beiden PUs in einer je nach gewünschtem Klang unterschiedlichen Mischung. Da klingt (für mich) der Rick sowieso am Besten.





 
Aber hallo! Besten Dank an alle.
Da geht einem doch glatt das Herz auf, dass da draussen in der Welt noch welche an meinen Buzzedaach denken und gratulieren.

Ich habe heute sogar ein Überraschungsgeschenk "gekriegt":
Obwohl der JC ja bei den Inselaffen im nachhinein nicht verfügbar war und ich daraufhin storniert habe, steht jetzt bei mir ein Schrankgroßer Karton aus Great Britain im Flur! Da ich davon ausgehe dass Ihr mir keine Torte mit selbstauslösendem Luder zukommen gelassen habt, muss es wohl der JC sein!

So werde ich nachher mal auspacken (ich MUSS, ich kann nicht anders) und dann ausgiebig die zwei Hohlkörper vertesten und einer muss halt dann wieder gehen (Kleinanzeigen, Bucht, usw.) Den daraus resultierenden "Verlust" verbuch' ich dann als mein persönliches Weihnachtsgeschenk.
 
ich bin sowieso neugierig, wieso du in letzter zeit doch stark an einem original-ric interessiert bist..?
was war der auslöser?
ich hab vorhin die cd gebrannt vom letzten berlin-aufenthalt, schick ich wohl morgen los, bin mal wieder gespannt auf aussagen dazu!
 
Zitat:Original erstellt von: AGO-E

@ El Rabino

Da wir uns heute Abend ja nun doch nicht treffen werden, aber dafür nächste Woche, will ich Dich bezüglich des Ric-o-Sounds nicht so lange warten lassen.

Über was für nen Amp ahst Du das mit dem R-o-S probiert?
Normale Stereokabel funktionieren dafür nicht, musste eins mit vorne Stereo und hinten Y 2x Mono nehmen.
Wenn Du ein normales Kabel nimmst, funktioniert da der hintere PU und der vordere ist aus?

Krallis kompaktes PJB Stack kann R-o-S (hab damals meinen erstmals damit spielen können und war geplättet, wie der dann klingt [:-P]).
Entweder Du testest mal bei MuSchm den Rick m nem Aussteller von PJB oder Du wartest damit bis M³ 10. DA hat Kralli sein PJB Türmchen bestimmt wieder dabei.

Fazit: Dein R-o-S muss nicht kaputt sein......

Nächste Woche können wir ja noch mal en detail darüber sprechen [;-)]


kaputt hat sich erledigt...denkfehler! ich bin ein depp! reden wir nichtmehr drüber... [;-)]

wenn ich jetzt mal ein bisschen zeit hätte, würde ich auch anfangen am rick zu schrauben und evtl. zu optimieren (vielleicht geht er noch perfekter?!)...

 
da sind derzeit wieder einige leckerchen in der bucht..der burgundy-farbene 4003 zb. mit dem split pickguard. (was ja bedeutet, dass die halsstäbe von unten zugänglich sind, wie wir gelernt haben..)
ich finde es auch nur allzu verständlich, dass du ein original haben willst, wenn man so auf diesen bass steht, auch wenn die clone nicht schlecht sind. ein paar dinge sind halt schon anders, der preis kommt ja fairerweise auch nicht umsonst zustande.
 
Hatte ich auch schon mal, die Idee.
Aber das ist gar nicht so einfach.
Ist nicht ganz legal und irgendwie auch ziemlich gefährlich.[B)]
 
schrotty...halt durch! wir brauchen doch auch noch neue ricks fürs m³11... [;-)]

ich hab mir eben die zeit genommen und mal ein bisschen am rick geschraubt:
- saitenlage ist jetzt superflach
- pickups sind gleichlaut und LAUT!!!
- oktavrein isser jetzt auch
- und der rick wohnt jetzt im tweedkoffer

eins fehlt noch. sagt mal, welche saiten hattet ihr beim m³ auf euren ricks... [...]

 
Zitat:welche saiten hattet ihr beim m³ auf euren ricks...

Agustín hatte EBS northern lights drauf, die fand ich den Hammer![:O!]
Das fette Brett![:-P]
Nur schwer zu bekommen, lt aussage meines Musikgeschäfts am Ort nicht mehr lieferbar, lt. dem niederländischen Saitenladen "LordoftheStrings" doch... ich warte noch auf meine Lieferung (nachdem ich zuerst die falsche Stärke bekommen habe, meineserachtens wegen eines Fehlers im Bestellformular).
Ansonsten gelten Rotos als die Rounds der Wahl. Was die Flats der Wahl sind braucht man, glaube ich, nicht mehr zu erwähnen.[;-)]
Ich habe z.Zt Ernie Balls drauf (geschenkter Gaul).
 
Zuletzt bearbeitet:

@ schrotty

Mein Rick parkt bis Samstag bei meinem Gittarrero.
Komme gerade von unserer Probe (für den kleinen Auftritt morgen in einer Woche) und weil wir uns Samstag wieder treffen werden, hatte ich keine Lust meinen ganzen Krams wieder heimzuschleppen.
Werde also erst am WE messen können.

 
hab grad kein messinstrument greifbar...am wochenende schick ich dir aber die maße aller meiner bässe.

zum rick:
mir ist grad was saublödes passiert! hab so ein bisschen (gedanken wo anders) an der schraube vom saitendämpfer gedreht und auf einmal hatte ich sie in der hand. MIST...da muss man ja die ganze brücke zerlegen!!! da lob ich mir den blechwinkel. andererseits hab ich meinen fender in 3 1/2 jahren nicht so weit zerlegt, wie den rick in 3 tagen... [;-)]

 
Zitat:Original erstellt von: El Rabino
andererseits hab ich meinen fender in 3 1/2 jahren nicht so weit zerlegt, wie den rick in 3 tagen... [;-)]

[¦)][¦)][¦)]

Rotos als Rounds für den Rick sind fein! Ich komme grad von der Probe und ausser das die Rotos mir meine zarten Flatfinger abschrubbeln, sind die auch bei mir erste Wahl. (Ausser beim Fl latürnich)

Schrotty heute abend habe ich keinen Bock mehr zum Messen. Schick mir am besten eine verschlüsselte Mail damit meine Pu Daten vertraulich behandelt werden.[|)] (nur'n Scherz, Mensch)
 
Hals PU: Abstand E-Saite/PolePiece 5 mm, G-Saite 4 mm
Bridge PU: Abstand E-Saite/PolePiece 4 mm, G-Saite 3 mm
Saiten: Rotosound Swingbass 45/105
Bass 4001 BJ 80
Farbe: so schattiert
Bassist: Sabu
[:D]
genauer krieg ichs um die Tageszeit nicht hin
 
ich mess dann auch morgen, muss noch gucken, mit was für einem messgerät..
bei mir sind vom dr. ja noch die dr hibeams drauf, die klingen auch ordentlich, vielleicht aber für die dreck-liebhaber nicht dirty genug, dafür sehr schöne höhen und bässe.
einen satz rotos hab ich aber auch noch rumliegen, vielleicht probier ich die bei gelegenheit, so als vergleich.

ja, so ist das bei ric-spielern..man lernt sein instrument schnell sehr gut kennen-zwangsweise! [:D] aber das lernen andere mit ihren viechern fast nie! daher auch die enge bindung ric-basser. sie sind zicken, mit vielen macken, aber wer will schon partner ohne ecken und kanten?
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten