Unterschiede dicker und dünner E-Bass Hals?

DarkBassHunter

DarkBassHunter

New Member
Beiträge
51
Ort
DE
Bassix
ß240
Hallo Bässerwisser

Auch nach mehrmaligem Suchen habe ich leider, zu meiner Verwunderung, kein ähnliches Thema gefunden.
Mein Problem ist folgendes das ich gestern beim Thomann Bässe antesten war mich aber nicht ganz entscheiden konnte welcher es nun sein soll. Einer meiner Favoriten war der Ibanez SR 300. Dieser hat einen ziemlich dünnen Hals.

Daher meine Frage was das Soundmäßig für Unterschiede macht. Ich konnte nur irgendwie in erfahrung bringen das es den Ton dünner macht, weiß aber nicht wie das gemeint ist.

Thx für Hilfe[:-)]
 
Ich hatte einen SR ...super Teil - und wieder verkauft: obwohl kleine kurze Wurstfinger kam ich mit dem dünnen Hals nicht zurande (Krämpfe im Daumen)
 
nun ein dicker hals hat unter umständen mehr masse was sich auf das schwingngsverhalten schon auswirkt.
Stichwort "Sustain" wie lange der Ton einer angschlagenen Saite nachklingt - ein dickes und steifes system lässt die saite länger schwingen als ein weniger üppig ausgeführtes.

manche spielen gerne dicke hälse andere bevorzugen die dünnen das hängt auch von deiner technik ab. es sollte angenehm spielbar sein und die hand sollte sich nicht zu schnell verkrampfen.

wichtig ist nicht nur die dicke des halses sondern auch seine breite.
da gibt es z.b. bei 5 saitern größere unterschiede....
 
Ein dünnerer Hals kann mMn. auch steif sein - und die Steifigkeit des Halses ist das, was den Sound des Basses prägt, jedenfalls in Bezug auf diesen Teil des Instrumentes.
Mit dünnen Hälsen komme ich greiftechnisch auch nicht sonderlich gut klar, mir sind etwas fettere lieber.
 
Zitat:Original erstellt von: dreizehnbass

nun ein dicker hals hat unter umständen mehr masse was sich auf das schwingngsverhalten schon auswirkt.
Stichwort "Sustain" wie lange der Ton einer angschlagenen Saite nachklingt - ein dickes und steifes system lässt die saite länger schwingen als ein weniger üppig ausgeführtes.

manche spielen gerne dicke hälse andere bevorzugen die dünnen das hängt auch von deiner technik ab. es sollte angenehm spielbar sein und die hand sollte sich nicht zu schnell verkrampfen.

wichtig ist nicht nur die dicke des halses sondern auch seine breite.
da gibt es z.b. bei 5 saitern größere unterschiede....

Oh entschuldigung. ich meinte mit dick und dünn auch schmal und breit. sorry
also der hals ist recht schmal im gegensatz z.b. zum rbx

was ändert den die breite am klang?

zudem bin ich recht groß und habe dahe keine kurzen dicken finger. leider konnte ich net sagen ob ich gut auf dem hals spielen konnte weil ich (noch) keinen bass spielen kann.
was ist denn dann für mich besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: DarkBassHunter

zudem bin ich recht groß und habe dahe keine kurzen dicken finger. leider konnte ich net sagen ob ich gut auf dem hals spielen konnte weil ich (noch) keinen bass spielen kann.
Glaube mir, das kannst Du beurteilen. Als ich anfing, habe ich mir auch im Laden diverse Modelle gegriffen und daran rumgezupft, von Spielen konnte ja gar keine Rede sein. Dennoch gab es Bässe, auf denen sich meine Finger wohler fühlten als auf anderen. Dein subjektives Gefühl für Bespielbarkeit wird sich mit Sicherheit im Laufe der Jahre ändern bzw. verfeinern, aber ob Du Dich mit einem Instrument wohl fühlst oder nicht kannst Du eigentlich schon jetzt beurteilen. Und den Klang sowieso, dazu muss man nur in der Lage sein, eine Saite anzuschlagen.
 
Wir haben schon verstanden, was du mit "dick und dünn" gemeint hast...[;-)]

Es gibt soviele Komponenten, die den Sound ausmachen, dass man nicht sagen kann, ein dünner Hals sei schlecht, weil er dünn ist.

Die Entscheidung können wir dir auch nicht abnehmen - Hobelhai hat da schon recht, nimm womit du dich wohlfühlst.
 
Ok, danke

Dann werd ich wohl demnächst nochmal zum Thomann fahren müssen ^^

Besitzt jemand von euch einen ibanez sr (soundgear) oder weiß wie es da vom Klang her ist? Weil ich konnte den Bass gestern nur kurz antesten weil meine Liste lang und meine Zeit knapp war. Und der Verkäufer war auch recht beschäftigt (war halt wochenende xD)
 
tja, ibanez macht schon lange diese SDGR bässe.
und das in den verschiedensten konstellationen.

ich hab einen ibanez sd-gr 100 ca 12 jährig.
keine ahnung ob sich der irgendwie vergleichen lässt.
hatt 6 regler drann !

aber mein eindruck war zuerst sehr gut.
angenehmer,leicht zu bespielender hals.
später,mit mehr spiel-und bass praxis empfand ich den ibanez als den dünnsten und schmalsten hals den ich je in den fingern hatte.
(und manchmal immernoch)

ein fender jazzbass ist gleich schmal (3.8 cm) aber dann auch dicker.
kein vergleich also.

alte precis hatten 4.44 cm !
dann später 4.13 cm

irgendwo zwischen drinn wirst du dein bass finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: schletzi

tja, ibanez macht schon lange diese SDGR bässe.
und das in den verschiedensten konstellationen.

ich hab einen ibanez sd-gr 100 ca 12 jährig.
keine ahnung ob sich der irgendwie vergleichen lässt.
hatt 6 regler drann !

aber mein eindruck war zuerst sehr gut.
angenehmer,leicht zu bespielender hals.
später,mit mehr spiel-und bass praxis empfand ich den ibanez als den dünnsten und schmalsten hals den ich je in den fingern hatte.
(und manchmal immernoch)

ein fender jazzbass ist gleich schmal (3.8 cm) aber dann auch dicker.
kein vergleich also.

alte precis hatten 4.44 cm !
dann später 4.13 cm

irgendwo zwischen drinn wirst du dein bass finden.

und wie ist dein ibanez vom Ton her so?
Den Ibanez den ich getestet habe hatte z.b. deutlich mehr Bass und war weicher als etwa ein Yamaha bei dem die höhen Töne ziemlich (wie ich finde) nervig waren. Zumindestens kam es so rüber als ein Verkäufer der mir mit Rat zur Seite stand beide Bässe (am gleichen verstärker mit standarteinstellungen bei bass und verstärker) angespielt hat.
 

Da kommts wohl auch noch drauf an, welche Saiten drauf sind. Wenn die vom Yamaha noch ziemlich neu waren kann das schon der Grund für die in deinen Ohren "nervigen" Höhen gewesen sein. Das nächste ist - haben beide Bässe Tonabnehmer der gleichen Bauform?
 
mein ibanez hatt eben 6 regler[xx(]
mit 2 emg PUs ,split coil und singlecoil

1bass,
2bass boost or cut
3treble-boost or cut
4mid frequenz
5vol
6balance

im e-fach sitzt ein regelrechtes motherboard

mit viel schrauben lassen sich so viele sounds bewerkstelligen.
aber einen eigentlichen grundsound hatt das ding nicht.
das hatt mich aber irgendwann genervt.
und er wurde zum ersatz-ersatz-bass [**/]

lass dich nicht von irgendwelchen grundeinstellungen täuschen.
man sollte die amp einstellungen immer ein bischen dem bass anpassen.
denn:

aktiv ist nicht gleich passiv
ahorn ist nicht esche
humbucker ist nicht singlecoil
flatwounds sind nicht elixir
 
Zitat:Original erstellt von: DarkBassHunter

Es war genau umgekehrt. der yamaha hatte alte seiten der ibanez ganz neue. außerdem hat der verkäufer von thomann gesagt das dies auch bei neuen saiten der fall ist da halt nur klanglich besser ist.

wenn du mit gleiche bauform meinst das beide aktiv waren ja. sonst hätte ich hier die links der beiden bässe
https://www.thomann.de/de/yamaha_rbx_374_blk.htm
https://www.thomann.de/de/ibanez_sr300ipt.htm

auf den ersten blick sehen die beiden recht ähnlich aus.
was man aber latürnich vom klang niemals bahaupten sollte/kann

in diesem preissegment ist die qualitätstreuung recht gross.
teste doch mal etwas anderes noch an.
und jeder wird in den "grundeinstellungen" (flat) anders klingen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: schletzi

Zitat:Original erstellt von: DarkBassHunter

Es war genau umgekehrt. der yamaha hatte alte seiten der ibanez ganz neue. außerdem hat der verkäufer von thomann gesagt das dies auch bei neuen saiten der fall ist da halt nur klanglich besser ist.

