===Warwick-Base===

  • #4.221
jo hi,
danke für die ratschläge. werde jetzt erstmal die dazu passenden kabel löten und am sonntag im proberaum den amp antesten
:D
 

  • #4.222
Heut die zweite Probe mit dem P-Nut.
Die erste hat er so gut gerockt, dass der Dingwall heut mal zuhause bleibt.
Der hat selbst die Songs in bösem AD Tuning mit Bravour gemeistert.
Ich bin echt hin und weg von dem Teil <3
 
  • Like
Reaktionen: Metalfist, Caveman 666 und Gast31852
  • #4.223
Heut die zweite Probe mit dem P-Nut.
Die erste hat er so gut gerockt, dass der Dingwall heut mal zuhause bleibt.
Der hat selbst die Songs in bösem AD Tuning mit Bravour gemeistert.
Ich bin echt hin und weg von dem Teil <3

Nichts gegen Multiscale, aber ein guter 34" 5-Saiter muss auch bis GC-Tuning eine gute Figur machen können und das kann Warwick :D
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH), Chrishi, Mümmelmann und eine weitere Person

  • #4.224
Es reduziert sich die Enstufenleistung.
Du kannst an jeweils einer 8 Ohm Box pro Endstufe ca 50-60% der 350 Watt abrufen.



Jupp


Es macht keinen Sound-Unterschied, außer du willst crazy mit Effekten arbeiten. Da kann Stereo/Biamp interessant sein, ist aber auch voll 80er/90er. Macht heute kaum Jemand.
An den gebrückten 700 Watt kannst du nur eine 8 Ohm Box anschliessen.
 
  • #4.225
1603997315424.png
 
  • Like
Reaktionen: Mad Jazz Morales und claudio
  • #4.226
Anscheinend ist das Buzzard Design von Alembic über Status zu Warwick gekommen
 
  • Wow
Reaktionen: Dr.Gore und Prof-A.(Bass-Magic GmbH)
  • #4.227
Von der reinen Ergonomie her sind das alles Explorer. Der Buzzard kam nach meiner Kenntnis zuerst, dann Status, dann der Alembic. Der Dragon Wing dürfte das „jüngste“ Design sein.
 
  • #4.228
So, Kinder, ab heute gübts den MJM-Barock-Infinity für schlappe 2200€
 
  • Wow
Reaktionen: BrusselsBass, claudio und Caveman 666
  • #4.230
Ich brauche keinen weiteren Bass, ich brauche keinen weiteren Bass, ich brauche keinen weiteren Bass, ich brauche keinen weiteren Bass, ich brauche keinen weiteren Bass, ich brauche keinen weiteren Bass, ich brauche keinen weiteren Bass, ich brauche keinen weiteren Bass, ich brauche keinen weiteren Bass, ich brauche keinen weiteren Bass, ich brauche keinen weiteren Bass, ich brauche keinen weiteren Bass, ich brauche keinen weiteren Bass, ich brauche keinen weiteren Bass, ich brauche keinen weiteren Bass, ich brauche keinen weiteren Bass...
 
  • Haha
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Talentfrei, hotte66, Zomok und 2 andere
  • #4.231
...gut, langsam glaube ich es selbst!
 
  • #4.234
Eine mystische total verhallte Stimme:
GIIIIIIB MIIIIIR DEINE ADRESSEEEEEEEE...
 
  • Haha
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH) und claudio
  • #4.236
Ich habe schon 12 Warwicks und Nummer 13 ist in Produktion. Leider habe ich gerade keine Kapazitäten für den MJM-Infy. Aber wieso da niemand anderes zugreift, bleibt mir ein Rätsel!
 
  • #4.237
Ich habe schon 12 Warwicks und Nummer 13 ist in Produktion. Leider habe ich gerade keine Kapazitäten für den MJM-Infy. Aber wieso da niemand anderes zugreift, bleibt mir ein Rätsel!
ich habe nix auffe Tasch... Liegt an diesem besch...eidenen Jahr, das geht Anderen auch so. Ich wäre sonst für GAS verschiedener Ausprägungen wohl zu haben.
 
  • Like
Reaktionen: Gast31852
  • #4.238
Ich fand den MJM Bass cool, aber lackierter Hals und allgemein Lack ist einfach nicht mein Ding...
 
  • Wow
Reaktionen: Mad Jazz Morales
  • #4.239
So....Nachdem ich vor ca. Vier Monaten mir einen Fortress Masterman (Bj.95)mit defekten Trussrod zugelegt sind heute alle Objekte der Begierde zu einem Makeover eingetroffen...Also mögen die Spiele beginnen......

IMG_2349.jpg

Das dachte ich mir aber auch nur...!
Nach ziehen des alten Trussrod kam dieses zum Vorschein...
IMG_2350.jpg
Also dachte ich mir "Obacht da hat Einer richtig was gekonnt". Stauchungsbruch des Gewindestifts im Rod.. schau dir mal den Hals genauer an. Siehe da..Hals DIY mäßig geleimt und mit etwas Farbe kaschiert...!

Lange Rede kurz im Sinn neuen Truss rein... näh! Erstmal etwas Holz, auf Höhe des Risses entfernen und dann ging alles Gut.
Schwatte Hardware und Strings (Black Label 105-045 drauf und Ihm Ruhe bis morgen geben. Dann gehts an die Intonation.
IMG_2351.jpg
 
  • Like
Reaktionen: 4enima, Mudskipper, cwegy und 6 andere
  • #4.240
Boah, der Trussrod schaut wild aus...
Es ist immer erstaunlich wieviel die Hardware Farbe ausmacht. Das Gold steht dem Fortress zwar extrem gut und bringt ihn schön zur Geltung. Das Schwarz ist elegantes Understatement. Ich weiss nicht was ich besser finde.
Ein schönes Gerät!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Stainless und hotte66

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten