The Rickenbacker Home



  • #27.404
danke, ich finde ihn auch haptisch jetzt schon sehr geil.

Original (New Old Stock!) Trussrod-Cover in Schwarz ist auch gekauft, dann noch Elektronik neu machen, Bünde abrichten und die Blockinlays runterschleifen, dann habe ich nen richtig richtig coolen bass :-)

Frage an "TheBug": Wo kann man denn "Original (New Old Stock!) Trussrod-Cover in Schwarz" kaufen? Und was kostet der Spass? So viel ich weiß bietet Rickenbacker selbst die ja nicht an. Würde auch so ein Teil benötigen.
 
  • #27.406
Seit wann hast du einen Jolana D-Bass ????? :O!

Schrotty - einen Jolana D-Bass habe ich auch nicht. Ich dachte der Kollege Bug hat ein normales Rickenbacker Truss Rod Cover irgendwo gekauft. Also eines wo Rickenbacker drauf steht und das (auch) auf RICS passt.
 
  • #27.407
Das musste Dir selbst eins basteln, Klaus.
RIC hat so etwas nicht - zumindest nicht für die Kundschaft.
Außerdem gibt es, egal welcher Art TRC, bei RIC die nur auf ganz umständlichem Weg:
Das kaputte TRC einschicken, dann bekommt man es - gegen cash - im Austausch......ja, soviel Angst haben die vor Fälschungen. :rolleyes:
 
  • #27.408
Ago, ja so kenne ich das auch - bzw. so stehts ja auch auf der offiziellen Webseite und FAQ!

Was hat der Kollegen Bug denn dann mit "Original (New Old Stock!) Trussrod-Cover in Schwarz ist auch gekauft" gemeint - bzw was für ein Trussrod cover ist das, welches er gekauft hat?
 
  • #27.410
Genau, mein TRC hat "Jolana D-Bass" drauf stehen. Wunderte mich auch, aber über Schrotty habe ich einen Tschechen aufgetan der scheinbar ein ganzes Lager an Jolana NOS Teilen hat. Sowohl das Trussrod-Cover in schwarz (jetzt hat er nur noch weiße) als auch der Bügel über dem Pickup sind original Ersatzteile. Auf dem Bügel ist sogar noch ne Schutzfolie drauf. hab nicht schlecht gestaunt.

Selbst die Jolana-Trussrodcover bietet er nicht offiziell an weil Rickenbacker da rumstresst. Bei ihm gibt's auch Repros davon, aber eben auch wieder nur Jolana.
 
  • #27.411
IMG-20150722-WA0005.jpeg
 
  • #27.412
über Schrotty habe ich einen Tschechen aufgetan der scheinbar ein ganzes Lager an Jolana NOS Teilen hat.
Krassomat!:D Wenn ich mal Bedarf an gebrauchten Atom-U-Booten, NOS-Fluxkompensatoren oder Mint-condition WWII-Panzern haben sollte weiß ich jedenfalls, an wen ich mich wende!:stolz:
 
  • #27.414
Ich hätte auch gern ein U-Boot!! Ob russisch, englisch, deutsch oder sonstwie ist mir eigentlich egal.... Und es sollte mindestens 70 Jahre alt sein, ich steh ja so'n bisschen auf Oldtimer!!:-)
 
  • Like
Reaktionen: soundcity5150 und AGO-E
  • #27.415
Russisches U-Boot ist keine gute Idee, Niklas. Stell dir vor, du tauchst damit ab, was relativ leicht zu machen scheint, bist 200 m unter dem Meeresspiegel und willst wieder nach oben, verstehst aber kein russisch und findest den entscheidenden Hebel nicht. Dumm gelaufen und tschüs.
 
  • #27.416
Mit dem entsprechenden Langenscheidt Taschenwörterbuch sollte das Finden des richtigen Auftauchschalters eigentlich kein Problem sein, oder? [¦)]
 
  • #27.418
"...hinten oben 10...vorne unten 15...Das muss das Boot abkönnen, Herr KaLeu....und ANBLASEN!!!!" oder wie war das noch?? ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Niklas und soundcity5150
  • #27.420
Aufwärts = ↑
Abwärts = ↓
Rechts = Steuerbord
Links = Backbord.

Wo ist das Problem? ;-)
 
  • Like
Reaktionen: soundcity5150

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten