Toten Hosen Signature Modell von Fender

Der Tote Hosen Signature Bass ist doch eine tolle Sache
junge Fans selbst zum Musizieren zu bewegen. Ich sehe
das gerade an einem 20 jährigem Mädel aus meinem
"Turnverein", die seit Ewigkeiten Tote Hosen Fan ist, die
möchte mit dem Teil anfangen Bass zu lernen, find ich super.
Dafür sind doch die günstigeren Signature Modelle gemacht,
ob man sich aber als Erwachsener so eine Albernheit mit Totenkopf
drauf umschnallen muss ist doch eine ganz andere Sache, oda?
 
Wenn sie die Idee des Bass-spielens ja schon im Kopf hat: geh mit ihr in den Laden und such ihr für den gleichen Preis was besseres [:-P].
 
Zitat:Original erstellt von: lynchmob

Wenn sie die Idee des Bass-spielens ja schon im Kopf hat: geh mit ihr in den Laden und such ihr für den gleichen Preis was besseres [:-P].
Bisher hat noch niemand das Teil gespielt, also halt die Klappe.
 
Wieviele Tote Hosen Fans gibt es eigentlich weltweit?
Angenommen es sind 1 Million stelle ich mal folgende Rechnung
auf. Wie man bei Bassic ch. sieht kommen auf ein Einzugsgebiet von
rund 100 Millionen Menschen rund 10000 Bassisten,
auf 100000 Menschen kommen somit 10 Bassisten.
Davon haben 9 keine Kohle für einen neuen Bass, der 10. überlegt noch.
Könnte ein Sammlerstück werden.........[:D]
 
Zitat:Original erstellt von: subsonic777

Zitat:Original erstellt von: Herr K


Und zum Thema 3-Saiter Bässe sind nicht so was klassisches:
Früher spielte man NUR 3-Saiter Kontrabässe, und ich glaube erst um 1800 rum oder später fing man an auch
mit 4-Saitern zu spielen.
Die russischen Kontrabassbalaleikas haben immernoch nur 3 Saiten.
Bei beide E-A-D.
Und das reicht durchaus, um das Meiste zu spielen, man muss halt mehr Lagenwechsel machen,
dafür ist der Sound pompöser, da weniger Druck auf der Decke lastet.

Das stimmt schon alles, war damals sicher auch nicht nötig aber macht doch heutzutage keinen Sinn, außer man WILL sich nicht mehr entwickeln. Ich kann schon eher verstehen, dass man mit einer H-Saite Probleme hat oder auf die verzichten kann. Es gab auch früher nur wenige Punk-Bassisten wie Paul Simonon oder Jacques Burnel die ihr Tonspektrum ausgenutzt hatten, und Dee Dee Ramone wäre wahrscheinlich sogar mit einen 2 oder 1Saiter ausgekommen (wat es übrigens auch gibt http://www.bas-extravaganza.nl/?page=bassen&BassenID=3 ) , aber am Ende sieht es doch ziemlich Scheiße aus und deshalb macht es wohl auch keiner. Lustig fand ich es aber schon, als der Trend zum 5,6,7,8Saiter ging, sich so ein Ding mit 3Saiten bauen zu lassen.[:D]

das hat nichts mit "sich entwickeln wollen" zu tun...in einer meiner bands würde ich lockerst mit einem 2-saiter auskommen!! und ich plane auch, mir langfristig einen zu basteln. evtl. bestell ich mir dazu nen hals von sandberg; die hatten ja mal ein paar california 2-saiter gebaut...

wenn man gewicht sparen kann, dann ist das doch super. außerdem siehts cool aus und wenn du darauf ein fettes solo hinlegst, dann biste eh der chief... [^]

 
Zitat:Original erstellt von: Joe Batida
ob man sich aber als Erwachsener so eine Albernheit mit Totenkopf
drauf umschnallen muss ist doch eine ganz andere Sache, oda?
Naja ich würd mich auch mit meinen 17 Jahren in Grund und Boden schämen!
 

Amen. Aber wer Fan ist...
Und wer inner Art Coverband ist, der hat natürlich im Lotto gewonnen.

Da fällt mir ein, meine Band spielt sehr viel Toten Hosen (*würg*). Ich kann sie ja mal fragen, ob die mir so einen schenken. Ich sag euch dann, wie der wirklich ist...
 
Zitat:Original erstellt von: cellkirk74

Kennt hier noch jemand den Rocket Bass von D.A.D.?

oder den da:
http://www.metal-rules.com/zine/images/stories/concerts/2008 D.A.D Copenhagen Denmark/dad_6.jpg

Endlich erinnert sich einer dran. Hab den Thread gerade erst gelesen, weil sonst nicht viel los ist.

Spassig, ich mach mir ncoh ein Bier auf [;-)]

Zum Thema Saiten am Bass. Wenn sie wenigstens den 3-Saiter gebaut hätten, das hätte Attitüde, ja, das wär mal was! Wieso soll ich nicht mit weniger Saiten spielen, wenn ich merke, ich brauch nicht mehr? Mach ich halt mehr Show, soll ja beim Punkrock nicht ganz unwichtig sein... [8D]

El Rabino: selber bauen? Geile Idee!!!
 
Zitat:Original erstellt von: subsonic777

Das stimmt schon alles, war damals sicher auch nicht nötig aber macht doch heutzutage keinen Sinn, außer man WILL sich nicht mehr entwickeln. Ich kann schon eher verstehen, dass man mit einer H-Saite Probleme hat oder auf die verzichten kann. Es gab auch früher nur wenige Punk-Bassisten wie Paul Simonon oder Jacques Burnel die ihr Tonspektrum ausgenutzt hatten, und Dee Dee Ramone wäre wahrscheinlich sogar mit einen 2 oder 1Saiter ausgekommen (wat es übrigens auch gibt http://www.bas-extravaganza.nl/?page=bassen&BassenID=3 ) , aber am Ende sieht es doch ziemlich Scheiße aus und deshalb macht es wohl auch keiner. Lustig fand ich es aber schon, als der Trend zum 5,6,7,8Saiter ging, sich so ein Ding mit 3Saiten bauen zu lassen.[:D]

Dann macht es also deiner Meinung nach klanglich keine Unterschiede, ob man einen 1 oder 12-Saiter Bass baut?
Wenn dem so ist, dann hast du absolut Recht.
In der Klassik oder Folkmusik, allgemein bei akustischen Instrumenten, wird auch heute noch oft zum 3-Saiter gegriffen, da der Klang ein anderer ist!
 
Zitat:Original erstellt von: DerAlucard

Zitat:Original erstellt von: lynchmob

Wenn sie die Idee des Bass-spielens ja schon im Kopf hat: geh mit ihr in den Laden und such ihr für den gleichen Preis was besseres [:-P].
Bisher hat noch niemand das Teil gespielt, also halt die Klappe.

Werd mal nicht so persönlich [8D]. Sieh's mal so: die Lackierung wird für Fender mehr Kosten verursachen als eine normale. Plus der Andi bekommt sicherlich auch noch sein Häppchen von dem Kuchen ab. Und Fender wäre kein Wirtschaftsunternehmen, würden sie aus dem Namen nicht noch ein wenig Extra-Profit schlagen wollen. Doch vielleicht irre ich mich und die Samariter sind mit Leos Erben durchgegangen. Ich sag zu dem Thema ja schon gar nichts mehr und befolge deinen Befehl: "Klappe halten!" [:D].
 
also, ich finde das immer lustig wie ihr euch die köpfe heiss redet...
fender bringt einen bass raus, der ist bunt und ist ein signature...
und schon geht´s los mit euch.
am ende machen die hosen gar keine mucke mehr sondern nur commerz und fender will ja eh nur euer geld.
und wisst ihr was, das stimmt sogar.[:o)]
bitte nicht persönlich nehmen [8]

ach so, ich finde den signature ziemlich uninterssant. optisch als auch von den toten hosen; wer sind die nochmal?
 
Zitat:Original erstellt von: Majbass

El Rabino: selber bauen? Geile Idee!!!

jap,...hab schon mit nem bassbauer hier in der gegend kontakt aufgenommen. evtl. wirds dann sogar ne grundstimmung von fis (per d-tuner auf e zu stimmen) und h. das wäre perfekt für meine derzeitige hauptband. und ich müsste mich mit nem kleinen korpus nur noch mit guten 2 kilo(?) rumschlagen. aber den hals lass ich mir dann doch lieber bauen.

 

Zurück
Oben Unten