Theoriefrage zu Entre dos Aguas

So, warscheinlich blamier ichmich jetzt, aber ohne Kritik und Verbesserungsvorschläge wirds ja auch nicht besser:fear::fear:
Audio von Entre mit Bass. Leider habe ich es nicht so gescheid hinbekommen, dass man den Originalbass und meinen gut unterscheiden kann. Vielleicht könnt ihr es ja sogar. Ich nicht wirklich


und hier nur die Bassspur


Ich muss sagen, dass sichmein Bass auf derAufnahme grauenhaft anhört. Weiß auch nicht warum das so ist. In natura klingt er viel schöner
Fender classic 60
 
Zuletzt bearbeitet:
So, warscheinlich blamier ichmich jetzt, aber ohne Kritik und Verbesserungsvorschläge wirds ja auch nicht besser
Nix blamieren, für solche Fragen ist doch das Forum (auch) da. :bier:
Bei den Aufnahme fällt mir auf:
Bist gut zu hören. Der Sound na ja, aber was willst Du mit dem Handy-Mikro erwarten.
Die größte Herausforderung ist hier, den Takt und den groove zu verinnerlichen. Zum Teil setzt Du wiederholt auf die 4+ ein (und bleibst dabei), was quasi den Takt verschiebt.
Die Nummer ist ein Latin-groove, der rollen muss. Das Feeling richtig hinzubekommen ist nicht ohne und die Phrasierung ist bei solchen grooves ganz wichtig.
Dies mal zum rhytmischen Teil.

Deine tonalen Möglichkeiten sind noch nicht ausgeschöpft. :-)
Vor einem Akkordwechsel ruhig mal mit dem Bass tonal z.B. mit kleiner oder großer Terz überleiten. Gibt hier ja bereits super weitere Tipps.:great:
Aber:
Würde an deiner Stelle die tonalen Sachen erst mal hinten anstellen und mich auf groove, timing und Phrasierung konzentrieren.
Klingt das dann gut, darf auch mehr auf dem Griffbrett passieren.
Ansonsten: Bleib dran. :great:
 
Danke für deine Meinung, Lob und Kritik :-)
Ich bin ja auch nicht damit zufrieden. Mir kommt das alles etwas überladen vor, aber rum experimentieren ist irgendwie das rausgekommen. Weniger ist manchmal mehr. Das weiß ich auch, aber wie stelle ich das am besten an.
Vor einem Akkordwechsel ruhig mal mit dem Bass tonal z.B. mit kleiner oder großer Terz überleiten. Gibt hier ja bereits super weitere Tipps.:great:
Aber:
Würde an deiner Stelle die tonalen Sachen erst mal hinten anstellen und mich auf groove, timing und Phrasierung konzentrieren.
Klingt das dann gut, darf auch mehr auf dem Griffbrett passieren.
Ansonsten: Bleib dran. :great:

Wie gehe ich das an. Soll erst mal nur ganze Noten auf der ein spielen, ode geht schon mehr. Ich bin blöderweise auch nicht metronomfest.
Leider gibts auch bei YT nicht viel Bass Lern Videos für Latin, Rumbas ect.
 
Soll erst mal nur ganze Noten auf der ein spielen, ode geht schon mehr.
Genau, erst mal muss die 1 auf der 1 kommen. Aber das ist nicht alles. Das feeling, die Phrasierung sollte klar sein.
Gibt schon einiges auf YT, auf die Schnelle z.B. hier:


Noch was:
 
Ich schau mir die Videos morgen an. Muss früh arbeiten. Hoffentlich erklären die nicht so viel auf englisch. Mein englisch ist nicht so gut. Dann versuche ich mal gut die 1 zu treffen. :ugly: haha
 
Ojeee, sooo ganz tief in die Theorie will ich mich noch nicht stürzen. Immer schön langsam. Das ist ein Thema, das ich nur in winzig kleinen Portionen aufsaugenkann :w00t::w00t:
Ich habe mal was neues ausprobiert, wo ich meine,dass es von der Gestaltung her etwas, betonung liegt auf etwas :D besser ist. Den einen so abgehackten Rhythmus habe ich gegen einen anderen eingetauscht. So hört es sich imganzen etwas flüssiger an. Mit Terz und Septime habe ich ein bisschen rumexperimentiert, aber ich für mich war es eher störend. Keine Ahnung warum. Vielleicht falsche reihenfolge oder so. Das Timing ist wieder schrott. Das muss ich unbedingt üben.


Bin eben kein junger Hüpfer mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich ist ein Großbuchstabe = Dur Akkord z.b. C
Kleinbuchstabe, Großbuchstabe mit Bindestrich oder Großbuchstabe mit kleinem m daran = Moll Akkord z.B. c C- Cm

Die Intervallstruktur der gängigsten Basis 3-Klänge ist:

Dur = 1 3 5
Moll = 1 b3 5
sus2= 1 2 5
sus4= 1 4 5

Dann kommen häufig noch als Erweiterungen kleine (7 bzw. b7) und große Septimen (major7 bzw. 7), große Nonen (9) und seltener große Sexten (6 bzw. 13) dazu, z.B Cm7 = 1 b3 5 7 (kann auch als b7 genannt werden) Es gibt selbstverständlich noch weitere Akkorde und Erweiterungen, aber ich habe hier nur die gängigsten als Einstieg kurz skizziert. Am besten läßt du dir das systhematisch von deiner Lehrerin erklären, die muß das wissen.
 
Hallo Jost

Meine Lehrerin hat mir ja schon so einiges erklärt. Auch die Unterschiede bei Dur und Moll. Das ganze ist für mich (bin schon sehr alt) doch sehr kopmplex. Und ich habe da schon einige Schwierigkeiten das zu verstehen. Das mit den Stufenakkorden verstehe ich z.B immernoch nicht richtig. Dominante, subdominante Septakkorde. Damit komme ich überhaupt nicht klar.

Ich male mir die Sachen immer auf..

Also ein leeres Griffbrett und da schreibe ich mir die Töne rein. Tonleitern z.B. Da kann ich es mir irgendwie leichter merken. Nun ist es ja so, das die Töne bei den Tonleitern auf dem Griffbett immer die gleichen sind nur eben versetzt. Von D Dur zur E dur schiebt man halt alles 2 Bünde höher. Aber bei den Stufenakkorden habe ich das System noch nicht richtig verstanden, obwohl ich dazu ein gutes Video vom Florians Bassunterricht gesehen habe. Nur kapierenmuss man es ich habe es nicht ganz verstanden . Leider....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jost

Meine Lehrerin hat mir ja schon so einiges erklärt. Auch die Unterschiede bei Dur und Moll. Das ganze ist für mich (bin schon sehr alt) doch sehr kopmplex. Und ich habe da schon einige Schwierigkeiten das zu verstehen. Das mit den Stufenakkorden verstehe ich z.B immernoch nicht richtig. Dominante, subdominante Septakkorde. Damit komme ich überhaupt nicht klar.

Ich male mir die Sachen immer auf..

Also ein leeres Griffbrett und da schreibe ich mir die Töne rein. Tonleitern z.B. Da kann ich es mir irgendwie leichter merken. Nun ist es ja so, das die Töne bei den Tonleitern auf dem Griffbett immer die gleichen sind nur eben versetzt. Von D Dur zur E dur schiebt man halt alles 2 Bünde höher. Aber bei den Stufenakkorden habe ich das System noch nicht richtig verstanden, obwohl ich dazu ein gutes Video vom Florians Bassunterricht gesehen habe. Nur kapierenmuss man es ich habe es nicht ganz verstanden . Leider....

Hi Ruby,
die Materie ist definitiv komplex und ich hab am Anfang auch nur "Bahnhof" verstanden und wollte schon aufgeben. Zum Glück bin ich stur und habe einfach weiter gemacht. Du hast eine Lehrerin und du hast uns hier. Gib dir einfach etwas mehr Zeit, dann wirds klappen. :great:

Zum Thema Stufen-Akkorde. Du nimmst eine Dur oder Molltonleiter und baust auf jedem der 7 Töne erstmal einen 3-Klang (Akkord) auf. 1. Ton = I Stufe, 2. Ton = II Stufe usw. Ergebnis: Die Akkorde passen harmonisch zusammen.
I = Dur Akkord (Tonika = im Prinzip der Grundton)
II = Moll Akkord
III = Moll Akkord
IV = Dur Akkord (Subdominante)
V = Dur Akkord (Dominante)
VI = Moll Akkord
VII = (Halb) verminderter Akkord (der wird selten genommen, außer im Jazz etc.)

