Unser Warwick Forumsbass: Reviews

Also ... ganz ehrlich: Nachdem ich ja vor Silvester schon ein paar Stündchen das Vergnügen hatte, den Bassic Bass bei @jazzmattezz im Proberaum zu befingern, kann ich es kaum erwarten, den mal ne ganze Woche zu begutachten :-)

Dann wird sich auch zeigen, ob der in meiner Band taugt (hoffe, ich komme dazu, den zu einer Probe mitnehmen zu können ...).
 
Bin mal gespannt was du sagst Noble.

Ich hatte ja verschiedene Warwicks in meiner Laufbahn, unter anderem einen bundlosen und einen bundierten Thump aus dem Custom Shop, und einen Vampyre aus dem Custom Shop. Den Forumsbass finde ich aber nicht so gelungen. Weder optisch noch vom Klang her, nach allem was man in Videos sehen konnte. Der Bass hat meiner Meinung nach ein Problem: Er hat nicht den Charaktersound der Warwicks mit Tropenhölzern, aber auch keinen Appeal für die 7ender/Traditionsfraktion. Sitzt also zwischen den Stühlen.
 
Der Bass hat meiner Meinung nach ein Problem

Der Bass, der hier gerade auf meinem Sofa zu meinen Füßen sanft schlummert, während ich mir Australien - Chile ansehe, hat gar kein Problem. Du hast ein Problem.
Du redest sehr inbrünstig über Dinge, die du nicht kennst. Das ist sehr oft ein Problem....auch bei Politikern zum Beispiel.

Warum macht man sowas überhaupt? Ganz ehrlich...ist gar nicht so böse gemeint.
Deine Posts lesen sich so, als wüsstest du, was du schreibst. Und du weißt es gar nicht. Du kennst ein paar Fotos und ein paar Videos und hältst große Stücke auf die Worte eines guten Bassisten und das reicht dir um rauszuhauen, was für "Probleme" der Bass hat?

Schwach.
Und zwangsläufig überflüssig.

Ich dudel' dann noch mal ein paar Noten auf der Problemgurke.
 
Ich dudel' dann noch mal ein paar Noten auf der Problemgurke.
Was ich ja an dem Bass wirklich problematisch finde: kommst Du mit dem Schalter/Knöpfe layout gut zurecht?
Also übersichtlich ist es schon, aber mir alles viel zu eng beieinander und zu nah "am Geschehen" für einige Spieltechniken.
Pos.2 also P+MM parallel war meine Lieblingseinstellung.
 
Du hast keine Ahnung Tiefe_Toene.

Natürlich hat der Bass einen Warwick "Charakterton". Nämlich den vom Streamer Stage I (bis vor kurzem noch mit Ahornhals), aber mit gänzlich eigenen Akzenten. Das Wengegriffbrett ist (bisher) typisch für fast alle Warwick-Bässe gewesen. Der Warwick Bassic-Bass schlägt mit seinem Ahorngriffbrett und der PU/EQ-Konfiguration vielmehr eine Brücke zwischen SSI und dem neuen Streamer Classic Vintage.
Auch Warwick möchte mal neue Wege beschreiten und der Bassic CS-Bass offeriert Neuerungen die zum Teil bereits schon in Serie gegangen sind.

Der Bass sitzt also nicht zwischen zwei Stühlen. Er macht es sich mit seinem fetten Fundament einfach auf beiden bequem. Kleine Details mal ausgenommen ...
 
kommst Du mit dem Schalter/Knöpfe layout gut zurecht?

Nein.
Das hätte ich für mich etwas anders machen lassen. Das macht den Bass aber nicht aus und ist Gewöhnungssache.

Für mich müssten die Potis wie bei einer Les Paul angeordnet sein: Vol. vorne, Ton hinten, Aktiv unten, passiv oben, zwei Toggleswitches...einer zweifach aktiv/ passiv und einer dreifach (Pos.1,3 und 4 wie in Post 1 beschrieben).

Meine Lieblingseinstellung ist P solo passiv mit Höhenblende halb zu. Genial. Röhrt wie ein Hirsch mit großen Hoden.
Die "klassische" MM Einstellung HB parallel mit Hi und Lo Boost kommt gut - vor allem für cleanes Gezupfe und sehr interessant finde ich auch Pos. 3 mit der parallelen P-Special Verdrahtung. Die hat auch was. Ich weiß nicht mal genau was, aber es klingt eigen...sehr schön.

MM seriell fand' ich unbrauchbar und beide PU's voll offen auch. Das drückt irgendwie nur noch wie blöd und hat kein Profil mehr.
 
ich seh kein Problem darin, dass einem der Bass nicht gefällt und dem anderen schon. Ich sag mal ganz ehrlich, dass ich von den Sounds in den Videos her jetzt auch nicht scharf auf das Teil werde[¦)] Außerdem bin ich ein Typ, den man mit so einer Elektronik mal ganz schnell verjagen kann. Optisch mag ich ihn schon...aber ich muss ihn wie gesagt vor mir haben und mal mit zur Probe nehmen. Bässe die sich da nicht behaupten sind für mich eh unbrauchbar...meine bis dato teuersten Bässen mussten deshalb gehen: Klangen nicht rüpelig genug[¦)]
 
ich seh kein Problem darin, dass einem der Bass nicht gefällt und dem anderen schon. Ich sag mal ganz ehrlich, dass ich von den Sounds in den Videos her jetzt auch nicht scharf auf das Teil werde[¦)] Außerdem bin ich ein Typ, den man mit so einer Elektronik mal ganz schnell verjagen kann. Optisch mag ich ihn schon...aber ich muss ihn wie gesagt vor mir haben und mal mit zur Probe nehmen. Bässe die sich da nicht behaupten sind für mich eh unbrauchbar...meine bis dato teuersten Bässen mussten deshalb gehen: Klangen nicht rüpelig genug[¦)]
Ein weiser Mann hat das mal auf den Punkt gebracht...

www.youtube.com/watch?v=GMnBOQAxe4c
 

Finde ich immer sehr spannend, wie andere den gleichen Bass finden:popcorn:

Meine Lieblingseinstellung ist P solo passiv mit Höhenblende halb zu. Genial. Röhrt wie ein Hirsch mit großen Hoden.
Bei dem Vergleich wäre dann mein schnöder Preci ein Mammut - mit angemessenen Hoden.
Pos.3 fand ich sehr langweilig ohne Profil, 4 super(modern Ray) und 5 einfach zu laut.

Wenn mehrere Bass einen Bass testen und völlig unterschiedliche Soundempfindungen haben, ist das ein super Beispiel dafür, das man sich eigentlich über Sound in einem Forum nicht unterhalten kann.
 
Wenn mehrere Bass einen Bass testen und völlig unterschiedliche Soundempfindungen haben, ist das ein super Beispiel dafür, das man sich eigentlich über Sound in einem Forum nicht unterhalten kann.

Ganz genau.
Eigentlich hat es schon da ein Ende, wo über unterschiedliche Anlagen in unterschiedlichen Räumen getestet wird...von den Fingern und den Ohren fangen wir gar nicht erst an.

Bei mir brüllt die Pos.1, dass einem Angst und Bange wird...so geil...:O!:stolz:
 
Klar, und jeder Bass passt nicht zu jedem Basser - sonst gäbe es ja nicht so viele verschiedene Bässe, voll gut!
 
Wenn mehrere Bass einen Bass testen und völlig unterschiedliche Soundempfindungen haben, ist das ein super Beispiel dafür, das man sich eigentlich über Sound in einem Forum nicht unterhalten kann.

Es ist schwierig, aber möglich. Zumindest dann, wenn sich alle die mitreden auf das Thema einlassen und halbwegs wissen wovon sie reden. Und das sind mittlerweile doch einige ;-) Ba6 hat m.E. durch den direkten Pino/Warwick-Vergleich einen der gehaltvollsten Beiträge abgeliefert und da konnte man bereits wissen oder erahnen: Natürlich kann der Bassic-Streamer nicht 1 zu 1 einen Preci kopieren. Die Konstruktion verhindert das.
Allein die massive Messingbridge ... Ich kenne die alten und hatte auch eine der aktuellen in der Hand. Die sind verdammt schwer und zudem im Korpus eingelassen. Das da ein straffer, komprimierter und sustainstarker Ton den tatsächlich resonanteren, offeneren Klang eines Bleckwinkels komplett überlagert ist keine Überraschung. Ich habe auch keine Messingbridge auf meinem 5er SSI und fahre ganz gut damit.

Ich bin mittlerweile der Überzeugung, dass die einteilige Schaller 3D-Bridge für den zweiten Bass die richtige Wahl gewesen wäre. Einige Spieler würden mit dem Ton besser zurecht kommen und sich mehr "zu Hause" fühlen.
Und wenn dann die Höhenblende noch besser funktionieren würde (wie gesagt, die ist auf den Streamer CV zugeschnitten), wäre es glaube ich sehr schwer im Blindtest zwischen Streamer und P-Bass zu unterscheiden.
 
Ich bin mittlerweile der Überzeugung, dass die einteilige Schaller 3D-Bridge für den zweiten Bass die richtige Wahl gewesen wäre. Einige Spieler würden mit dem Ton besser zurecht kommen und sich mehr "zu Hause" fühlen.
Und wenn dann die Höhenblende noch besser funktionieren würde (wie gesagt, die ist auf den Streamer CV zugeschnitten), wäre es glaube ich sehr schwer im Blindtest zwischen Streamer und P-Bass zu unterscheiden.

Stimmt, das wäre auch noch sehr interessant gewesen.Leider gab es zu Beginn der WW Aktion ja noch nicht die CV Features; ansonsten wäre ja auch ein 21bündiger Hals eine Option gewesen, was ich sehr begrüßt hätte.
Dieser "eng" straffe Ton + 24 Bünde sind beim Slappen für so manchen Basser keine Offenbarung - Andere wollen genau das.
 
Fürmich es ist einfach schon in dem Moment klar gewesen, als der Streamer-Body gewählt wurde, dass das Gerät am Ende nicht so klingen wird, dass ich es interessant finde. Einfach etwas zu wenig Holz. Ich hätte ja sowas wie nen Starbass SC als Basis geil gefunden. Dann hätte der wohl auch mehr Tiefgang.
 

Zurück
Oben Unten