Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@bauschiZitat:Original erstellt von: bauschi
yepp....den sansamp bass driver d.i. nenne ich auch mein eigen....dat dingens ist schon sehr nützlich und gut.
und 500 meter sein zeugs (2-3- gehen) auch durch den sich nur sehr langsam bewegenden "mob" zu bugsieren?
inkl. quetschen und schubsen? NEIN DANKE!
bei solchen gigs bin ich dankbar, wenn ich nur meine basstasche mit dem sansamp D.I. und allem nötigen dabei habe.
Zitat:Original erstellt von: bauschi
basshole...den richtigen "brown-sound" bekommst du hin, indem du den presence und den treble regler voll auf null stellst.
blend voll auf.
für mehr mitte den bass regler auf ca. 11 uhr und den drive regler auf ca. 2 uhr
mit dem level regler entsprechend die lautstärke einstellen.
mit dieser einstellung stelt sich auch nicht mehr die frage nach einem fehlenden mittenregler.
Das war auch schon eine ganze Weile meine Überlegung. Dachte oft schon an die TecAmp Active Cabinet XSA 112 (http://www.tech-soundsystems.de/products/active_cabinets/xsa112.html). Fraglich bleibt nur, wie ich jazzige Fretless-Sachen handele.Zitat:Original erstellt von: bauschi
der sansamp lässt mich mittlerweile an der notwendigkeit eines herkömmlichen bass stacks stark zweifeln.
der sansamp kombiniert mir einem richtig amtlichen aktiv monitor...und BUMM....macht wohl fast jedes stack platt..und das bei ungeschlagener transportabilität.[]
..was gibts denn da für kleine Schweinereien? Nicht zu mächtig, klein und gut...nicht mehr als 15 Kg?Zitat:Original erstellt von: bauschi
die tech aktiv boxen kenne ich nicht....aber es gibt da durchaus noch fettere aktiv boxen.
Zitat:Original erstellt von: basshole
..was gibts denn da für kleine Schweinereien? Nicht zu mächtig, klein und gut...nicht mehr als 15 Kg?Zitat:Original erstellt von: bauschi
die tech aktiv boxen kenne ich nicht....aber es gibt da durchaus noch fettere aktiv boxen.
Basshole
Zitat:Original erstellt von: basshole
... was ist denn von der THE BOX MA1220 aktiver 12/2 Monitor
(https://www.thomann.de/de/the_box_ma1220_aktivmonitor.htm)
zu halten???
Oder ist da totaler Schwachsinn?
Zitat:Original erstellt von: astro
Zitat:Original erstellt von: basshole
... was ist denn von der THE BOX MA1220 aktiver 12/2 Monitor
(https://www.thomann.de/de/the_box_ma1220_aktivmonitor.htm)
zu halten???
Oder ist da totaler Schwachsinn?
totaler Schwachsinn bestimmt nicht - aber das ist so ziemlich die unterste Preiskategorie und das bei einem Produkt, das sowieso nicht speziell für Bass, sondern für ein frequenzmäßig eher "gemischtes" Signal gedacht ist. Glaube kaum, daß das wirklich zufrieden stellen würde.
Zitat:Original erstellt von: basshole
Vermute ich auch.. Aber welcher Hersteller bietet aktive Bassboxen (kein Subwoofer) ??
Hab ich gesehen. Ist mir aber zu groß und zu schwer.Zitat:Original erstellt von: astro
Zitat:Original erstellt von: basshole
Vermute ich auch.. Aber welcher Hersteller bietet aktive Bassboxen (kein Subwoofer) ??
In der aktuellen G&B ist was von Roland drin. 1x15+Horn aktiv, allerdings nicht als Wedge.
Zitat:Original erstellt von: astro
.. HOS, SAD, Basstown, FMC - die bauen sicherlich gerne noch irgendeine digitale Endstufe o.ä. in eine passende Box, Mick hat ja schon genau soetwas gebaut (siehe meinen Link weiter oben).
Zitat:Original erstellt von: basshole
Wo ist denn der Link?
..danke. Vielleicht sollte man dort mal eine kleine 12 Zoll-Lösung anfragen ...Zitat:Original erstellt von: astro
Zitat:Original erstellt von: basshole
Wo ist denn der Link?
ups - hatte ich vergessen, den reinzukopieren?
http://www.houseofspeakers.de/art_M+15+6_2930270.html
Zu 1: Yepp! Bei größeren Sachen die Fette Box drunter und gut!Zitat:Original erstellt von: bauschi
flexibilität in dieser sache ist mir enorm wichtig....und leider geht es beim mir nicht immer ohne etwas fetteres besteck.
...
...das leben ist halt kein ponyhof...[P]
Natürlich... gegenüber dem Sansamp kommen dieselben pawlowschen Reflexhandlungen zum Tragen wie bei der Erwähnung des Grals und der Passivität. Warum? Nun, die Antwort ist ganz einfach. Ähnlich wie beim passiven Prezi oder J-Bass muss man sich beim Sansamp den Ton erarbeiten. Der Prezi oder J-Bass und der Sansamp sind eben keine leicht zu erobernden Silikon-Mäuschen -im Gegenteil.Zitat:Original erstellt von: bauschi
würde auch nur zu gerne nur noch mit dem sansamp durch die gegend laufen.[]
nymi...das wort "sansamp" kommt hier bei manchen hier genauso "gut an" wie das wort "fender" und das wort "passiv".[]
