Weber Mywatt 200

Zitat:Original erstellt von: Ray Mahogany

Das Bessere ist immer der Feind des Guten... [;-)] Aber nicht jeder kommt an nen alten Hiwatt, der gut klingt, oder kann den dann auch bezahlen...
Ein Sound City Mark 3 - so man denn einen findet - ist durchaus eine Alternative.
 
Zitat:Original erstellt von: Ray Mahogany

Das Bessere ist immer der Feind des Guten... [;-)] Aber nicht jeder kommt an nen alten Hiwatt, der gut klingt, oder kann den dann auch bezahlen...

Ein Sound City Mark 3 (und auch andere) unterscheidet sich vom einem Hiwatt in erster Linie durch eine aufwendigere Klangregelschaltung. Beide tragen deutlich die Handschrift ihres Chefentwicklers. ME sind die Sound Cities aber so gut, dass ein Sakrileg wäre, sie zu Hiwatts umzubauen - das ist nämlich ohne weiteres möglich.

Ein Mywatt (200 und 400) wird nicht zuletzt wegen der anderen Endröhren etwas anders klingen als ein Hiwatt. Sagt Max Weber ja auch selbst, wenn er formuliert, dass die KT88 für den Bass besser geeignet sei als die EL34 aus dem 100er.
 
Zitat:Original erstellt von: Ray Mahogany

Das Bessere ist immer der Feind des Guten... [;-)] Aber nicht jeder kommt an nen alten Hiwatt, der gut klingt, oder kann den dann auch bezahlen...

Ein Sound City Mark 3 (und auch andere) unterscheidet sich vom einem Hiwatt in erster Linie durch eine aufwendigere Klangregelschaltung. Beide tragen deutlich die Handschrift ihres Chefentwicklers. ME sind die Sound Cities aber so gut, dass ein Sakrileg wäre, sie zu Hiwatts umzubauen - das ist nämlich ohne weiteres möglich.

Ein Mywatt (200 und 400) wird nicht zuletzt wegen der anderen Endröhren etwas anders klingen als ein Hiwatt. Sagt Max Weber ja auch selbst, wenn er formuliert, dass die KT88 für den Bass besser geeignet sei als die EL34 aus dem 100er.
 
Mir geht's ähnlich wie Energy. Ich hatte mir 2006 einen Mywatt 200 (noch aus der Vorserie, mit 4xKT88 Svetlana "winged =C=") zugelegt und bei Hans/FMC die dazu passenden 212er (2 Stück) bauen lassen. Mein Ziel war ähnlich wie bei Energy: ich wollte wieder den Sound haben, den ich aus den 70ern noch von der Kombi Hiwatt DR201 + SE4123 kannte. In den 70ern konnte ich mir so ein Teil natürlich nicht leisten und durfte es nur gelegentlich mal bei einem Bassistenkumpel spielen. In Punkto Cleansound und Schalldruck ist die Kombi aus Mywatt200/2*FMC212 dem Original klar überlegen. Aber eben nicht beim angezerrten Sound. Und das lag mit Sicherheit nicht an den FMC-Boxen.

Anfang 2012 habe ich den gesamten Turm dann wieder verkauft. Der Cleansound ist zwar wirklich gut, aber den bekommt man eben auch für deutlich weniger Gewicht und Geld. Außerdem findet man kaum (noch) eine Bühne bzw. Gig, bei der man auch nur eine einzige 212er benötigt. Anfang der 80er hatte ich noch genügend Gelegenheiten meinen SVT+Kühlschrank richtig auszureizen. Ende der 90er wurde dann eine SWR Megoliath (später kam noch eine zweite dazu), die ich mit einer QSC RMX2450 (2*750W) auf Dampf brachte. Heute bin ich mit meinem Markbass 121p Combo auf der Bühne häufig schon zu laut.
 
Zitat:Original erstellt von: TheBass
Heute bin ich mit meinem Markbass 121p Combo auf der Bühne häufig schon zu laut.
...also gerade auch bei geringen Lautstärken überzeugt der Mywatt 200 mit der FMC 2158NeoL durch vollen Sound. [:-)]Trotzdem hat man jederzeit genügend Reserven um übermütige Eierschneider ( 2x je ein Mesa Boogie Rectifier mit einer Marschall 1960 412er schräg) in die Schranken zu weisen![:D]
 
Zitat:Original erstellt von: heinpete

Zitat:Original erstellt von: TheBass
Heute bin ich mit meinem Markbass 121p Combo auf der Bühne häufig schon zu laut.
...also gerade auch bei geringen Lautstärken überzeugt der Mywatt 200 mit der FMC 2158NeoL durch vollen Sound. [:-)]Trotzdem hat man jederzeit genügend Reserven um übermütige Eierschneider ( 2x je ein Mesa Boogie Rectifier mit einer Marschall 1960 412er schräg) in die Schranken zu weisen![:D]
Stimmt. Aber der MB 121p kann eben auch schon ziemlich laut und klingt dabei hervoragend - für meinen Bedarf macht er jedenfalls mehr als genug Druck. Für die völlig überflüssigen Lautstärkereserven möchte ich einfach keinen Mywatt 200 + dicke 212er oder gar einen SVT+Kühlschrank mehr durch die Gegend schleppen. Wer's mag, soll's tun. Aber brauchen tut die dicken Bassanlagen heute niemand mehr.

P.S.: ... und ein "Erziehungsinstrument" für zu laute Gitarristen oder Drummer brauche ich auch nicht. In solchen Bands bleibe ich nicht lange, bzw. gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: TheBass
Aber brauchen tut die dicken Bassanlagen heute niemand mehr.
Ich schon - des großen (nicht lauten!) Sounds wegen! Vorsicht mit Allgemeinplätzen!
Der Sound ist weder mit Transe noch mit 112er Schuhkartons machbar. Bin aber auch kein Zerr-Spieler.
 
ich auch. gibt immer noch genug gigs, wo die pa nur eine gesangsanlage ist, da geht dann gesang und kick drüber. zünftig laut soll es trotzdem sein. da will ich einfach nicht mit so einem puper neben zwei aufgerissenen halfstacks stehen...
 
"brauchen" ist immer so relativ... ja, ich brauche diese anlage, um glücklich zu sein. leise drehen kann ich immer noch. und wirklich clean ist mein sound auch nicht, es schwimmt immer ein wenig dreck mit. nicht so viel wie beim svt, aber gut dosierbar per anschlagstärke. meine philosophie bezüglich zerre hatte ich hier ja auch öfter mal kundgetan: lieber ein guter cleansound vom amp, den ich bei bedarf per bodentreter gezerrt kriege als ein toll zerrender amp, den ich dann nicht mal eben schnell clean bekomme.
 
Zitat:Original erstellt von: alice303

"brauchen" ist immer so relativ... ja, ich brauche diese anlage, um glücklich zu sein. leise drehen kann ich immer noch. und wirklich clean ist mein sound auch nicht, es schwimmt immer ein wenig dreck mit. nicht so viel wie beim svt, aber gut dosierbar per anschlagstärke. meine philosophie bezüglich zerre hatte ich hier ja auch öfter mal kundgetan: lieber ein guter cleansound vom amp, den ich bei bedarf per bodentreter gezerrt kriege als ein toll zerrender amp, den ich dann nicht mal eben schnell clean bekomme.
Dooooch das gibt es aus dem [url="http://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/pedalboard-eigenbau/3.html"]Sexartikelladen[/url] den Minus Boost, genau das kannst mit dem machen, einen übersteuerten Verstärker,
der megageil Klingt, Clean machen[:D]
Wer macht das schon[;-)]
 

Ich hätte ja an seiner Stelle 1450,- verlangt, weil er ja schon gut eingespielt ist und auch nicht mrhr so neu riecht...
 
Zitat:Original erstellt von: oldschool

Ich hätte ja an seiner Stelle 1450,- verlangt, weil er ja schon gut eingespielt ist und auch nicht mrhr so neu riecht...

jaja, da sind die röhren schon eingeglüht und das gehäuse eingeschwungen und die regler eingedreht und die klinkenbuchse ist auch schon feucht...
 
Zitat:Original erstellt von: alice303

Zitat:Original erstellt von: oldschool

Ich hätte ja an seiner Stelle 1450,- verlangt, weil er ja schon gut eingespielt ist und auch nicht mrhr so neu riecht...

jaja, da sind die röhren schon eingeglüht und das gehäuse eingeschwungen und die regler eingedreht und die klinkenbuchse ist auch schon feucht...

Wieso nur denke ich gerade an was völlig anderes als einen Mywatt ... [:D]
 
Ich hab den Typen jetzt einfach mal frech angeschrieben und er hat mir dann erklärt, dass das Mindestgebot nicht erreicht wurde, daher hat er den Amp bei den Kleinanzeigen rein. Auf mein Angebot hin, dass ich ihn für das Geld nehme, welches ich auch bei der Auktion geboten habe, hat er zugesagt. Daher ist er so schnell wieder weg gewesen [;-)]

War allerdings ein seltsamens Gefühl, noch von der Arbeit völlig platt gewesen, kam gar keine richtige Freude auf, als er mir zugesagt hat. Das kam dann erst die Tage drauf. "Oh man, ich hab es echt getan, ich hab jetzt ein Mywatt, oh je, wie erkläre ich das meiner Freundin, oh geil, ich hab nen Mywatt...."
Das Paket ist mittlerweile schon unterwegs und sollte dann Anfang der Woche ankommen. Ich bin schon sooo gespannt. [:D] Kann dann sein, dass ich daher in nächster Zeit meinen Sunn 1200s verkaufe.

Ich werde auf jedenfall berichten. Am Mittwoch ist Probe, da kann ich ihn dann gleich ausprobieren.

wattige Grüße [:-P]
 
Gestern ist er schon angekommen, vorbildlich verpackt und alles heile. *Puhh* Abends dann gleich in Proberaum, mit einem leichten Bedauern den Sunn abgeklemmt und den Mywatt dran. Dann allerdings erst mal geflucht. Das mit dem Standby kann man auch anders interpretieren als die Beschriftung erlaubt. Für mich war es von der Logik her erst einmal andersherum und weil der Amp recht lange braucht um im Standby wirklich leise zu sein, (bei Euch auch? Bestimmt so 5-10 sec...) klang es eben erst mal so, als ob der Amp nen Wackler oder irgend etwas hat.
Als der Fehler behoben war, hat der Sound aber wieder alles vergessen gemacht. [:D] Warm und druckvoll, selbst wenn man zarter spielt. Außerdem kam jetzt der 15er Knurr besser zur Geltung als mit dem Sunn. Dafür hört man aber auch jedes Bundklackern beim greifen [**/]

So sehr habe ich mich schon lange nicht mehr auf die nächste Probe gefreut. Hier gilt es dann noch etwas Soundtüfteln und ausprobieren, aber ich denke, dass ich angekommen bin.

Und weil das ein schöner Schluss ist, lasse ich den so stehen und schreibe erst nach der Probe wieder weiter. *O Freude* [^][:D]
 

Zurück
Oben Unten