Valvebucker Mk2

  • Ersteller Ersteller mainlyrock
  • Erstellt am Erstellt am

Schön gespielt, klingt gut, nur spiele ich nicht solche Musik. Und für die üblichen Einsatzgebiete eines Precis braucht es in der Regel solche Sounds nicht. Absurd der Preis: 2200 US-Dollar als Option für "reguläre" Ruokangas. Als Retrofit überhaupt nicht erhältlich.
 
  • Like
Reaktionen: markus_setzer
Och, mal was Anderes, wobei es ja schon mal einen Bass mit Röhre gab. (Ein Sandberg für Reggie Worthy).
Würde mich interessieren was für eine Röhre verbaut wird, optimaler Weise eine Niedrigvolt Röhre wie z.B. im WR Gnome Pedal. LED für die leuchtende Röhrenoptik, bisschen kitschig, aber auch schön Steampunkig.
EIn Bass mit zwei solcher Pickups würde mich ja klanglich interessieren, wird dann aber vollends ein Luxusprodukt.
Ich denke das geht eher in Richtung 1. muss man selbst erleben um das einschätzen zu können und 2. eher für ein filigraneres Biotop. Ich hätte keine Lust in den Pickup reinzuschwitzen :ugly: , ich hoffe das ist noch Plexiglas hinter der Drahtgaze.
 
  • Like
Reaktionen: schnatzbass und markus_setzer

Schön gespielt, klingt gut, nur spiele ich nicht solche Musik. Und für die üblichen Einsatzgebiete eines Precis braucht es in der Regel solche Sounds nicht. Absurd der Preis: 2200 US-Dollar als Option für "reguläre" Ruokangas. Als Retrofit überhaupt nicht erhältlich.

eher sowas?

 
Och, mal was Anderes, wobei es ja schon mal einen Bass mit Röhre gab. (Ein Sandberg für Reggie Worthy).
Würde mich interessieren was für eine Röhre verbaut wird, optimaler Weise eine Niedrigvolt Röhre wie z.B. im WR Gnome Pedal. LED für die leuchtende Röhrenoptik, bisschen kitschig, aber auch schön Steampunkig.
EIn Bass mit zwei solcher Pickups würde mich ja klanglich interessieren, wird dann aber vollends ein Luxusprodukt.
Ich denke das geht eher in Richtung 1. muss man selbst erleben um das einschätzen zu können und 2. eher für ein filigraneres Biotop. Ich hätte keine Lust in den Pickup reinzuschwitzen :ugly: , ich hoffe das ist noch Plexiglas hinter der Drahtgaze.

kennst du die info-seite?

Valvebucker Info-Seite
 
Kann man den Valvebucker auch in die Sättigung fahren?
 
  • Gute Idee
Reaktionen: markus_setzer
  • Like
Reaktionen: Buchitsch, Mudskipper und 8Miles
  • #10

Klingt gut. Aber viele, viele "normale" P-Bässe klingen auch gut, sogar solche mit No-Name-Pickups. Weil PUs nämlich "doof" sind und nur wiedergeben, was ihnen die Finger, Saiten und evtl. weitere Faktoren vermitteln – meine hartnäckig vertretene Meinung.
Edith sagt: Für mich käme der PU schon aus optischen Gründen nicht in Frage.
:bier:
 
  • #11
Habs eben schon auf Markus Corner geschrieben. Finde nicht dass der wie ein Preci klingt. Artverwandt, ja, aber trotzdem eigenständig. Mir gefällt's.
Aber 2,2kUSD on top...?
 
  • Like
Reaktionen: markus_setzer und Mudskipper
  • #12
Klingt gut. Aber viele, viele "normale" P-Bässe klingen auch gut, sogar solche mit No-Name-Pickups. Weil PUs nämlich "doof" sind und nur wiedergeben, was ihnen die Finger, Saiten und evtl. weitere Faktoren vermitteln – meine hartnäckig vertretene Meinung.
Edith sagt: Für mich käme der PU schon aus optischen Gründen nicht in Frage.
:bier:
Insofern der Frequenzgang der PU das zulässt, ja.
 
  • Like
Reaktionen: markus_setzer

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten