The Rickenbacker Home

Aber ja,ich habe eine Tracking Number bekommen.Aber weit isser wohl noch nicht gekommen.
Der Status ist seit Freitag unverändert.Er ist immer noch da wo er war.Nämlich auf der Post ;-).
Naja,morgen siehts bestimmt besser aus.

Hey Doc: Das triffts ganz genau,hahaha
 
Hmmm...da bin ich aber mal gespannt, wie lange es dauert, bis das gute Stück da ist. Und noch ein Grund mehr, sich aufs murpelfest zu freuen!

 
Ich bin auch schon gespannt.[^]
Einen C64 hatte ich noch nie aus der Nähe gesehen.

@soundcity5150
Ich drück' Dir auf jeden Fall die Daumen dass er soundmäßig in die Richtung geht die Du Dir so vorstellst.
 
Ich liebe die Ignore-Funktion. Sehr angenehm.

Ich hoffe, daß der C64 genau das ist, was Du suchst, Micha.
 
Stimmt: Igor rockt! [;-)]

micha...ich hoffe auch, dass er das ist, was du suchst. Und ich hoffe, dass er mir nicht gefällt...das wird sonst auf Dauer sehr teuer! [:D]

 
Hi Leute,

danke.Ich bin auch schon ziemlich aufgeregt.
Einen C64 habe ich aber bereits schon zu Hause.Der hat allerdings keine Saiten,dafür aber Tasten ;-).

Gruß Micha
 
Außerdem gab es noch den Akkustik Koppler,wo man den Telefonhörer drauflegen musste,um sich dann ins Netz einwählen zu können.Was immer das auch damals gewesen ist.Sowas wie BTX vielleicht.
Die erste Diskettenstation war riesig lang ;-).
Und die Datasette,tja da konnte man dann bald ´ne halbe Std. warten,bis das Spiel geladen war.
Und 8-Bit Sound,der war damals klasse gewesen.
Auf jeden Fall hatten wir viel Spaß an dem Teil.

Gruß Micha
 
Ups,nanu,was ist denn mit der Seite hier passiert ?
Kann sie garnicht mehr finden.Musste die SuFu dafür benutzen.
Ich hoffe doch,daß das nix mit dieser Pfeife von Riddler was zu tun hat ?

Gruß Micha

EDIT : Ah,da is sie ja wieder.Möchte gerne mal wissen,wo die abgetaucht war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm,eigenartig.Ich habe schon seit heute morgen gesucht.Aber erst eben,als ich was geschrieben habe,ist sie wieder aufgetaucht.
Habe etliche Seiten vorgeblättert,aber sie war nicht zu finden.
Egal,jetzt ist sie wieder da ;-)

Gruß Micha
 

Da kann ich nichts dazu sagen.Habe den Komiker auf Ignorieren gesetzt.Jetzt kann er von mir aus soviel rätseln,wie er möchte.
Aber eben ohne mich :D.

Gruß Micha
 
zum speziellen ric-sound: das liegt weniger an den tonabnehmern, jedenfalls nicht zum grössten teil, sondern eher am hals. mehr masse=fetterer sound, anderes resonanzverhalten. was du suchst wäre demnach im optimalfall ein ric mit dünnerem hals mit weniger masse und als i-tüpfelchen die klassischen tonabnehmer. insofern, wenn also dein c64 neueren baujahrs ist, was ich vermute, dann müsstest du genau das richtige bekommen! ich kann aber versichern, dass bei richtiger einstellung und entsprechenden saiten jeder ric das von dir bevorzugte timbre erzeugt!
 
Hi Oli,

das mit dem dünneren Hals,das klingt ganz gut.Und soviel ich weiß,soll der C64 ja auch einen dünneren Hals haben,um ihn schneller,oder besser bespielen zu können.
Mc Cartney hatte ihn sich ja so gewünscht.
Die Saiten...Ja, natürlich die werden den Sound schon bestimmt formen können.
Aber ich bin immer noch der Meinung,daß sie den Grundsound nicht verändern können.
Denn sonst müssten ja Squire und Mc Cartney die gleichen Saiten spielen,was sie bestimmt nicht tun.
Sie spielen zwar verschiedene Modelle.
Und doch hört man ganz deutlich eben diesen speziellen Grundsound.
Vielleicht liegt es eben daran,daß Squire seinen Bass auch hat abschleifen lassen.In wie weit er seinen Hals bearbeitet hat,weiß ich natürlich auch nicht.Ich weiß nur,daß ihn Mc Cartney ( und John Entwistle ) inspiriert hat.Aber ob das was damit zu tun hatte,weiß ich natürlich ebenfalls nicht.
Hmmm,also ich glaube irgendwie nicht so ganz daran,daß sich das mit verschiedenen Saiten,oder PU justieren ändern lässt.

Liegt dann vielleicht doch an den PU´s,oder wie Du schon sagst,an dem dünneren Hals.Das sind die einzigen Möglichkeiten,die ich mir im Moment so vorstellen könnte.
Aber ich lasse mich natürlich gerne vom Gegenteil überzeugen.

Ach warten wir es einfach mal ab.

Gruß Micha

PS : Achja,für alle die es interessiert.Der Bass scheint sich ein bischen bewegt zu haben ;-).
Er kam von Brookfield und befindet sich jetzt im Ausgang von Chicago.
 
Zuletzt bearbeitet:
Micha, der C64 hat jedenfalls einen sehr andersartigen Bridge-PU als der 4003er. Aber das weisst du ja. Wenn der deinen Vorstellungen nicht nahe kommt, dann weiss ich es auch nicht [:D]. S'wird schon...
 
Tja,dann wüsste ich auch nicht mehr weiter.
Dann würde ich beide verkaufen und mir NNIIIIEEEEE WWIIIEEEDERRR einen anschauen ;-).

Gruß Micha
 
keine sorge..[;-)]
saiten und justierung des basses haben einen extrem unterschätzten einfluss auf den sound! das predige ich seit jahren..[:D] und nerve damit, aber es stimmt.
den grundton, den du meinst, den hat jeder ric. man kann ihn mit saiten und einstellung nur noch in die ein oder andere richtung "schieben".
entscheidender ist da tatsächlich der hals, weil auch nicht mehr veränderbar.
aber da kann man noch drüber sinnieren, wenn du ihn erstmal hast!
ich drück dir die daumen, dass das bald ist, bin auch schon gespannt, wir fiebern hier immer mit, wenn jemand einen neuen bekommt..[:O!]
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten