welche röhre in vorstufe von hybridamp?

an v2 hab ich auch eine eh, im ampeg, um dem ganzen die bässe hinzuzufügen, kommt toll! aber als einzige röhre in einer vorstufe wohl nicht so geeignet, da muss halt was rein, was richtig rotzt, wie die jj! [):]
 
@oli wan
@4-Saiter

Was Ihr berichtet liegt ja auf der Hand. Eine Röhre ist ein eher primitives Bauelement, dass aufgrund seiner eigenen Eigenschaften und als Ergebnis der Beschaltung in einem Verstärker zu bestimmten Ergebnissen führt.

Kann man an der Schaltung nichts ändern, müssen die fraglichen Daten der Röhre zu den übrigen Komponenten passen, um ein bestimmtes Klangergebnis zu erzielen. Das gilt umso mehr, wenn die Art der Schaltung empfindlich auf Röhrendaten ist (Stichwort Gegenkopplung) oder sich nichts nachstellen lässt (Stichwort Trimmpoti für Arbeitspunkt). Aber das ist nichts anderes als eine Paarung bestimmter Röhrendaten mit einer Verstärkerschaltung. Könnte ich z.b. den Arbeitspunkt auch einer Vorstufenröhre verändern, würde ich mit diversen anderen Röhren den selben Effekt erreichen, den Du mit der Wahl einer ganz bestimmten Röhre erhälst.

Meine Frage zielt darauf ab, ob bestimmte Röhren grundsätzlich besser geeignet sind. Meiner Meinung nach ist die Aussage, dass bestimmte Röhren für bestimmte Sounds eingesetzt werden falsch. Das ergibt sich allenfalls durch konkrete Verstärkerschaltungen (Modelle), für die dann jeweils eine bestimmte Röhre am besten geeignet ist.
 
wie auch anderswo beschrieben, habe ich sämtliche röhren in 4 verschiedenen amps angespielt, und zwar mehrere röhren jeweils gleichen typs.. die richtung des sounds ging dabei jeweils immer in die gleiche richtung! dass der jeweilige verstärkertyp bei der wahl zu berücksichtigen ist, versteht sich jawohl von selbst, davon bin ich ausgegangen. ich entscheide hierbei mit dem ohr und mit viel ausprobieren. wenn du meinst, dass die aussage mit den röhren für bestimmten sound falsch ist, ist das deine meinung, die scheinen aber nicht viele zu teilen, lies mal die röhrenspezis in den entsprechenden foren..zb. hier: http://www.tube-town.de/ttforum/index.php
die sind da ganz anderer meinung...[;-)]
 
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

wenn du meinst, dass die aussage mit den röhren für bestimmten sound falsch ist, ist das deine meinung, die scheinen aber nicht viele zu teilen

Das ist ja der Kern meiner Frage. Ob das eine weitverbreitete Meinung ist, stört mich zunächst nicht. Ich will ja grad herausfinden, was da dran ist. Mythen halten sich besonders hartnäckig. Wenns aber wirklich so ist, will ich das auch wissen !

Zitat: lies mal die röhrenspezis in den entsprechenden foren..zb. hier: http://www.tube-town.de/ttforum/index.php
die sind da ganz anderer meinung...[;-)]

Danke für den Tip, das Forum kannte ich noch nicht. Wird aber dauern, das zu lesen und sich eine eigene Meinung zu bilden.
 
@E-A-D-G

Erst mal danke für Deine umfangreichen Erklärungen !!

Hab ich Dich jetzt richtig verstanden, dass die fraglichen Röhrenfabrikate sich in der Form der Kennlinien so unterscheiden, dass bestimmte Röhren immer tendenziell stärker eine Sorte Oberwellen (harmonisch/unharmonisch) erzeugen, egal wie die Schaltung ansonsten ausgelegt ist ?
 
ist ja ok, man muss ja nicht alles glauben, tu ich auch nicht, aber ich hab viel probiert und mir aufgrund dessen eine meinung bebildet, also in der praxis, gleichzeitig eben in jenem forum und woanders die theorie erkundet, ist ja auch interessant.
 
bei gleichungen und ähnlichem muss ich leider passen..[¦)]
letztlich ist es halt so, dass man mit unterschiedlichen röhren in einem röhrenamp verschiedene sounds erreichen kann, und das find ich eigentlich sehr interessant und es macht viel spass! [:-)]
 
Noch mal Dank für die umfangreichen Antworten. Ich werd bei nächster Gelegenheit die Hausaufgaben machen und via TubeTown mal über die Theorie nachdenken.
 
Ich nochmal. Das muss ich einfach los werden: mein redhead singt und knurrt, es ist einfach NUR GENIAL!!!!!!!!!!! Viel besser als vorher!!! Die JJ rockt!!
4-saiter
 

bevor ich zu meiner Frage komme, wollte ich noch kurz eine Lanze für die Sovtek brechen . . . zumindest für die 12ax7-EH. Ich hab die vor Kurzem von einem befreundeten Gitarristen (er meinte "klingt zu hart". er ist aber klanglich voll und ganz im cremigen Queen-Sound zuhause. Da passiert das schnell [;-)]) und muss sagen, dass ich die in meinem BassMax grundsätzlich sehr gut fand. Das Klangbild ist sehr aufgeräumt und trotzdem kommt da noch das Röhrenfeeling rüber. Via Gain läßt sich eine sehr saubere Kompression reindrehen. Erst gegen Ende wurde es ein wenig "lärmig" (das war noch bevor Verzerrungen kommen).

Anyway: ich wollte mal fragen welche JJ das ist von der hier so geschwärmt wird (so fein ich die Sovtek auch finde. ich suche eher nach diesen rauchigen Mitten)
ich nehme mal an, dass es sich um die JJ12AX7 handelt. Hab da bischen den Überblick verloren [:-)]
ich mach morgen eine Bestellung bei musikding.de und könnte mir auch gleich eine [url="http://www.musikding.de/product_info.php?cPath=112&products_id=860"]JJ ECC83S[/url] mitkommen lassen. Weiß wer was über die? Würde die sich ähnlich verhalten, wie die JJ12AX7? (Ich bin mir natürlich im Klaren darüber, dass das im BassMax wieder eine andere Geschichte ist wie im RedHead aber in die selbe Richtung wird's wohl gehen)
 
Hi Axel,
ich rede hier von einer JJ 12AX7-G. Das "G" steht für gold pins. Alternative Bezeichnung: ECC83
Gruß
4-saiter
 
Zitat:Original erstellt von: 4-saiter

Hi Axel,
ich rede hier von einer JJ 12AX7-G. Das "G" steht für gold pins. Alternative Bezeichnung: ECC83
Gruß
4-saiter

ok danke

also sind es de facto die selben Röhren? (laut dem Testbericht, der auf der zweiten Saite geposted wurde, scheinen die ECC83S eine zarte Weiterentwicklung der ECC83 zu sein)
 
ich verwende bisher die jj 12ax7, auch als v1 für den redhead und natürlich an erster stelle im blues de ville. die röhre hat wesentlich mehr mitten als die eh...je nach amp ist das natürlich etwas unterschiedlich, klar, aber die tendenz sollte in richtung cremige bis rotzige mitten gehen.
für einen sehr rauchigen, teils auch komprimierten sound könnte ich auch die teslovak 12ax7 empfehlen, war zwar nichts für mich, aber wer genau sowas sucht..ist halt nix für sauberen röhrensound.
 
danke Oli

ich werd erst mal den Mittelweg (also die JJ) wählen. Zu extrem will ich's ja auch nicht haben. Nur ein wenig dreckiger als die Sovtek. . .
 
Hallo,

also Axel - wie wars?

Oli Wan, vielen Dank für das Testen und dafür, dass du deine Erfahrungen hier weitergibst!!!
Nachdem mein Eden traveler 400 ein paar Aussetzer hatte, dachte ich, dass es wohl kein Fehler sein kann wenn ich mal eine neue Röhre ausprobiere.
Zwar hatte sich das Problem schon erledigt nachdem ich die alte eh-Röhre einmal herausgenommen und wieder eingesteckt hatte, aber ich habe mir trotzdem mal eine jj-Röhre besorgt. Ich kann die obigen Berichte bestätigen:
1. Der Unterschied ist nicht riesig, aber er ist deutlich hörbar (für mich - meine Frau merkt vermutlich keinen Unterschied).
2. Die jj-Röhre hat weniger Höhen und klingt wärmer als die eh.
Mir gefallen beide Sounds - vielleicht baue ich die eh in einiger Zeit wieder ein, aber jetzt bleibt erst mal die jj drin.
Es ist jedenfalls eine relativ preiswerte Methode den Klang so zu verändern.

Mit bässtem Gruß! krisch
 
Ich habe mich auch mal wieder an diesen Thread erinnert und an Hand von deinen Erfahrungen mit dem Redhead, Oli Wan, habe ich für meinen Fafner auch eine JJ bestellt und bin auch schon sehr gespannt. Ich bin eigentlich mit dem Sound sehr zufrieden, aber es reizt mich sowieso mal in meinen AMP hineinzuschauen und da ist ja ein Vorstufenröhrenwechsel schnell gemacht.

MFG Thrillhouse
 

Zurück
Oben Unten