===Warwick-Base===

Glaube ich eigentlich nicht - aber sei‘s drum…

Willkommen bei den Wicks - falls du doch aktiv gehen möchtest mit dem Schätzchen - ich versuche hier in den KA eine 3-Band ziemlich günstig weiterzugeben. Liegt hier nur rum; vielleicht ist das ja was für dich? Platz dafür wäre ja in der Cavity. Sie wird zwar für aktive PUs empfohlen - ich sehe aber keinen Grund warum das nicht auch mit passiven funktionieren soll.

Habe ich tatsächlich schon drüber nachgedacht, würde dann aber die 2Band mit 4 Potis für passive PUs nehmen.
 

Glaube nicht, sieht soweit original aus, MEC- Potis…
War das bei den frühen 90er Streamer mit Ahorn Korpus und Hals nicht öfter der Fall?

Anhang anzeigen 940565
Denke das passt so. Aktive Elektronik und ggf. aktive PUs war immer Aufpreisoption.
Teufel!
Das ist mir neu.
Ich dachte eigentlich, dass die Streamer (ausgenommen der Streamer Standards) seit immer schon eine Aktivelektronik hatten.

Aber ich lerne gerne dazu.
 
Mal etwas zum vorzeigen... so als stiller Mitleser :-)
25-4602_027616XX01XWBUB5WW_Lifestyle_06.jpg
25-4602_027616XX01XWBUB5WW_Lifestyle_13.jpg
25-4602_027616XX01XWBUB5WW_Lifestyle_14.jpg
 
Schöner Bagger!
3,5 Tonner?
Aber die Gummikette schaut schon ziemlich bedient aus.
;-)

Aber im Ernst:
Im ersten Moment als ich den Thumb vor dem Bagger sah dachte ich "OMG - der wird doch nicht etwa ..."
Aber zum Glück ist es nur ein Foto.

Der Thumb ist ein absoluter Leckerbissen! Das Finish ist ein Hammer!
Ist das deiner? :lechz:
 
Das erinnert mich an ...



Abgesehen davon ...

Kennt sich hier jemand mit MEC Tonabnehmern aus?

Ich sehe hier einen Bass mit MEC Tonabnehmern und frage mich, ob das die gleichen aktiven Js sind die derzeit neu bei MEC zu kaufen sind. Mittlerweile erstreckt sich das MEC Logo ja über das ganze Pickup Cover und ist nicht mehr nur in einer Ecke des Covers platziert.

Unterscheiden die sich also nur dadurch oder ist die Technik die drin steckt auch eine andere?

MG_1578.jpg
Screenshot_20250904-100317.png
 
Schöner Bagger!
3,5 Tonner?
Aber die Gummikette schaut schon ziemlich bedient aus.
;-)

Aber im Ernst:
Im ersten Moment als ich den Thumb vor dem Bagger sah dachte ich "OMG - der wird doch nicht etwa ..."
Aber zum Glück ist es nur ein Foto.

Der Thumb ist ein absoluter Leckerbissen! Das Finish ist ein Hammer!
Ist das deiner? :lechz:
Ja, tatsächlich ist das meiner. Das Kupfer wurde geaged, dadurch ist der Grünspan entstanden.


Schon eine coole Sache, aber eher Spielerei. :-)


Ich bin persönlich sehr verliebt in den Sound des NT6 Fretless – speziell in den härteren Gefilden sitzt das Instrument immer perfekt im Mix.
 
Das erinnert mich an ...



Abgesehen davon ...

Kennt sich hier jemand mit MEC Tonabnehmern aus?

Ich sehe hier einen Bass mit MEC Tonabnehmern und frage mich, ob das die gleichen aktiven Js sind die derzeit neu bei MEC zu kaufen sind. Mittlerweile erstreckt sich das MEC Logo ja über das ganze Pickup Cover und ist nicht mehr nur in einer Ecke des Covers platziert.

Unterscheiden die sich also nur dadurch oder ist die Technik die drin steckt auch eine andere?

Anhang anzeigen 941763
Anhang anzeigen 941764

Hab die jetzt nicht aufgeflext; aber 2 Bässe, einmal mit Plaste einmal mit Meddel. Die klingen schon sehr gleich, glaube nicht da sich da intern was geändert hat.
 

Ja, tatsächlich ist das meiner. Das Kupfer wurde geaged, dadurch ist der Grünspan entstanden.


Schon eine coole Sache, aber eher Spielerei. :-)


Ich bin persönlich sehr verliebt in den Sound des NT6 Fretless – speziell in den härteren Gefilden sitzt das Instrument immer perfekt im Mix.
Wow!
Das ist echt ein traumhaftes Gerät!

Was hast du für Saiten drauf? Flatwound?
 
Kennt sich hier jemand mit MEC Tonabnehmern aus?

Ich sehe hier einen Bass mit MEC Tonabnehmern und frage mich, ob das die gleichen aktiven Js sind die derzeit neu bei MEC zu kaufen sind. Mittlerweile erstreckt sich das MEC Logo ja über das ganze Pickup Cover und ist nicht mehr nur in einer Ecke des Covers platziert.

Unterscheiden die sich also nur dadurch oder ist die Technik die drin steckt auch eine andere?

Anhang anzeigen 941763
Anhang anzeigen 941764
Die Pickups unterscheiden sich im Gehäuse folgendermaßen:
Schwarze Kunststoffgehäuse mit silberner MEC Folienprägung: Passiv
Schwarze Kunststoffgehäuse mit goldener MEC Folienprägung: Aktiv
Kunststoffgehäuse mit silberner oder goldener "Chromlackierung": Aktiv
Metallgehäuse gebürstet/poliert in schwarz, silber, gold: Aktiv

Alle diese Pickups haben die gleiche Stacked Coil Konstruktion mit Keramik Klingenmagnet und sind soundtechnisch im Rahmen der typischen Serienstreuung gleich. Die neuen und die alten aktiven Pickups unterscheiden sich also nur optisch.

Beispiel aktive Jazz-Pickup Bauform: Alles Modell 60201 mit verschiedenen Kürzeln für Farbe, Oberfläche,..
 



Zurück
Oben Unten