Verzerren des Tones beim Anschlagen

Headbanger92

Headbanger92

New Member
Beiträge
350
Ort
DE
Bassix
ß240
Hallo,

Bei der letzten Probe (ich probe immer mit einem recht neuen GK Backline 210) hat mein Bass total verzerrt, wenn ich eine Saite etwas fester angeschlagen habe, bzw. später auch bei "normalem" Anschlagen. (Boost war auf 0 und Bass nur auf 1/4) Ich spiele auf einem 5-Saiter (Standard Stimmung). Der Volumepoti ist nicht mehr ganz in Ordnung, wackelt stark, rauscht beim Drehen, dann kommt nach dem Drehen manchmal nur ein schwacher Ton oder auch gar keiner... Ich konnte ohne verzerren spielen, als ich beide Tonabnehmer gleichzeitig ausgewählt hatte, allerdings war der Sound dann ziemlich leise.
Der Bass ist ein 222€ Teil von Squier und schon fast drei Jahre alt.
Da ich schon mit meinem Verstärker einige Probleme hatte (Schmiere hinten am Kabel, Verzerren beim Spielen, sehr leise...) und diesen auch schon zwei bis drei Mal eingeschickt hatte, dachte ich es liegt an ihm, nur habe ich heute auf meinem kleinen Fame Amp (ein Billigverstärker für ca. 70€) mal ausprobiert, ob das dort auch verzerrt. Und ja, der Ton verzerrte, allerdings nur ab 3/4 aufgedrehter Lautstärke und auch nicht so krass und nur bei der H und E Saite.

Jetzt meine Frage, ist es normal, dass bei so billig Modellen nach einiger Zeit der Sound verzerrt? Falls nicht, kann ich, indem ich den Bass aufschraube, mit bloßem Auge eventuell die Fehlerursache sehen? (Ich vermute mal, dass es an der Elektronik liegt)

Schonmal Dankeschön.

Mit freundlichen Grüßen,
Headbanger92
 
Du hast sicher den Gain(Regler Level-A) zu hoch.

Beim Anschlag entstehen gewalltige Pegelspitzen die bei zu hohem Gain dann zu Verzerrung führen.Dreh den mal runter und dafür den Boost hoch.Und der Master Regler sollte mind. auf 12 Uhr stehen.

Schau mal in dein Manual unter Quickstart...und stell den Amp nach dieser Anleitung ein.
 
Er hat doch aber gesagt, dass er den Bass auf seinem anderen Amp ausprobiert hat und dass es da auch verzerrt hat. Also liegt es logischerweise am Bass!
 
Sag mal berichtigst du hier nur oder bringst du auch Lösungsvorschläge?!

und bei den Fame Dingern ist das auch kein Wunder...da ist Volume nämlich eigentlich Gain...das ist nun mal so bei den kleinen billig amps,das macht meiner auch.

soviel zu logischerweise...

GK sind etwas eigen wenns ums einstellen geht....also lies dir das Manual mal in ruhe durch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
klingt für mich nach dem bass als ursache, vielleicht das volume-poti im eimer, das könnte derartige geräusche verursachen..[xx(] und das problem bei stärkerem anschlag, also mehr input deutet auch darauf hin.
verzerrt er in jeder einstellung? sonst könnte es auch der überblendregler sein.

 
Die Potis verursachen aber mehr ein Kratzen im Ton...weniger Übersteuerung. Na gut...das müsste man jetz mal hören.

Das es auch auf dem Fame bei 3/4 Volume zerrt ist denk ich mal normal.
 
wenn sie oxidieren kratzen sie, ja, aber wenn was lose ist, oder irgendwelche kondensatoren (keine ahnung, was in dem speziellen bass drin ist..) defekt, dann könnte es schon sein.
 
Ich denk mal die Verstärker sind wahrscheinlicher...Gallien Krueger ist berüchtigt für diese Fehleinstellung
 
Zitat:Original erstellt von: Bassist172000

Sag mal berichtigst du hier nur oder bringst du auch Lösungsvorschläge?!

und bei den Fame Dingern ist das auch kein Wunder...da ist Volume nämlich eigentlich Gain...das ist nun mal so bei den kleinen billig amps,das macht meiner auch.

soviel zu logischerweise...

GK sind etwas eigen wenns ums einstellen geht....also lies dir das Manual mal in ruhe durch.
Bei allem Respekt, aber ich habe vielmehr den Eindruck, dass du deine Lösungsvorschläge bringst, ohne auf den Post des Hilfe suchenden einzugehen.
Ich kann mir nich vorstellen, dass Headbanger92 so doof ist und noch nicht an seinem GK-Amp rumgedreht hat (auch am Gainregler), um festzustellen, ob es eventuell am Verstärker liegt.
Deshalb bin ich der Meinung, dass es eher am Bass selbst liegt und dass er eben entweder - wenn er sich technisch dazu im Stande sieht - mal selbst einen Blick auf das Innenleben des Basses werfen sollte, oder den Bass einfach mal zum Gitarrenbauer seines Vertrauens geben sollte.
Im Zweifel muss man da ja nur ein Poti austauschen und das würde insgesamt um die 15 Euro kosten...
 
Zitat:Original erstellt von: Headbanger92

... (Ich vermute mal, dass es an der Elektronik liegt)

Schonmal Dankeschön.

Mit freundlichen Grüßen,
Headbanger92

da schreibst von elektronik, also schliesse ich daraus, dass es sich um einen aktiven bass handelt, oder? (passive haben ja nur elektrik, keine elektronik)

du schreibst ja leider nur, dass es ein 5saiter (was in dem fall total unerheblich ist!) von squier ist. leider fehlt modell-bezeichnung und exakter name und baureihe...

wenn es wirklich ein aktiver ist, tausche mal die batterien aus. meistens verursachen leere batterien in der vorverstärkung ein verzerren.
 
@Vali:

alles was da oben in dem Post steht,deutet nicht Wirklich auf die Bässe hin.Gallien Krueger haben keinen Regler der Gain heißt...der heißt bei denen Volume oder Level und das ist das trügerische an den Dingern(Nochmal GK funktioniert völlig anders wie andere Amps,Verzerrungsprobleme liest man oft bei GK). Und das ein 30Watt Verstärker auf 3/4 Power übersteuert wenn ich die H-Saite spiele ist genau so wenig verwunderlich.

Und lies mal oben nach: Boost auf 0 ...das ist quatsch,je niedriger der Boost,desto höher der Master und der Level(Gain!!!) ...der Bosst sollte mind.auf 11Uhr stehen.

Volumepotis führen nicht zu Verzerrung,die kratzen oder produzieren Aussetzer wenn sie ne Macke haben...aktive Elektronik schon eher.Da es aber Squier ist,denk ich mal das er passiv ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hm, du spielst also einen FNA Jazzman 5.

Der ist aktiv und hat ne Basslines 3band Klangregelung

1) Batterien getauscht? (badmatafaka hats schon geschrieben)
2) Müsste im Elektronikfach ein Gainregler sein, der den Output der Klangregelung regelt. Ich glaub mich zumindest daran zu erinnern, hatte diesen Bass auch mal ne Zeit lang.

Allerdings, wenn du vom letzten noch nichts wusstest (gesetzt denn dass es wirklich auch so ist, wie ich in 2. geschrieben habe) dann müsste der Bass schon immer gezerrt haben... komisch, komisch
 
Es gibt durchaus auch aktive Squiers.

Ich würde allerdings eher, wenns keine Fehlbedienung am Amp ist, auf eine vergammelte Lötstelle im Baß tippen.
Ich würde das aber auf jeden fall nochmal an einem anderen, 'richtigen' Verstärker ausprobieren.
 
Hi,

Erstmal danke für die vielen Antworten.
Das mit den Einstellungen am GK werde ich nochmal probieren, wobei es vorher auf den Proben nicht war und die Einstellungen dort in etwa die selben waren, aber ich nicht so sehr darauf geachtet hatte, da ich jetzt erst erfahren habe, dass Level A=Gain ist.
@Oli Wan: Er verzerrt lediglich dann nicht, wenn ich den Poti mit dem man die Tonabnehmer einstellt in die Mitte gedreht habe. Ich glaube bei dieser Einstellung sind dann beide eingeschaltet, jedoch ist der Output dann wesentlich leiser.
Den Unterschied mit Elektronik/Elektrik bei Aktiv/Passiv wusste ich nicht, sorry. Es ist der Bass von dem Link von Oli Wan, ein passiver Squier MB-5 Modern.
Wenn ich den Bass aufschraube, kann ich da als Laie irgendwie was erkennen, wo etwas kaputt sein könnte??
 
Ok, der Bass ist also rein passiv und hat Ton- und Lautstärkeregler und ne PU-Balace. Eigentlich sollte es bei letzterer keine allzugroßen
Lautstärke unterschiede geben, aber man weiß ja nicht, wie der Preis zustande kommt.

Ich würde, bevor du das ding aufschraubst, noch mal genau die Einstellungen am Amp checken oder nen Anderen Amp probieren.
Falls das nix hilft, kannst du das E-Fach aufschrauben und dann mal an den diversen Lötstellen wackeln, ob sich da am Ton
was ändert. Lockere Potis können z.B. dazu führen, daß die Drähte daran irgendwann weggammeln.
 
Was auch sein kann:

Der TA könnte zu hoch geschraubt sein
-> zu hoher Output...
 
Das sollte sich dann auch durch sehr ungleichmäßige Saitenlautstärke bemerkbar machen...
 
Du darfst beim Backline 210 auf keinen Fall den Kanal B benutzen, wenn Du einen unverzerrten Ton haben möchtest. Ansonsten funktioniert GK wie JEDER andere Amp auch : Level A/B bestimmt die Eingangslautstärke, Master die Gesamtlautstärke. Und mit Boost wird ein (verzerrungsfreier!) Röhreneffekt erzeugt.
Einzig mit Kanal B wird in Verbindung mit "Gain" eine Verzerrung erzeugt. Schau einmal auf Deine Ampeinstellung, ob Du links den ganz rechten der drei Minischalter versehentlich auf Kanal "B" gestellt hast.
 

Zurück
Oben Unten