wenn du mit gleiche bauform meinst das beide aktiv waren ja. sonst hätte ich hier die links der beiden bässe
https://www.thomann.de/de/yamaha_rbx_374_blk.htm
https://www.thomann.de/de/ibanez_sr300ipt.htm

auf den ersten blick sehen die beiden recht ähnlich aus.
was man aber latürnich vom klang niemals bahaupten sollte/kann

in diesem preissegment ist die qualitätstreuung recht gross.
teste doch mal etwas anderes noch an.
und jeder wird in den "grundeinstellungen" (flat) anders klingen

hatte auch mehrere angetestet
den yamaha rbx 374, den ibanez sr 300 den epiphone thunderbird iv und einen fender jazz bass (genauen namen weiß ich nicht war aber glaub ich der hier in anderer farbe https://www.thomann.de/de/fender_sq_frank_bello_jazz_bass_bk.htm)

meine favos waren halt ibanez und yamaha nur das die halt unterschiedliche halsbreiten hatten.

vom klang:
ibanez: mehr bässe als die anderen dafür etwas matschiger. ton eher weich. mit plektrum definierter als yamaha mit plektrum

yamaha: etwas weniger bässe als der ibanez dafür (kam mir so vor) etwas definierterer Ton. sonst leichte betonung der hohen töne ("nervig" hohe töne) nicht so weich wie der ibanez vom klang her

fender: sehr definierter knackiger ton (jazz bass typisch halt), töne waren extrem definiert. der bass würde sich wohl in ner band am besten durchsetzen, dafür (etwas) weniger bässe als die anderen beiden.

epiphone: toller knurriger sound aber für mich als anfänger net so toll weil er unflexibel ist (kein allrounder)

sind alles ungefähre angaben bin noch laie was den ton angeht,
wobei ich fand das der ibanez mit seinen "matschigen" tönen und starken bässen am besten zu meiner musikrichtung (metal, rock) passt. weiß nicht wie das ihr seht bin wie gesagt bass-laie


 
die entscheidung können wir dir nicht abnehmen.

ich kann nur von meinen erfahrungen sprechen.
die blligheimer können eins sehr gut:

bald wirst einen besseren haben wollen.

aber das ist ganz "normal"[:D]
 
Zitat:Original erstellt von: DarkBassHunter

vom klang:
ibanez: mehr bässe als die anderen dafür etwas matschiger. ton eher weich. mit plektrum definierter als yamaha mit plektrum

yamaha: etwas weniger bässe als der ibanez dafür (kam mir so vor) etwas definierterer Ton. sonst leichte betonung der hohen töne ("nervig" hohe töne) nicht so weich wie der ibanez vom klang her

fender: sehr definierter knackiger ton (jazz bass typisch halt), töne waren extrem definiert. der bass würde sich wohl in ner band am besten durchsetzen, dafür (etwas) weniger bässe als die anderen beiden.

epiphone: toller knurriger sound aber für mich als anfänger net so toll weil er unflexibel ist (kein allrounder)

sind alles ungefähre angaben bin noch laie was den ton angeht,
wobei ich fand das der ibanez mit seinen "matschigen" tönen und starken bässen am besten zu meiner musikrichtung (metal, rock) passt. weiß nicht wie das ihr seht bin wie gesagt bass-laie

na - sooo laienhaft klingts grad nicht mehr...

aber-sind ja von uns aus nur gut 50 km, ... Herr Nachbar[;-)]
 
@mainzel99: Möglich^^ Komischerweise habe ich nie irgendwo gelernt was ein weicher ton oder so ist. alles aus liedern rausgehört und trotzdem haben meine meinungen fast immer zu den des thomann verkäufers gepasst der mir sehr ausführlich die soundunterschiede erklärt hat.

@schletzi: Was verstehst du den unter bald? Weil der Bass sollte eine gewisse Zeit reichen [:0]
In 2 Jahren fängt nämlich bei mir das ganze Zeugs mit Führerschein und all sowas an und da werd ich erstmal nicht so viel Geld für nen neuen Bass haben [V]
 
bald......sobald......sobalds geht eben.[;-)]

nee is klar.wenn man richtig spass hat am bass[:D] hat,
geht das auch mit einem "günstigen".

der drang etwas "besseres"zu kaufen wird einem jahrelang begleiten.

aber mein vorschlag wäre was be ibäy zu holen.
viele kaufen sich bässe die dann rumstehen und somit wieder für kleines geld veräussert werden.

auch die händler liefern zum teil einen rechten preiskampf ab.
den preis kannst noch drücken wenn niemand steigert.

mit ibanez oder yamaha macht man sicher nichts verkehrt.
 

Zurück
Oben Unten