Umrüsten eines Marcus Miller auf passiv

moehre

moehre

New Member
Beiträge
28
Ort
DE
Bassix
ß2.143
Hallo Bastler,

nach längerer Suche nach einer passenden Elektronik und dem Entschluss diese Extern zu haben, möchte ich meinen Miller Bass auf kompletten Passivbetrieb umrüsten.
Dabei soll natürlich eine passive Höhenblende dazukommen.

Laut den Fender Bauplänen[URL]http://support.fender.com/service_diagrams/bass_guitars/019-7802A_SISD.pdf[/url] hat der Miller 2 * 250K Potis und 2* 100K Potis.
Sehe ich das richtig, dass die beiden 100K Potis für die Höhenblende nicht taugen und ich noch einen 3. 250K Poti, sowie einen Kondensator brauche?
Welchen Kondensator könnt ihr für einen 70's Bass empfehlen, bzw. welche könnt ihr generell empfehlen, kann ja ein bisschen rumprobieren, was schmeckt?

LG,
Stefan
 
Ich glaube 0,02 uF müssten das sein. Du kannst aber bis 0,05 uF testen und dein Ohr entscheiden lassen.

Die Potis haben alle 250K. Der Kondensator wird dann an der Toneblende verdrahtet.

Grüße,
K
 
Danke für die schnellen und guten Antworten. Zwei Sachen hatte ich vergessen zu fragen:

Logarithmische oder lineare Potis?
Gibt es Potis die kratzanfälliger sind als andere? Habe bei einem anderen Jazz Bass das Problem, dass die Blende kratzt. Den Poti wollte ich auch noch tauschen, gibt es empfehlenswerte Fabrikate?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 'ne passive Tonblende würde ausschließlich logarithmische Potis nehmen, sonst hast Du im ersten Viertel fast schon einen An/Aus-Effekt. Das macht keinen Spass. Wegen der Kapazität würde ich folgendes machen: Lege die Anschlüsse unter dem Schlagbrett weg nach draussen, sodaß man bequem verschiedene Caps anlöten kann. Der Einfluss auf den Klang ist erheblich. Je nach Größe kann man damit einen bestimmten Frequenzbereich noch deutlich boosten, bevor die Höhen abgeschnitten werden. Werte von 100n bis 47n können eine Bassanhebung bewirken, wenn man das Pot ganz zudreht, 22nF schon mehr die Mitten und kleinere Werte um 10nF und niedriger bewirken auf'm Bass das Gegenteil von dem, was man will. Man kann damit sogar noch eine Höhenanhebung bewirken....
Tipp zum Basteln (falls man keine schaltbare Cap-Dekade zur Hand hat) . Man nehme 47n, 22n, 10n und 4n7. Aus diesen 4 Werten kann man sich durch entsprechendes Parallelschalten grob in 5nF-Schritten alles von 4n7 bis knapp 100nF zusammenbasteln und so den "Sweet Spot" finden. Ist fast wie ein Parametric EQ...

Gruß

Stefan
 
Danke für die Tipps, habe eben meine Bestellung abgesetzt und werde dann hoffentlich zwischen Weihnachten und Neujahr mit dem löten anfangen.
Allen ein frohes Weihnachtsfest!
 
den miller auf passiv umbauen...
bei dem gedanken dreht sich mir eigentlich der magen um, aber warum den nicht??

zum umbau und potis wurde eigentlich eh schon alles gesagt.

einen tipp will ich dir aber noch geben:
bau die elektronik aus dem millerbass möglichst "schonend" aus.
ich will damit sagen, bau sie so aus damit du sie relativ problemlos und ohne grossen aufwand wieder zurückbauen könntest (empfehlenswert sind auch fotos vor dem umbau).
leg sie danach in eine schachtel und bewahre sie gut auf!!
zwicke keine kabel unüberlegt ab und verschacher nicht die teile sofort auf ebay.

nur für den fall, dass dir der passive sound einmal langweilig werden sollte und rückbauen willst, oder du den bass einmal wieder verkaufen willst (geschmäcker ändert sich - ich hab unlängst auch meinen verkauft).

ein gebrauchter miller im originalen zustand hält den wert ziemlich gut bei ~700 euro. bei einem umgebauten kannst davon du einiges abziehen ohne elektronik.
 
Kleiner Tip zum umrüsten auf passiv:

Der Fender Marcus Miller hat je eh schon einen Umschalter auf passiv. Besorg dir doch ein Doppel- (Tandem-) Poti für die aktive Klangregelung und dann kannst du in dem freien Loch eine passive Tonblende einbauen. Das lässt sich auf problemlos zurückbauen und du kannst die Tonblende sogar im aktiven Modus verwenden, was auch seinen Reiz hat.
Ich habe mit meinem Miller 5-String gute Ergebnisse mit 47nF (klassisch, druckvoll) und mit 22nF (geiler Knurrsound) gemacht. 22nF klingt meiner Meinung nach mit dem 70er Pickup-Abstand richtig gut, mit 60er-Abstand eher weniger gut.
Ich habe mir mal zum Ausprobieren ein Blechhalter mit 5 Potis (die alle andere Kondensatoren hatten) und 2 Klinkenbuchsen gebaut, hab fleißig dran gedreht beim spielen und das Ohr entscheiden lassen... :-)
 

Zurück
Oben Unten