The Rickenbacker Home


  • #7.382
Das wäre schon ein bisschen Luxus.
Den man sich natürlich gelegentlich gönnen sollte.
Aber ich glaub das gibt mein Büdscheh grad nicht her.[xx(]
Naja, kennen wir ja alle, dieses Thema.
 
  • #7.383
Wenn der so verkauft wird wie er drin steht, dann hat meiner in den letzten 1,5 Jahren eine Wertsteigerung um knapp 600 EUR hingelegt.

Sehr gute Geldanlage das, das entspräche 37,5%! Das gibt's grad von keiner Bank.[¦)]
 

  • #7.388
freak-ad-allen? kenn ich gar nicht, was ist denn das?
ich darf jedenfalls nicht meine lactase pillen vergessen, sonst gibts wieder einige unschöne stunden, nur diesmal wüsste ich warum..[xx(]

ruuuuuhig, schrotty..[:D] das ist nicht gut für deinen blutdruck!
 
  • #7.391
Was die Teile so manchmal über sich ergehen lassen müssen...gruselig.
Aber so wie es ausschaut könnte man ihn mit ein paar Hunnies Hardware noch retten.
Ist aber nichts für mich weil doppelt falsche Farbe:
IKEAburst und kein schwarzes Nameplate. [^]
 
  • #7.395
So kanalisiert schrotty wenigstens seine Bluträusche [¦)]

Ein Häusle zeichnender dauerzitierender, nichtdenlinkeinfügenkönnender Wahnsinniger [:D]

 
  • #7.398
Schwäbische Schupfnudeln ist gut[:D]

Auf jeden Fall kombiniert das Gewürmgeflecht geschmacklich sehr gut zu dem Umbau.[|)]
 
  • #7.399
@schrotty: vielleicht kann man ja dieses dämliche Schlagbrett mit den Fender Pu einfach wieder abschrauben, ein ordentliches Rick-Pickguard drauf montieren und Rick Pu's einsetzen. Schon haste für 152 Euro einen weiteren Original-Rick. Andererseits......so wie er ist, wäre er vieleicht sogar etwas für deine Kuriositätensammlung[;)]
 
  • #7.400
ich würde ihn wohl so lassen...und irgendwie macht er mich auch schon an.
aber 152...da wird er nicht bleiben! das geht in den 700 euro bereich denke ich. minimum...

 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten