The Rickenbacker Home

  • #26.681
Ich schliesse mich AGO-Es Mutmaßung an...falsches Loch gestöpselt.
 

  • #26.682
Also es ist soweit. Habe meinen neuen RIC 4003 Walnut customized und das kam dabei heraus:-) Was evtl. noch fehlt, ist ein schwarzes Truss Rod Cover (mal sehen woher...) und evtl. schwarze Stimmmechaniken. Ansonsten ist es so geworden, wie ich dachte. Zudem Hammersound, spielt sich perfekt und wird sich sicherlich auf den nächsten Studioaufnahmen sehr gut im Mix wiederfinden.
Verbaute Teile: Pickguard matt Metall von Snakebite Customs, Hipshot replacement bridge, zero mod thumb rest, tube ampology pickup bezel. Ansonsten alles original...bis jetzt:D...
Für Verbesserungsvorschläge bin ich jederzeit zu haben, Tipps usw. natürlich auch...
IMG_2158_zps0a072509.jpg
IMG_2160_zps6d9ee7cc.jpg
IMG_2159_zpsdc553a7a.jpg
IMG_2161_zps5bb0d926.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Dad und Oli Wan
  • #26.683
Das Nameplate schwarz wär jetzt echt noch angesagt! Wird 'ne harte Nummer das zu kriegen.:rolleyes:

Aber das schwarz steht ihm gut, dem Wohnzimmerschrank.
 
  • Like
Reaktionen: The Counsellor

  • #26.686
Passt aber gut zum Fussbodenbelag . . .
 
  • Like
Reaktionen: The Counsellor
  • #26.687
Also es ist soweit. Habe meinen neuen RIC 4003 Walnut customized und das kam dabei heraus:-) Was evtl. noch fehlt, ist ein schwarzes Truss Rod Cover (mal sehen woher...) und evtl. schwarze Stimmmechaniken.
GLÜCKWUNSCH zum RICK! Sieht toll aus! Wie sähe es aus, wenn Du noch den PU-Surround um den Bride-PU und das PU-Cover vom Neck-PU mit schwarzen Teilen ersetzen würdest?
Nachträgliches Black-Binding dürfte wahrscheinlich aber zu kostenaufwändig werden, oder??
 
  • #26.692
.... entscheidend ist vielmehr, wie er klingt! Da haben meine sämtlichen (viele!) 4001 soundlich bei weitem nicht mithalten können; allenfalls mein letzter 4001 Bj. 1978 (verkauft Ende 2014) kam da soundlich noch einigermaßen mit.......
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #26.694
Mir geht es da ähnlich, Nymi.
Außer den Überrollbügel abbauen habe ich nix gemacht und käme auch nie auf die Idee mehr zu machen.
Schwarzes PG hat mich mal kurzzeitig gereizt (sieht bei Krallis "bösem" ja wirklich gut aus), aber so in schwarz/weiss isser halt schön, find' ich :stolz:
 
  • #26.695
@Nymi: ich auch nicht! Mein Voreigentümer kam vor über 20 Jahren auf den (wahnwitzigen) Gedanken, vorhandene JB-PU's samt Elektronik von einem 1970'er JB implantieren lassen zu müssen. Dass damit ein 1975'er azurglo "unterging", ist m.E. höchst bedauerlich aber letztlich unabänderlich.........
Ich hab' ihm aber - soweit es überhaupt ging - wieder ein Rick-ähnliches Aussehen zurück gegeben. So sah er aus, als ich ihn kaufte:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #26.698
...
Verbaute Teile: Pickguard matt Metall von Snakebite Customs, Hipshot replacement bridge, zero mod thumb rest, tube ampology pickup bezel. Ansonsten alles original...bis jetzt:D...
Für Verbesserungsvorschläge bin ich jederzeit zu haben, Tipps usw. natürlich auch...
...also die schwarzen PU surrounds und schwarzes TRC hatten wir ja schon, aber ich würde auch die Mechaniken in schwarz (Hipshot) und die StrapLocks in schwarz wechseln...ich glaub, das wars dann!
 
  • Like
Reaktionen: The Counsellor
  • #26.699
  • Like
Reaktionen: Bass@JMB
  • #26.700
...nach den verschiedenen Testaussagen zu den neuen 4003er Ricks mit maple fingerboards (W und FAR) erhärtet sich so langsam mein Verdacht, daß die etwas dünn klingen...?
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten