krausinger
Well-Known Member
Welche waren das bei Dir? Ich habe da zwei verschiedene Sätze gefunden....JF345 oder JF 365 (bei Dir natürlich die 4saiter Sätze)
Na, warte mal bis dass du die Thomastik Jazz Flats installiert hast. Live changer!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Welche waren das bei Dir? Ich habe da zwei verschiedene Sätze gefunden....JF345 oder JF 365 (bei Dir natürlich die 4saiter Sätze)
Na, warte mal bis dass du die Thomastik Jazz Flats installiert hast. Live changer!
Aah, jetzt habe ichs, die JF365 sind für super long scales....die brauche ich schon mal nicht.Nach dem Schlüssel findest du die richtige Saite für dich...
Wenn du der englischen Sprache mächtig bist, kann ich dir den Kurs „Beginner to Badass“ von Bassbuzz.com wärmstens empfehlen. Für mich der beste online Kurs für Anfänger. Denis‘s Kurs hatte ich auch 2 Monate gebucht und fand es anfangs sehr gut, allerdings konnte ich den Lektionen irgendwann nicht mehr folgen, der Aufbau war für das tägliche üben irgendwie nicht geeignet. Ich habe mich dann entschlossen die Mitgliedschaft zu kündigen.
Ich bin hier übrigens auch neu dabei, im bassbuzz Forum aber schon seit ca 2 Jahren unterwegs.
Ich übe auch hauptsächlich mit Kopfhörer, weil ich das immer morgens vor der Arbeit mache und nicht das ganze Haus aufwecken möchte. Habe mir jetzt aber, nachdem ich am fender Rumble nicht wirklich Spaß hatte, einen Boss Katana Bass 211 zugelegt und der ist richtig gut. Ich kann über Bluetooth meine yt oder Lektionen abspielen und richtig Krach machen![]()
Viele machen nach dem BassBuzz "Beginner to Badass" Kurs etwas von Talking Bass.Ich werde schon leicht nervös, da ich noch nicht weiß, was ich machen soll, wenn ich alle Module von Josh durch habe
Hahaha! Auf Bassic betteln wir dauern darum ... bisher ohne Erfolg!Wer macht bei einer Petition mit, die Josh dazu nötigt, noch mehr Stoff zu veröffentlichen?
empfehlenswerter tip! ist auch konkreter ortbar ohne latenzmischmatsche und entspricht eher der live-situation.eigentlich immer mit 2 Geräten, die Stereoanlage spielt die YT Videos und die Bass Anlage gegenüber. Da kann man besser auseinanderhalten wer was spielt. Da kann man Richtung Combo oder Anlage laufen und freihändig regeln was lauter sein soll.
Das geht auch per Radio oder TV + Kopfhörer ohne irgendwelche Aux Komponenten. Natürlich nur für den der die Kopfhörer auf hat.bietet auch die möglichkeit spontan... oder so zu begleiten.
Dann kannst du noch die 100 Songs lernen.Wenn ich mit Joshs Modulen weiter so vorankomme wie bisher, dann bin ich in 3 Wochen durch
OK, mir ist klar, dass ich mich bestimmt 6 Wochen damit beschäftigen kann, da es anziehen wird.
Aber dann, was dann, was wenn ich bis dahin keinen Ersatz gefunden habe?!![]()
Nicht so in meinen Augen.Die größte Teilmenge aller dieser Anforderungen ist in meinen Augen ein einigermaßen hochwertiger Combo.
Haha, stimmt!Dann kannst du noch die 100 Songs lernen.
Und den Kurs machen manche mehrmals (ist ja gekauft).
Und so wie du klingst, brauchst du bald ne Band!
Ich kenne eine Band im Ort (Darmstädter Norden), die ohne Bass sind.Haha, stimmt!
Die 100 Songs habe ich neulich erst entdeckt und aktuell bin ich noch im Modul 9 - ich habe also noch viel zu tun und ich bin immer mehr davon überzeugt, dass BassBuzz eine sehr gute Investition war
Ja, eine Band mit Proberaum und so, wäre schon was feines![]()
Danke, das ist nett von dirIch kenne eine Band im Ort (Darmstädter Norden), die ohne Bass sind.
Sehe ich auch so, spiele seit Jahren mein Pedalboard direkt ins Interface mit Monitorboxen und vermisse da nichts. Super flexibel ist man so auch, Recording ohne Kabel umstecken, Playback/Musik/Drumcomputer vom PC dazumischen etc. Für zu Hause meiner Meinung nach die beste Variante.Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Combos einen gewisse Lautstärkepegel überschreiten müssen um ihren Sound zu entfalten aka Spaß machen. Diesen Nachteil habe ich mit meinen Monitoren nicht.
Ich müsste jetzt in den technischen Angaben für den gewünschten Amp nachsehen, aber Standard ist bei den meisten Bassamps (auch denen, die in Combos verbaut sind), eine Ausgangsimpedanz von 4 Ohm, von denen (im Falle des Combos) die eingebaute Speakerausstattung 8 Ohm belastet. Das bedeutet, dass der Amp noch für weitere 8 Ohm (parallel also die zulässigen 4 Ohm) gut wäre. Folge: Du brauchst eine 8Ohm-Box als Ergänzung für den Combo, bzw. falls Du Einzelkomponenten bevorzugst, zwei 8-Ohm Boxen. 12"-Speaker finde ich ganz persönlich eigentlich ideal, die treffen genau den richtigen Sweetspot zwischen Power nach unten, Sicherheit in den Mitten und dennoch genügend Höhen, um auch mal ohne ausdrücklichen Hochtöner zu klarer Aussprache fähig zu sein. Aber wie gesagt, das ist persönlicher Geschmack, basiert auf persönlichen Erfahrungen und persönlichem Bedarf.Wo ich noch überlege ist, ob ich es richtig verstanden habe, dass es besser ist die 8Ohm Box zu wählen, weil ich dann eine zweite 8Ohm Box besser nutzen kann? Und was der Unterschied zwischen 2x 112 und 1 x 212 alles mitbringt.
Wenn dir Eich gefällt, bei mir ist das so, warum nimmst du nicht anstelle einer Combo einen Amp, (ich würde einen T900 wählen - ich habe einen Puma 900, sehr kräftig, sehr zuverlässig), die sind sehr handlich und du bleibst flexibel mit deinen Boxen. Boxen klingen im Prinzip bässer, wenn jeder Lautsprecher sein eigenes Gehäuse hat und trotzdem mag ich meine 212UL H 8Ohm von fmc sehr.