Unterricht notwendig?

@Skif: Ok, Danke. Das deckt sich ungefähr mit meinem Tempo, vielleicht etwas schneller. Bin jetzt (nach ca. drei Monaten) bei Kapitel 7. Ich versuche meistens erst dann weiterzumachen, wenn ich die Übungen fehlerfrei kann. Oft ist es aber auch so, dass ich das erst schaffe, wenn ich im Buch weitergemacht habe und sozusagen zum Aufwärmen die alten Übungen spiele. Ausserdem gehe ich auch die ergänzenden Übungen von der Homepage möglichst komplett durch (bin da allerdings im Rückstand...).
 
Weis denn niemand eine Page auf der das ganze erklärt wird?? wäre sehr nett

greeeeeeez bassbeginner
 
Tach Bassbeginner,

ich schlag dir folgendes vor:

Vergiss GERADE am Anfang den Basslehrer !

Geh nach folgendem Muster vor:

1. spiel mit den Fingern, ohne Plektrum

2. Such dir ein Lied raus, das dir gefällt

3. Denk dir im Kopf nen Basssound aus, der , wie du findest, gut zum Lied passt.

4. fang langsam an und spiele diesen Sound/Lauf Schritt für Schritt auf deinem Bass nach, dauert zwar lange aber so lernst dus

5. such dir ne band, wo auch (besser nicht alle) Anfänger sind

6. Üb dann bei allen songs auf die beschriebene Art und Weise

7. DANN (aber nicht vorher) fängste bißchen mit Theorie an, um die Melodieen, die in deinem Kopf sind, besser und schneller umsetzen zu können

8. Jetzt noch bißchen Technik, Slappen etc.und du wirst es selbst
schaffen

viel spass mann, gruß hurtlo
 
moin moin
...also ik spiele seit genau einem Jahr und habe mir alles selbst beigebracht, allerdings sind bei unsern eigenen Songs die Basslinien auch die Gitarrenlinien, ansonsten spiel ik Onkelz(jetzt sogar inna Cover-Band) da klappt das auch schon recht gut mit 4 Saiten anspielen mit schnellem umgreifen etc... aber ik bin bei nem Punkt wo mir so gut wie alle bücher(das four strings muss ik mir allerdings noch holen) nicht mehr weiterhelfen können, von daher hab ik beschlossen mal nen paar Lehrer und Musikschulen (soviele gibts ja in frankfurt oder) abzuklappern und mich nach Preisen zu informieren!

Von daher anfangs ruhig nen bischen rumprobieren aber früher oder später kommt das tief sowieso...

greetz campa
 
ich bin meinen weg ohne jegliche lehrer gegangen.....

ääähmm....das stimmt nicht ganz....meine lehrer waren und sind die musiker, die ich auf meinen cds habe.

sie stehen mir tag und nacht zur verfügung, wann immer ich will, sind viel billiger und sie haben was wirklich was drauf, denn sie gehören zu absoluten weltspitze...warum mit weniger zufrieden geben?[:D][;-)]

bauschi[^]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jahrelang Autodidakt Gitarre gespielt und habe das mit dem Lehrer immer vor mich hin geschoben. War auch nicht so wichtig, ich konnte so an die 100 Songs spielen und war an diversen Lagerfeuer ein beliebter Gast... Dann kam Familienphase und für Kinderlieder und Mani Matter genügten meine Kenntnisse durchaus. Ich war also ein zufriedener Freizeit-Gitarrenspieler mit einer realistischen Einschätzung meiner Fähigkeiten, ohne den Anspruch ein besonders "guter" Musiker zu werden. Jedoch machte ich aber auch keine grossen Fortschritte und irgendwann wurde mir die alte Leier ein bisschen langweilig… Langer Rede kurzer Sinn: Seit ca. 3 Jahren spiele ich Bass in einer Band und seit 1Jahr nehme ich Unterricht bei einem sehr guten Bass Lehrer. Ich muss sagen, die Fortschritte die ich in diesem Jahr gemacht habe hätte ich in 10 Jahren nicht gemacht. Es hat vor allem auch damit zu tun, dass Lernen nicht immer nur Spass macht. Diverse Skalen büffeln in allen möglichen Lagen kann recht anstrengend sein und ich würde behaupten, dass kaum jemand (ich jedenfalls nicht) die nötige Selbstdisziplin aufbringen kann da durch zu gehen ohne sich selbst zu bescheissen. Fazit: seit ich Stunden nehme und immer mehr die theoretischen Zusammenhänge der Musik verstehe, macht mir das Spielen doppelt so viel Spass. Und dies unabhängig welche Ziele ich verfolge, sondern im hier und jetzt.
 
Zitat:Original erstellt von: Joerg

Zitat:früher oder später kommt das tief sowieso...

Haha, klasse![:D]

So habe ich das noch nie gelesen, köstlich. Ist aber was Wahres dran: die Zeit arbeit für den Standpunkt "Mit Lehrer", jedenfalls dann, wenn der Betreffende ernsthaft dran bleibt.[8D][8D][8D]

Klar könnt ik auch ohne Lehrer weiter kommen, aber ik möchte halt vor allen an meiner Technik feilen und ik bin so jemand der schnell aufgibt wenn ik keinen habe der mir mal in den Arsch tritt!!!
Und das besagte Tief...damit mein ik halt das ik immer mal wieder so ne Phase hab wo ik lieber WoW zocke und den Bass nur bei Bandproben nutze wobei ik dort technisch nicht sehr viel weiter komme und wär es jetzt nicht dazu gekommen, dass mich nen Kumpel gefragt hat ob ik nich Bock hab in seiner Onkelzcover Band einzusteigen und in 4Wochen 18Lieder lernen müsste... würde ik wohl schon Lvl60 bei WoW sein aber beim Bass noch Lvl15......
soviel dazu und ob mit lehrer oder ohne spaß is auf alle fälle das wichtigste...

greetz campa
 
jörg...alles kein problem...keine ahnung, wo ich wäre.....wenn...

aber "wenn" ist nun mal nur "wenn"........

ich wollte ja nie ein "ernsthafter" basser werden...das stand bei mir NIE zur debatte....

richtig guter unterricht oder ein ebensolches studium hätte sicherlich jemand besseres aus mir gemacht....

aber autodidakten müssen nicht zwangsläufig schlechter spielen....beispiele gibt´s da en masse.

jedem wieder mag und kann....

bass ist nicht mein lebensinhalt....es ist nur ein teil meines zeitvertreibs..

bauschi
 
Ich habs doch auch etwa 1,5 Jahre als Autodidaktin versucht, zusammen mit dem Easy Rock Bass. Dann habe ich beschlossen, mir einen Basslehrer zu suchen (Dank Bassic habe ich auch tatsächlich einen sehr guten gefunden) und in dem mittlerweile über halben Jahr mehr gelernt als in den 1,5 Jahren vorher. Eigentlich wollte ich auch nur ein paar Lektionen, aber schon innen ersten habe ich gemerkt was da eigentlich so noch auf mich zu kommt - da reichen in meinen Augen und mein Talent ein paar wenige Stunden nie.

Gut, ich war bestimmt auch nicht die fleissigste Autodidaktin, wenn jemand fleissig ist und das ganze durchzieht kann man bestimmt auch gut werden, wie ein paar Member hier ohne Frage beweisen können. Für mich persönlich hat's aber viel gebracht, nur schon wegen dem Tritt im Arsch.

Im Gegensatz zu anderen Ex-Autodidakten (ein paar Sachen bringt sich wohl trotzdem jeder selbst bei [;-)]) habe ich mir von Anfang eine korrekte Handhaltung angewöhnt, Seiten wie www.justchords.com oder natürlich www.bassic.de haben mir da wahnsinnig geholfen.
Auf diese Infos würde ich als Selbstbeibringer zurückgreifen, dann suchst du dir ne Band, der Gitarrist dort kann dir betreffend Noten bestimmt auch ein paar Sachen beibringen und mit dem Drummer lernst du zusammen zu spielen. Und lerne andere Bassisten oder auch sonst Musiker kennen, seis bloss zum Austausch.
Hier bist du jedenfalls schon mal auf der richtigen Seite. [:-)]
 
Ich kann jedem Anfänger nur empfehlen sich einen gescheiten Lehrer zu suchen. Alleine aus dem Grund dass man mit Unterricht viel schneller fortschritte macht, wenn man regelmäßig übt und eine "richtige Technik" lernt. Viele Bassisten die sich das Spiel selbst beigebracht haben, spielen mit einer oftmals sehr schlechten Technik die sie irgendwann daran hindert besser zu werden...

Hier sei gesagt dass man sich seinen Lehrer sehr kritisch aussuchen sollte, es bringt nichts wenn er etwas billiger ist als andere, dafür aber keine entsprechende Ausbildung vorweisen kann. Natürlich gibt es hier auch Ausnahmen nur ich spreche vom Regelfall.
 

Hallo

Wir mussten vor kurzem unseren Bassisten aus der Band schmeißen, da er in den letzten Monaten ein riesen Miesmuffel geworden ist und es gar keinen Spaß mehr machte mit ihm zu spielen.
Wir haben uns vor 1,5 Jahren zusammen gefunden, anfangs nur gecovert in Richtung Green Day, Offspring, Bloodhound Gang... mittlerweile schreiben wir eifrig eigene Songs (bis jetzt 12 an der Zahl)
Natürlich kann man ne Band ohne Bassisten vergessen. Wir hatten uns auf die Suche gemacht doch leider niemanden gefunden der entweder Interesse oder Zeit gehabt hätte. Daraufhin hatte ich (Leadsänger, Rythmusgitarre) mich entschieden unser Bassist zu werden. Mein Bass (Yamaha RBX 460, bei ebay ersteigert) sollte die nächsten Tage ankommen.
... das zu Vorgeschichte

Ich bin nun also auch blutiger Anfänger. Oder etwa nicht?
Ich hatte bevor ich mit E-gitarre angefangen habe ca. 6 Jahre Gitarrenunterricht, bin also meines erachtens nach recht gut was das Fingerpicking anbetrifft, sowie Notenlehre.
Wie gut werde ich diese Kenntnisse auf den E-Bass übertragen können? Wie sehr unterscheidet sich das normale Fingerpicking zwischen Konzert Gitarre und E-Bass? Welche wichtigen E-Bass-Fähigkeiten sollte ich mir vorerst für unsere Musikrichtung aneignen?
Vielen Dank schon mal (vor allem wenn ihr euch des ganze Gschmarrie ez durchgelesen habt) [:D]
 
Also noch ne Frage! ihr sagtet ja falls ich noch fragen habe soll ich mich ruhig melden;-)
Also iwe ist es besser zu spielen? mit oder ohne Plektrum??
die stil richtung meiner Band is Vorwiegend Metal! also was würdet ihr empfhelen??

greeeez Bassbeginner
 
wenn du solche Probleme hast das zu lesen dann doch gerne oder ICH(=ik) werde demnächst mit nem Nachschlageverzeichnis in der Signatur arbeiten! Fakt ist für mich: Es lebe der Dialekt!!! wobei ICH nicht glaube das nen "ik" so schwer zu übersetzen ist!

is dat denn so schwer??? Ik glob ma nich!!! [:-P] und ausser dem "ik" (was ziemlich automatisch kommt), schreibe ik äh ich ja nich so krass im dialekt! Oder störts hier noch andere???

jutn abend...[...]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: CampKillaVilla
Fakt ist für mich: Es lebe der Dialekt!!!
Jap, Dialekt findi au kuhl, de chamer nämlich so schnorre wie's eim grad gluschtet. Nur verstönds denne halt dummerwis ned alli glich guet, grad ehr Dütsche händ gern chli Problem demit....

Noch auf Deutsch:
Ja, Dialekt find ich auch toll, dann kann man nämlich so reden wie der Schnabel gewachsen ist. Nur verstehen's halt dummerweise nicht alle gleich gut, vor allem die Deutschen haben gerne mal Probleme damit....


Ich versteh deinen Dialekt schon CampKillaVilla (sofern nicht grad mit den gröbsten Insider-Ausdrücken kommst), halte die Reaktion von Cosmo für ein bisschen übertrieben, aber vielleicht isses ja tatsächlich nicht für alle gleich einfach zu verstehen. [;-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
jo ik meen ma dat is do ga nee so schwer [):]denn wenn ik quatsche is dat noch viel extremer!!
und so wie hier schreib ik ja nu nich von daher wer mich nicht versteht einfach nachfragen...

ach und ähm @nemcon kannst das übersetzen???[?][:-P][:D]

ik werd mal im off topic (small talk)nen thread aufmachen zum thema mal sehn was andere sagen...

gut nacht campa...
 
Zuletzt bearbeitet:
em @ campkillavilla ich würde mich einfach angleichen. Denn sonst kommen die Trolllöser (3L) zum Einsatz [:D]

nee aber spass beiseite. Ich muss sagen ich stehe auf der Seite von Cosmo. Das hier ist ein für die ganze Welt (theoretisch) zu gängliches Forum und ich denke man sollte hier klares Deutsch schreiben, allein schon aus dem Grund, dass hier sowohl Österreicher als auch Schweizer, Deutsche oder andere Menschen anderer Nationen mitlesen können. Ich rede auch lieber badisch, aber im Forum versuche ich das möglichst zu vermeiden und korrigiere mich auch bei "Aussetzern". Mein gut gemeinter Rat ist, dass du dich anpasst, und zwar dem allgemeinen Sprachstil.


schönen groove Dennis
 
bitte in Off-Topic/Small-Talk damit!!!

wurde schon belehrt und bin dabei mich zu bessern habe aber daher nen extra thread für aufgemacht!!!

...nichts für ungut bin ja auch lernfähig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuchte, mit dem Plattdeutschen "Der Mensch muss gequält [oder etwas zahmer "geärgert"] werden, damit er Lust bekommt zu sterben" auch einen Dreh zurück zum Thema finden. Hätte die Übersetzung vielleicht gleich dazu schreiben sollen, was? ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten