Vibrierende dröhnende Möbel


ich hab das ernst gemeint eigentlich - man kann damit eine mehr oder weniger beliebige Frequenz ...absenken...

Edith legt noch ein B) nach
 
ich hab das ernst gemeint eigentlich - man kann damit eine mehr oder weniger beliebige Frequenz ...absenken...

Edith legt noch ein B) nach
Hmm ... nen Terzband EQ wie Logabass den hat, ist schon recht praktikabel. Mir fällt jetzt außer dem Empress EQ auch kein vernünftiger Bodentreter-EQ ein, mit dem man einen schmalen Bereich absenken kann.
 
Sofern es nur eine Resonanzfrequenz ist, findet die sich mit einem Para-EQ ja extrem leicht - hohe Güte und maximale Absenkung einstellen und dann den Frequenzregler solange drehen, bis Ruhe ist...

Gruß FF
 
notch-filter nennt man sowas auch. allerdings wäre die manuelle lösung wohl schon vorzuziehen..also einer spielt den ursächlichsten ton und der andere lauscht durch das zimmer und dann wird die ursache eliminiert.
 
Der Übeltäter (das Schränkchen) war ja schnell identifiziert, aber das Dröhnen nicht zu eliminieren. Billig-Möbel eben. Hab`s ja aber wie schon geschrieben durch Umpositionieren der Bassanlagen recht gut in den Griff bekommen...
 
dann ist doch gut. alles wird man wohl nie ausschalten können, wenn die anlage in einer normalen wohnung steht, nervig ist nur, wenn du die ganze zeit denkst die box ist defekt oder so und dann erst spät auf irgendein anderes teil im raum kommst..:rolleyes:
 
Sind halt immer die doofen Raumnoden, bei mir im heimischen Keller rappeln die Gitter auf den Heizkörpern beim tiefen Fis, weil dann der ganze Raum resoniert.
 


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten