The Rickenbacker Home

  • #23.001
Die Frage an sich ist nicht schlecht...aber:
Gegenfrage 1: Was ist denn dein Sound?
Gegenfrage 2: Warum kaufst du dir denn einen Rick, wenn du sowieso alles austauschst?


cheers
us
 

  • #23.002
Hi Dave, schön, dass Du auch mal im Rickenhome vorbeischaust :-)

Hier gibt's so eine Art Grundregel: Du solltest vielleicht schnell ein Foto einstellen, bevor die ersten "Ermahnungen" folgen..... (no pic - no Rick oder so ähnlich).

Ansonsten: zum '78er Rick kann man Dir nur gratulieren..... Ist wirklich ein sehr guter RICK!
 
  • #23.003
Moin,
danke für das Willkommen.
Die Puristen können sich ruhig meinetwegen aufregen, wenn sie nicht tolerant sein wollen.
Zu der Farge von Uncle Sam: Ich probiere gerne und wollte einen Rick haben.
Mein Sound geht in die Richtung Paul Mc Cartney aber mit Roundwounds und ohne Dämpfung.
Ich wollte das Design des 4001 und in etwa den Klang des V63. Alle 4003, die Ich gespielt habe, haben mich nicht angemacht.
Des Weiteren gefällt mir die Halsform aus den späten 70ern sehr gut.
Es ließen sich noch mehr Argumente anführen, aber ich hoffe das reicht ...
Grüße,
dave
 

  • #23.004
Alle 4003, die Ich gespielt habe, haben mich nicht angemacht.
...
Grüße,
dave

Trotzdem willkommen, viel Spass beim basteln und halt nicht wundern wenn's nicht nach Rick klingt.
By the way: Ich hab die Toaster nur in der Halspostion. Superflache Senkschrauben helfen dabei das der PU schön weit rauskommt.
 
  • #23.006
erstmal willkommen hier! und lass dich nicht verunsichern, die wollen nur spielen..unhöfliche bande..:D
78er ist schonmal super, hab ich auch, tolle halsform, und wenn er annähernd wie meiner klingt..:stolz:
zwei toaster gehen sicherlich, probiert hab ich es nicht, weil ich mit dem vorhandenen einfach zufrieden bin, aber
bei den amis hab ich gelesen, dass es schon welche gemacht haben.
dem sound des V63 wirst du dich aber nur annähern können, weil der PU beim 78er in der 1inch-position am hals sitzt und beim V63 in der halb-inch, das macht schon einen unterschied. zudem hat der V63 ja den fetten horseshoe mit den dicken poles in der bridge-position, das klingt auf jeden fall anders als der toaster.
 
  • Like
Reaktionen: davebuss
  • #23.009
So eine Unverschämtheit! Da postet man hier unter Zeitdruck auf Teufel komm raus und dann sowas! Also wirklich aber auch...

...welcome, btw... :II
 
  • #23.010
Danke Oli und die anderen,
mit dem Horsesoe klingt er jetzt schon nach V63, den ich übrigens nicht kaufte, weil er mir nicht gefällt (kein Binding, keine Triangle Inlays, Preis ...).
Die Tricks mit den Schrauben sind mir bekannt und bei allen Umbauten ist immer der Originalzustand wieder herstellbar ...
(um die Puristen zu schocken, ich hab auch den Push Pull Poti eingebaut...)

Die Experimente aus Amiland sind mir bekannt, ich dachte nur hier hätte einer ebenfalls Erfahrungen gesammelt.
Auf jeden Fall danke soweit ..
Glückwunsch ...an user of the month oli
gruß,
dave
 
  • #23.011
...zwei Toaster hab ich schon mal ausprobiert, da fehlt dem bridge PU der Biss. Nun, wenn Du aber auf platte Saiten stehst isses wohl egal. Pfund machen können die Toaster schon... ...und es sieht ned schlecht aus!:lechz:
 
  • #23.012
@daveduss: ....... musstest Du eigentlich beim Einbau des Push Pull Poti etwas Holz im Kabelfach "wegnehmen", oder ging's ohne......

Überleg' nämlich, bei meinem '75'er 4001 mg u.U. auch ein Push Pull Poti einzubauen.....
Hast Du eigentlich beim Einbau Deines Toaster die vorhandenen Flachkopfschrauben des Highgain "übernommen"?
 
  • #23.013
@kemm47: Ich hab das Original Rickenbacker Push Pull Poti verwendet, dann musst du kein Holz abtragen... und es ist nicht wirklich teuer, bekommst du über einen Händler, der mit Musik und Technik arbeitet ... leider nicht direkt ... ich hab die Flachkopfschrauben nicht übernommen, da der Toaster dann wesentlich lauter als der Hoseshoe bzw. der Bridge PU ist ...
 
  • #23.014
@heinpete: Hast du irgendwas beachtet beim Einau des Toasters in den Bridge PU? Gibt es dort Schwierigkeiten oder hast du das machen lassen?
 
  • #23.015
oh, das verblüfft mich! Hätte angenommen, dass mit nunmehr eingebautem Horseshoe-PU der Toaster Gefahr läuft zu leise zu sein.
Mit (seitherigem) Toaster und original Highgain-Bridge-PU hatte ich vorzugsweise die Einstellung gehabt: 100 % neck-PU und ca. 80 % Bridge-PU zugemischt - der Sound war genial!
Ist Dein Horseshoe wirklich so leise? Bei meinen V63 "dominieren" die Horseshoe die Toaster lautstärkemäßig, wie Du sicherlich hören konntest... Erstaunlich!
 
  • #23.016
Also aus meinem Ric musste Holz raus, als der Push-Pull-Poti reinkam.

Zum Thema McCartney-Sound: Ich hab den Ric jetzt auch mal im Studio benutzt. Mit so richtig alten Rotos drauf. Klingt richtig schön alt. :stolz:
 
  • #23.017
ich glaub, du hast wie ich auch noch die alte version des push-pull, da gibts inzwischen eine neue, flachere.
gibts ein file von der studio-ric-aufnahme?
danke für den glückwunsch! ist aber nicht wirklich ein verdienst eigentlich.
 
  • #23.018
Ach da gibts ne neue Version?

Ich lass dir bei Gelegenheit mal ein Schnipsel zukommen. Das wird aber ne Single, darum sind wir da zurückhaltend. ;)
Ist übrigens der Song, den wir mit dem Prinzen aufgenommen haben.
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten