===Warwick-Base===


Ich bin großer Fan der aktiven MECs, habe neulich in ein Bastel/Übungsprojekt einen Satz EMG SplitCoils eingebaut, die haben jetzt nicht wirklich mehr OutPut, als meine Corvetten. Ich muss den EMGs allerdings lassen, das die NULL Störgeräusche einfangen. Da hat sogar der Thumb mit aktiven MECs und aktiver Elektronik mehr an Nebengeräuschen....
 
Ich bin großer Fan der aktiven MECs

...ehrlich gesagt, finde ich die "EMG" in dem "Uralt-Streamer" "ultraknorzig" und der "Output" ist völlig OK. Bei der alten "Corvette (die sich ja nun in deinem Besitz befindet (geht es "der Dame gut?"))" waren die verbauten "MEC" auch reichlich knorzig. Anders halt als "EMG"... - ...ich schätze aber, dass das eine "konplette Geschmackssache" ist...

P.:-):bier:
 
ehrlich gesagt, finde ich die "EMG" in dem "Uralt-Streamer" "ultraknorzig" und der "Output" ist völlig OK.
Oh, nicht falsch verstehen. Ich bin mit dem EMG im Bastelbass zufrieden. Der Output ist gut, aber halt nicht bedeutend stärker als bei den Wicks.


(geht es "der Dame gut?"))" waren die verbauten "MEC" auch reichlich knorzig
Der gehts gut, ist zusammen mit dem Thumb mein Hauptinstrument. Ich spiele hin und wieder mit dem Gedanken die passiven MEC durch aktive zu ersetzen, da ich die transparenter finde die passiven komprimieren für meinen Geschmack etwas zu sehr, aber bisher gibt es da keine konkreten Pläne, da der Hauptpunkt für mich immer die aktive Elektronik ist und die hat sie ja.
Bräuchte allerdings zum Ende diesen oder Anfang nächsten Jahres mal neue Saiten....

Der Dingwall steht seitdem ich die Beiden habe nur noch auf der Ersatzbank und der SBMM Ray wird gar nicht mehr angefasst und steht zum Verkauf.
 
Ich spiele hin und wieder mit dem Gedanken die passiven MEC durch aktive zu ersetzen, da ich die transparenter finde die passiven komprimieren für meinen Geschmack etwas zu sehr, aber bisher gibt es da keine konkreten Pläne, da der Hauptpunkt für mich immer die aktive Elektronik ist und die hat sie ja.

...das sind eben die Unterschiede... - ...

......die "alte Dame" ist passiv mit aktiven PU's... - ...und die Corvette ist "aktiv" mit passiven PU's... - ...so'st... - ..."furztrocken" können Beide...

P.:-):bier:
 
...
Apropos - was ist der korrekte Artikel für Corvette? der oder die?
der Dingwall(-Bass), der Fender(-Bass), der Thumb, der Streamer,...
Bei Corvette nimmt man sowohl bei Auto und Schiff den weiblichen Artikel, warum also nicht auch beim Bass?
DIE Corvette...

...in meinem "Uralt-Streamer (No.040)" sind "aktive EMG's" verbaut und die sind echt nicht "leise" im Output...:stolz:...(aber Wahrnehmungen können sich durchaus unterscheiden)...

P.:-):bier:
Mein alter Thumb ist auch eher lauter, die Corvette (Nachgerüstet von EPBBass (?) auf aktiv) ist eher leise.
Aktiv wie passiv.
Aber gerade sind die Saiten runter, die bekommt gerade einen Kundendiest bei mir, incl. Tonabnehmer höher holen. Wochenende...
 
In einem gewissen Rahmen ist doch der Output egal. Ich habe einen leistungsstarken Amp an dem ich das ausgleichen kann. Bisher fand ich nur den DiMarzio Relentless Pickup zu laut
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten