The Rickenbacker Home

  • #6.121
anna sagt super. der war ja noch voll ok-bereich. meine schmerzgrenze war 700... also alles super. vor allem, weil ich meinen damals für 850 verkauft hatte. [:D]

 


  • #6.124
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

kein bild vom schriftzug? kannst du nicht dein eigenes einscannen oder abphotographieren?

habe weder scanner noch fotoapperat [B)]

aber irgendwie werd ich es schon hinbekommen ein schwarzes TRC zu machen.
 
  • #6.125
Schick mir eine PN mit Deiner Mailadresse.
Dann kann ich Dir mein eingescanntes gerne zukommen lassen.

 
  • #6.126
danke schrotty, aber leider kann ich damit nicht so viel anfangen.
ich will nämlich ne vektorbild erzeugen und da müsste das bild schon direkt von vorne aufgenommen worden sein.
der kralli hat aber jetzt ne pn von mir bekommen. ich denke mal das das eingescannte für meine zwecke sehr gut sein wird.
 
  • #6.128
Müsst gerade angekommen sein.
Ist allerdings ein JPG-Format, dürfte also problematisch sein mit dem Vektorisieren.
Von der Formatsgröße her ist es dafür aber in der Originalgröße.
Mach was draus, ich bin gespannt.
 
  • #6.132
Es gibt da auch sehr schöne Clone von Ibanez etc. aus Japan [:D][:D][:D], auch ein Anspielen wert und manchmal eeeeeeeeeeetwas preiswerter (wenn man nicht unbedingt ein Checkerbinding haben muss, örks[:(])
 
  • #6.134
... aus der Tschechei, oder was? [:D][:D][:D][:D]
 
  • #6.135
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

@mudskipper: wenn dir der klang gefällt, wäre es doch mal ein antesten wert? hast du schon mal einen gespielt?

hi,

ich hatte wenn ich mich recht erinnere erst ein mal einen 400x in der Hand.
Fand ich gewöhnungsbedürftig[:I].
Wäre nicht das Problem, wenn die Dinger nicht so teuer wären [ooo], dafür habe ich zu sehr andere Sound-Prioritäten.
 
  • #6.136
Schrotty, das ist wohl wahr, kleine Unterschiede gibt es tatsächlich, die von mir besessenen klone hatten z.B. alle nicht so ein schönes Shaping wie die Originale, hatten/haben eine etwas maschinellere Anmutung. Das werden wie - denke ich - beim Rickenbacker-Killer-Meeting gut zeigen können. Auch die Pickguards sind ein klein wenig anders als die originalen. Sind aber nur Nuancen...

Nichtsdestotrotz sind die Klone auch seeeeeeeeeeehr schöne Bässe, ne? [;)]
 
  • #6.138
...du hasts nicht überlesen [;)]
 
  • #6.139
Örrrrrks, ist ja nicht mal günstig.....[:O!][:O!][:O!]

Da lob ich mir doch die ollen Japaner....

Hier mal ein Bruder meines neuen Schätzchens :

http://www.deayton.com/guitars/grecoric.html

Greco war ja auch nur ein Brand, aber alles was ich bis jetzt über die Teile gelesen habe, war durchaus zufriedenstellend...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #6.140
Tja, Schrotty, so ist das aber nunmal, Vintage ist irgendwie ein Zauberwort und Japan zieht heutzutage immer.... Aber du hast schon recht, schliesslich war Japan einst teilweise so etwas wie heute China. Ich bin mal gespannt, wie der ganze China Plunder sich in 30 Jahren verkaufen wird, wenn datt Zoichs auch Vintage ist [:D]

Dann kommen die Billig-Instrumente aus Europa, wenn das mit der wirtschaftlichen Entwicklung so weitergeht, wie bisher [ooo]....

Ach ja, bring den Ordner doch mal mit, ja? Wäre ich sehr interessiert dran...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Zurück
Oben Unten