Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Es gibt kein "besser", nur "besser für Person X und deren Ansprüche".
... feohvsein' ...
Man sollte das mal nicht so dogmatisch sehen und auch als Kemper User feohvsein' das es Basser wie Alice gibt.
Was sollte man denn nich Kempern' wenn keiner mehr neue Pedale entwickelt?
Oder Amps?
Die Masse der Kemper User ist doch zufrieden wenn die Maschine einigermaßen das kann' was andere längst entwickelt haben.
Wieviel in % ausgedrückt kempern sich was völlig neues zusammen.
Wenn ich nur mal zusammenfasse' was ich hier so gelesen habe....das Ding kann einfach alles sansamp'darkglass' usw.
Klar kann das alles' aber alles bedeutet für die meisten eben alles was schon da war.
Theoretisch kann es ka wirklich alles' aber der neue angesagte Sound entsteht doch mit viel höherer Wahrscheinlichkeit auf dem bruzzeltisch irgendeines irren Lötftreaks.
Brauchst nur noch den Player' der diesen Sound zur Marke macht und plötzlich können kemper Helix und Co das auch.
Der Kemperbist genial....und das helix Zukunftsweisend....aber die Anwendung der Teile ist rückwärtsgewandt......ich meine Darkglass hat die Bassistische soundwelt irgendwie revulotioniert. Nicht meine welt' aber das muß ich anerkennen.....was haben die digidinger gemacht....sie haben diese revulotion eingebaut....
Deshalb...einfach mal froh sein' der die angeblich alte Technik bevorzugt.
Oli
Dicke FingerCovefe???
Mir ist nicht ganz klar, inwieweit dein Beitrag sich auf meinen bezieht. Ich habe sinngemäß geschrieben "Jeder kann/soll das Equipment nutzen, was für ihn am besten passt", worauf du antwortest man (=ich?) solle das nicht so dogmatisch sehen. Den Zusammenhang verstehe ich nicht, ich hab mich doch explizit gegen "die eine dogmatische Wahrheit" gewandt und mich für eine pluralistische Sicht auf das Thema ausgesprochen...Man sollte das mal nicht so dogmatisch sehen und auch als Kemper User feohvsein' das es Basser wie Alice gibt.
Was sollte man denn nich Kempern' wenn keiner mehr neue Pedale entwickelt?
Oder Amps?
Die Masse der Kemper User ist doch zufrieden wenn die Maschine einigermaßen das kann' was andere längst entwickelt haben.
Wieviel in % ausgedrückt kempern sich was völlig neues zusammen.
Wenn ich nur mal zusammenfasse' was ich hier so gelesen habe....das Ding kann einfach alles sansamp'darkglass' usw.
Klar kann das alles' aber alles bedeutet für die meisten eben alles was schon da war.
Theoretisch kann es ka wirklich alles' aber der neue angesagte Sound entsteht doch mit viel höherer Wahrscheinlichkeit auf dem bruzzeltisch irgendeines irren Lötftreaks.
Brauchst nur noch den Player' der diesen Sound zur Marke macht und plötzlich können kemper Helix und Co das auch.
Der Kemperbist genial....und das helix Zukunftsweisend....aber die Anwendung der Teile ist rückwärtsgewandt......ich meine Darkglass hat die Bassistische soundwelt irgendwie revulotioniert. Nicht meine welt' aber das muß ich anerkennen.....was haben die digidinger gemacht....sie haben diese revulotion eingebaut....
Deshalb...einfach mal froh sein' der die angeblich alte Technik bevorzugt.
Oli
Mir ist nicht ganz klar, inwieweit dein Beitrag sich auf meinen bezieht. Ich habe sinngemäß geschrieben "Jeder kann/soll das Equipment nutzen, was für ihn am besten passt", worauf du antwortest man (=ich?) solle das nicht so dogmatisch sehen. Den Zusammenhang verstehe ich nicht, ich hab mich doch explizit gegen "die eine dogmatische Wahrheit" gewandt und mich für eine pluralistische Sicht auf das Thema ausgesprochen...![]()
Naja, egal. Inhaltlich kann ich deine Argumentation nachvollziehen. Die "Digi-Kisten" beschränken sich meist darauf, bereits vorhandene Soundformer nachzubilden. Damit findet soundtechnisch erstmal kein Fortschritt und keine Neu-Entwicklung statt.
Allerdings möchte ich einwenden, dass meiner Meinung nach ein "Freak" (im positiven Sinne) mit jedem Gerät innovativ und kreativ arbeiten kann. Das kann, wie du es beschrieben hast, auf dem eigenen Löttisch im Keller passieren. Oder aber der Kerl nutzt die nahezu endlosen Routing- und Kombinationsmöglichkeiten einer Digi-Kiste und verbindet bereits vorhandene Geräte/Blöcke/Emulationen/.... um daraus etwas neues und bisher nie dagewesenes zu kreieren. Das geht auf diesen Geräten nunmal wesentlich einfacher und schneller, als analog. Die Verfügbarkeit von "allem was es schon gibt" in Kombination mit der Möglichkeit, es in allen erdenklichen Arten zu kombinieren, gibt einem dann eben doch ein Werkzeug in die Hand, neue Sounds zu erschaffen.
Das soll kein Plädoyer für oder gegen irgendwas sein, ich bleibe weiterhin bei meiner Aussage von oben.
@alice d. Definiere doch mal "besser".
Da bin ich anderer MeinungDieses permanente Anfügen von deiner Meinung oder meiner Meinung nach ist vollkommen überflüssig ' da naturgegeben und macht evtl. In den Katakomben Sinn.
Wenn mein Gitarrist mit seinem Sound aus dem Kemper unzufrieden ist, wird erst mal fünf Minuten rumgefriemelt. Wenn ich einen anderen Sound im Refrain wünsche, dann geht das nicht, weil die Reihenfolge der presets das nicht hergibt...
Ich brauch einen Takt, um Regler anzupassen und einen Fußtritt, um egal welchen Effekt ein- oder auszuschalten.
Dafür hat sein "Cleansound" ne Synth-Hallfahne wie der olle Windows-Startton, das werde ich mit analogen Effekten nie auf die Reihe bekommen.
Das eine Setup kann dies, das andere jenes. Vollwertiger Ersatz für das jeweils andere sind beide nicht.
Da hat dein Gitarrist recht. Das Profil ist nur ein Abbild der aktuellen Einstellung, nicht des ganzen Amps. Man kann trotzdem über diverse Parameter oder den EQ umfangreich anpassen. Es ist dann aber kein 1zu1 Abbild mehr. Ist mMn aber wurst, gut ist was gefällt.Mein Gitarrist erzählt, der Kemper bildet nicht einen Amp mit all seinen Möglichkeiten ab sondern einen Amp in exakt einer seiner vielen Einstellungsmöglichkeiten. Keine Ahnung ob er Ahnung hat - aber damit wäre die Kiste für mich gestorben.
Da hast du recht, bzw. kann ich unterschreibenWas so Kisten wie Helix angeht, war ich früher immer überrascht von der Auswahl für Bassisten. Da gab es dann ein Modell vom SVT und einen Bass an und drei Boxen (allerdings keine 12er) und alle so "Hurra!"
Dazu dann drei Fußschalter, um nächstes Setting, vorheriges Setting und Mute anzusteuern. Sorry, nein.
Nur wird das keiner zugeben. Das wird Dir dann als "Kunst" verkauft und soll so sein.Worauf ich noch warte: das jemand die Dinger „falsch“ bedient weil ihm/ihr die Bedienungsanleitung zu dick ist und dann komplett irre Sounds bei raus kommen. Das wär noch was.