Tonabnehmer-Unterschiede durch Kompressor ausgleichen?

Die hat man normalerweise nicht übrig, weil die Seriell-Parallelumschaltung bereits zwei Eben braucht.
Es soll ja Schalter geben mit wesentlich mehr als nur zwei Schaltebenen. Nur vielleicht nicht im Fundus von Herr Paul.
Ich finde es immer wieder interessant, wie sich die Musikerzunft beschränkt, weil 'wir es doch immer schon so machen'. Nur weil in einer Paula Technik aus der Prä-Tube-Ära verbaut ist, sind Schalter mit zwei Ebenen in Musikerkreisen schon als Sonderbauteile anzusehen.
(Kaffee war heute recht stark...:bier:)
 
Als Bassbauer bin ich ja immer froh, wenn man Lösungen sucht, wo man am Bass bassteln muß.
Also entweder den Humbucker auf parallel umlöten oder in die serielle Schaltung einen Trim reinfriemeln.

Als Musiker suche ich gern einfache Lösungen und wenn ich dran denke im Song irgendwas umschalten zu müssen, dann lieber mit dem Fuß, denn die Finger hab ich die meiste Zeit am den Saiten.
Die Frage ist doch, ob du für den Preis eines Kompressors, den du ja verwenden wolltest, was bekommst, was dir genau den Sound so verbiegt, wie der pickupwahlschalter....Kasza?

Andererseits wenn die Bühne dir gehört und es dir schwerfällt, an einem Platz rumzulungern um mit den Füßen zu schalten, dann eben lieber am Bass rumfummeln....Lösungen siehe oben
 
Klar ändert sich auch der Ton.
Wenn der Ton sich nicht ändern soll, warum sollte ich dann überhaupt zwischen parallel und seriell variieren?;-)
Das hast du nicht ganz richtig gelesen:
Klar, ändert das Umschalten den Sound, das ist beabsichtigt. Was nicht beabsichtigt ist, ist der Umstand, dass man dann nur noch sanft anschlagen darf, weil es sonst zu laut wird. Diese Einschränkung der spieltechnischen Dynamik ist auch ein Einschränkung des klanglichen Möglichkeiten.
 
Wenn du schon eine Punch Factory hast, würde ich erst einmal gar nix kaufen oder umbauen sondern einfach probieren.

Das Ding hat ja einen Vol. Poti. Damit kannst du also entweder das Signal der HBs leiser oder der SCs lauter machen. Das ist ja im Wesentlichen was du möchtest. Dann gibt es noch einen Drive Regler, der wohl die Effektstärke beeinflußt (kenne den Effekt nicht).

also ausprobieren, ob du damit die Kompression ganz aus oder sehr gering regeln kannst oder ob sie dir vielleicht sogar in einer der Varianten gefällt.

Einfach probieren, danach bist du schlauer ;-)
 
Das hast du nicht ganz richtig gelesen:
Klar, ändert das Umschalten den Sound, das ist beabsichtigt. Was nicht beabsichtigt ist, ist der Umstand, dass man dann nur noch sanft anschlagen darf, weil es sonst zu laut wird. Diese Einschränkung der spieltechnischen Dynamik ist auch ein Einschränkung des klanglichen Möglichkeiten.

Ich hab das schon verstanden.
Keine Ahnung warum ich kein Problem beim parallel-seriell-Wechsel habe.
Ich denke ich spiele generell mit relativ leichtem Anschlag (dafür höheren Gain am Amp).
Ich kann es mir nur vorstellen, dass ich es so unbewusst ausgleiche, dass es mir tatsächlich kein Problem macht.

Mir wäre auch kein extra Widerstand am Umschalter von $$ oder L2500 aufgefallen...
 
Hallo Leute!
Vielen Dank für die vielen Gedanken. Meine Situation hat sich noch ein wenig "verschärft". Denn ich benutze jetzt noch mehr verschiedene Techniken und Effekte in einer Rock-Cover-Band (alles von Old school Rock, Punk, Funk-Rock, Alternative, 80s, Nu-Metal).
Ich spiele viel mit Plektrum, aber auch etwas Finger-Style. Bei den funkigeren Sachen wird auch geslappt.
Am liebsten spiele ich bei meinem Spector im Sinclecoil-Modus, aber bei Soli, kräftigen Intros und solchen Sachen, gebe ich dem Volume-Poti eine sanfte Ohrfeige, daraufhin klappt es näher zum Korpus hin und es kommt ein fetter, bassiger serieller-PU-Sound raus. Das macht richtig Spaß und würde ich gerne weiter machen. Zusätzlich nutze ich nun aber auch die AGS-Abteilung eines Aguilar-Tonehammers. Eine richtig coole Verzerrung, die ich jedem mal empfehlen würde. Man sieht also, da kommt einiges an unterschiedlichen Sounds zusammen.

Momentan löse ich das ganze so:
Markbass Compressore -> Korg-Tuner-Pedal (schwarzes Dingens) -> Aguilar Tonehammer -> Aphex Bass Xciter (nur bei Slapsounds)
Ab heute Abend spiele ich das Ganze in einen Growling Krizzly.

Leider habe ich offenbar noch nicht genug Erfahrung mit dem Compressore, denn er raubt mir etwas den Punch in den Bereich vom tiefen H bis ca zum F# auf der E-Saite. Aber insgesamt geht das schon in die Richtung "Dynamik-Begrenzung", der Ton wird beim umschalten in seriellen Betrieb dicker, aber nur mäßig lauter. Ich überlege sogar mal mit einem zweiten Kompressor (Aphex Punch Factory) am Ende der Signalkette zu arbeiten, der mir die durch die Effekte erzeugten Pegelsprünge wieder raus bügelt. Ich werde mal experimentieren und berichten. Aber vielleicht habt ihr ja noch Gedanken dazu?

-Alex
 
Aber vielleicht habt ihr ja noch Gedanken dazu?

Ja.

1) Der Compressore ist wahrscheinlich zu stark und zu schnell eingestellt. Und als Limiter imho auch ein wenig Perlen vor die Säue... Die Kiste kann nämlich sehr viel mehr. Stell Attack und Release mal jeweils auf die schnellsten Settings und gib ihm ordentlich gain. Ratio dabei recht mild halten.
2) Würde ich dafür so oder so keinen Kompressor nehmen, denn Beschneidung in der Dynamik in dem Maße, wie es hier nötig wäre läuft in 100% der Fälle auf Verluste im Bassbereich hinaus, insbesondere bei einem full range Kompressor ohne Sidechain.
3) Ich würde das generell über einen Booster bzw minus Booster lösen, der mit dem Fuß betätigt wird, wenn man am Bass umschaltet und nicht mit einem Kompressor.
4) Wenn es unbedingt ein Kompressor sein muss, dann lieber einen richtigen Limiter/schnellen Komp, optimalerweise mit Blend oder besser mit sidechain Filter um den Bassanteil unberührt zu lassen. Z.B. die Cali Kompressoren oder der Hyper Luminal.
 

Zurück
Oben Unten