Beispiel in der Tonart C-Dur:
I = C (Tonika)
II = Dm
III = Em
IV = F (Subdominante)
V = G (Dominante)
VI = Am
VII =(H° wird im Rock/Pop etc. Bereich kaum verwendet)
 
Zuletzt bearbeitet:

Vielen Dank
Sollte es dann so aussehen? Ich hoffe,man kann es erkennen. Wenn ich jetzt die Stufenakkorde aus der Dur Tonleider rausfinden möchte,verfahre ich gleich? Klingt jedenfalls logisch.
Aber wie ist es wenn ich die Stufenakkorde von der E moll Tonleiter finden möchte?
Wie läuft das dann. Bei der 4 und 5 Stufe habe ich 2 Dreiklänge eingetragen. Kann man auch beide nehmen? Naja gibt ja eigentlich noch mehr. Gehen die dann alle?
 

Anhänge

  • IMG_20170405_150829.jpg
    IMG_20170405_150829.jpg
    111,1 KB · Aufrufe: 252
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht doch gut aus dein Papier:-)
Aber das
Wenn ich jetzt die Stufenakkorde aus der Dur Tonleider rausfinden möchte,verfahre ich gleich?
macht mich leicht stutzig... Was meinst du denn?
Erst mal als Check bevor wir über E-moll und anderes sprechen: Du hast schon verstanden, dass du die Stufenakkorde der C-Dur Tonleiter aufgezeichnet hast oder?
 
Ojeee,jetzt wirds peinlich.
Ja ich weiß, das ich die Stufenakkorde der C Dur Tonleiter aufgeschrieben habe. :D
Was ich nicht weiß, ist wozu die Stufenakkorde da sind.
Und ich denke, wenn man aus der C Dur Tonleiter die Stufenakkorde ableiten/bilden kann. Sollte das doch bei jeder anderen Dur Tonleiter auch gehen ...oder?

Beispiel in der Tonart D-Dur:
I = D (Tonika)
II = Em
III = Fis m
IV = G (Subdominante)
V = B (Dominante)
VI = Cis
VII = D ???

Und wie isses bei Moll Tonleitern?
 
Was ich nicht weiß, ist wozu die Stufenakkorde da sind.

Das ist der Punkt, den es peu à peu zu knacken gilt. Ohne Praxisbezug ist jede Theorie mehr oder weniger für´n Popo! Ich erkläre es gerne so:

Auf der Horizontalen läuft die Melodie, auf der Vertikalen der dazugehörige Akkord. Wenn es keine Schnittpunkte gibt, der Melodieton im Akkord nicht vorkommt oder umgekehrt, klingt es meistens schräg bzw. "modern" oder nennt sich "Jazz". Geschmacksdebatten lassen wir mal weg.

Wenn eine Melodie sich in C-Dur abspielt, habe ich 7 Töne zur Wahl: CDEFGAH, die Tonleiter. Wenn ich zwischen der Melodie und dem Akkord eine Schnittmenge bilden möchte, brauche ich nur 3 Akkorde:
C-Dur überschneidet sich mit C, E und G; F-Dur mit F, A und H und G-Dur mit G, H und D. Ein Lied in C lässt sich also auf jeden Fall mit einem der 3 Akkorde begleiten, manchmal habe ich 2 Möglichkeiten.

Die 3 heißen Tonika, Subdominante und Dominante oder 1., 4. und 5. Stufe. Sing´ die Melodie und spiele die Akkorde auf Bass oder Gitte dazu, bis es passt, dann erschließt sich dir dieses System ganz rasch.
 
Das ist der Punkt, den es peu à peu zu knacken gilt. Ohne Praxisbezug ist jede Theorie mehr oder weniger für´n Popo! Ich erkläre es gerne so:
Das habe ich befürchten/geahnt

Auf der Horizontalen läuft die Melodie, auf der Vertikalen der dazugehörige Akkord. Wenn es keine Schnittpunkte gibt, der Melodieton im Akkord nicht vorkommt oder umgekehrt, klingt es meistens schräg bzw. "modern" oder nennt sich "Jazz". Geschmacksdebatten lassen wir mal weg.

Dem horizontal/vertikal Beispiel kann ich leider nicht folgen. Da müsstest Dumt Papier und Bleistift vor mir stehen :bang:
Wenn ich zwischen der Melodie und dem Akkord eine Schnittmenge bilden möchte, brauche ich nur 3 Akkorde:

Bahnhof:nix::nix::nix:
 
Du hast ziemlich viel schon verstanden.

Kleine Korrektur deines D-Dur Beispiels:

Beispiel in der Tonart D-Dur:
I = D (Tonika)
II = Em
III = Fis m
IV = G (Subdominante)
V = A (Dominante)
VI = B
VII = Cis 0 (siehe Beitrag von @Jost Halenta, es gibt wichtigeres)

Lies dir folgenden Absatz von @basskontra nochmal einmal in Ruhe durch, das ist wirklich gut erklärt:

Wenn eine Melodie sich in C-Dur abspielt, habe ich 7 Töne zur Wahl: CDEFGAH, die Tonleiter. Wenn ich zwischen der Melodie und dem Akkord eine Schnittmenge bilden möchte, brauche ich nur 3 Akkorde:
C-Dur überschneidet sich mit C, E und G; F-Dur mit F, A und H und G-Dur mit G, H und D. Ein Lied in C lässt sich also auf jeden Fall mit einem der 3 Akkorde begleiten, manchmal habe ich 2 Möglichkeiten.

Die 3 heißen Tonika, Subdominante und Dominante oder 1., 4. und 5. Stufe.

Versuch erst das zu verstehen, dann erklären wir dir auch noch Moll :-)
 
Die Stufenakkorde von C-Dur sind diejenigen Akkorde die man spielen kann, wenn man ein Stück in C-Dur schreibt und innerhalb der Tonart bleiben will.
Alle Töne dieser Reihe von Akkorden sind Teil von C-Dur.

Man will in einer Tonart bleiben, weil sich das für uns harmonisch anhört, wir sind die Durtonleiter gewohnt.

Angenommen wir wüssten, aus einem schlauen Buch , daß folgende Sequenz von Akkorden gerne gespielt wird, weil sie als besonders harmonisch empfunden wird: ii-V-I.

Die Liste der Stufenakkorde sagt uns, daß es sich in C-Dur um die Akkorde
(II) d-Moll,(V) G-Dur und (I) C-Dur handelt.

Anderes Beispiel:
Die Sequenz i-vi-IV-V ist eine der weitverbreitetsten Akkordfolgen in der Popmusik. Wollen wir die in C-Dur spielen, kommen folgende Akkorde zum Einsatz: C-Dur, dann A-Moll, dann F-Dur, dann G-Dur.

Wichtig ist, daß man sich die Reihenfolge der Akkorde klarmacht. In der Tonart Dur ist es immer diese:
(I) Dur, (ii) Moll,(iii) Moll,(IV) Dur,(V) Dur,(vi) Moll, (vii) Halbverminderd,

Die Stufenakkorde gibt es für jede Tonart, nicht nur für alle Dur-Tonarten, sondern auch für alle Molltonarten und deren ganze bucklige Verwandschaft.

Warum muss ein Bassist wissen, welche Akkorde gespielt werden können, obwohl der doch Einzeltöne spielt und keine Akkorde? Weil der Bassist seine Lines aus den Akkordtönen zusammenstellt. Spielen der Pianist und der Gitarrist bspw. den Akkord G-Dur, dann baut der Bassist seine Line aus den Tönen des Akkordes, als da sind: G-B-D.

Aus der, oben schon erwähnten, Angabe "ii-V-I in C-Dur" weiss der Bassist, dank seiner Kentniss der Stufenakkorde, daß er im ersten Takt die Töne von D-Moll, (D-F-A) im zweiten die von G-Dur (G-B-D) und im Dritten die von C-Dur spielen darf (C-E-G) . Wenn er diese Töne auswählt (und den Rhythmus des Stücke trift), kann er sicher sein, daß er nicht mit Tomaten beworfen wird.

Dazu sind die Stufenakkorde da. Mehr ist da nicht. Einfach ein Hilfsmittel um uns mit ein paar Begriffen darüber verständigen zu können, was wir gleich spielen wollen.
 
Ojeee, sooo ganz tief in die Theorie will ich mich noch nicht stürzen.
Finde es toll, wie du dich da reinkniest. :bier:
Zu deinem Video: Das Timing ist schon besser, wie bei den 1. Aufnahmen, aber es gibt noch Potential nach oben.
Vielleicht mal versuchen, in schnellen 6/8 zu zählen/phrasieren. Betonung auf 1,4 und 6.
Kann helfen, sich besser in den groove reinzufühlen.
Mal die Theorie außen vor.....
Was mir auch auffällt ist dein Fingersatz. Nur mit Zeige- und kleinem Finger alles gegriffen. Da tust Du dir unnötig schwer und der Groove leidet.
Mal Grundton mit Zeige, Quinte mit Ring- und Oktave mit kl. Finger ausprobiert?

Im Idealfall legt man so den Fingersatz, dass sich die Finger/Hand möglichst wenig bewegen muss.
Wechsel zur nächsten höheren und tieferen Saite wenn möglich NICHT mit dem gleichen Finger (auch, wenn sich`s im gleichen Bund bewegt).

Bei normalem Dur und Moll müssen "nur" 4 Bünde abgedeckt werden, was mit einem Finger pro Bund möglich ist, sofern die Skala gefodert ist, bei "nur" Grundton, Quinte und Ovt. s.o. (so mach`s ich, andere machen`s anders).
Hier finde ich die Übersicht der Skalen ganz intessant, was es so alles gibt. Ganz unten auf PDF Version klicken und auf S. 4 gehst los.
Dann wird vielleicht auch deutlich, warum es Sinn macht, den Fingersatz richtig zu organisieren: :-)

http://www.justchords.de/theory/scalebook/index.html
 
Danke Euch allen, für die Erklärungen. Manchmal denke ich, oh jetzt habe ich es kapiert und dann kommen hier Erklärungen, wo ich dann wieder denke. Hääää....das hab ich gerade wieder nicht kapiert, obwohl es ja das selbe ist. Ich denke, ich versuche zu viel Wissen, auf einmal in mein altesSpatzenhirn zu pressen und hoffe, das mir irgendwann einfach mal das Licht aufgeht, wenn ich mich weiter aber nicht prutal damit beschäftigen
Vielleicht mal versuchen, in schnellen 6/8 zu zählen/phrasieren. Betonung auf 1,4 und 6.
Kann helfen, sich besser in den groove reinzufühlen.

Oooookay... was 6/8 sind weiß aber was ist phrasieren. Betonung auf 1,4 und 6 ist mir zumindest im Kopf klar. Am Bass werde ich jämmerlich scheitern. Ich bin nämlich nicht Metronomfest. Ich versuche es immer wieder und einfache Sachen gehen auch. Wirds komplizirter, weiß ich nicht mehr, was ich zuerst tun soll. Mitzählen ode auf die Betonung konzentrieren.
Im Idealfall legt man so den Fingersatz, dass sich die Finger/Hand möglichst wenig bewegen muss.
Wechsel zur nächsten höheren und tieferen Saite wenn möglich NICHT mit dem gleichen Finger (auch, wenn sich`s im gleichen Bund bewegt).
Naklar. Blöderweise treffe ich dann die Saiten nicht. Habe ich mit der Lehrerin durchprobiert. Sie hat dann gesagt, dass ich es mal nur mit dem kleinen Finger probieren soll und es ging besser. Mein Fehler ist eben auch, das ich den Zeigefinger auf dem GT gedrückt halte. Was natürlich auch blödsinn ist. Bin gerade dabei es mir abzugewöhnen
 

Zurück
Oben Unten