Welche Saiten für Fretless

  • #61
Moin
Handwerker im Haus , also flüchtet der Catfish nach Just Musik. Dort einen Fretless in die Hand genommen und sehr angetan von den Saiten. Es handelt sich um D'Addario Chromes die ich mir dann auch gleich gekauft habe :embarrassed:. Die Pyramid Black Nylon runter vom Warwick und die Chromes aufgezogen. Ergebniss 1+:great:. Saitenstärke 50-70-85-105.
 
  • Like
Reaktionen: Talentfrei

  • #62
Wenn man Dich mal von der Leine lässt...:guilty:
 
  • Like
Reaktionen: Talentfrei

  • #64
also flüchtet der Catfish nach Just Musik. Dort einen Fretless in die Hand genommen und sehr angetan von den Saiten. Es handelt sich um D'Addario Chromes die ich mir dann auch gleich gekauft habe :embarrassed:.

...oha...:D...immer eine Ausrede in petto...;-)...

Und nun etwas Sachliches: Also, ich habe mir auf den Hinweis des Kollegen @Tangette hin die GHS - Bassboomers 45 - 105 (natürlich Rounds) bestellt und auf den Humanbass Fretless ( Ahornhals, Ebenholzgriffbrett ) aufgezogen.

Und ich muss sagen:O!:O!:lechz: - ein ausgezeichneter Tipp...:great::great::great:...und vielen Dank.

P.:-):bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Talentfrei
  • #66
GHS - Bassboomers 45 - 105
die hab ich seit Jahren auf allen Bässen, finde sie sehr gut! Nur ganz frisch sind sie mir etwas zu britzelig... das legt sich aber nach zwei oder drei Bandproben. Was mir gut gefälltist, der eher hoche Saitenzug und der eher günstige Preis.
 
  • #67
Nur ganz frisch sind sie mir etwas zu britzelig... das legt sich aber nach zwei oder drei Bandproben

...das stimmt, aber der "Human Base" hat eine vorzügliche Klangregelung - damit lässt sich so etwas ohne Probleme einpegeln. Aber die Saiten "singen" schon richtig gut.

Das mit dem "hohen Saitenzug" kann ich so noch nicht nachvollziehen ( ich persönlich mag auch eher härter gespannte Saiten ) - warten wir mal ab. Aber es ging ja auch primär um den Klang...:-)...

P.:-):bier:

P.S.

Was mir gut gefälltist, der eher hoche Saitenzug und der eher günstige Preis.

Das Thema ist schwierig - bezogen auf den Preis. Die GHS - Saiten sind zwar günstiger als die "Maxima 24 K Gold" - aber auf "die Königin" werden von mir nur diese aufgezogen ( und klingen ). Auf dem "König" die "Singsaiten" - und die habe ich ja nun.
 
  • #68
Rote Warwick Steels drauf. Für besondere Anlässe oder Studioarbeit DR LoRider Steel.
Mehr brauche ich nicht!
 
  • #70
Mein Landsmann Siggi Jäger baut schlicht die besten Fretlessbässe, die wo (Jürgen Klinsmann) es überhaupt gibt.

...zurzeit ist der "Human Base" tatsächlich der bässte Fretless, den ich bisher je in den Händen hatte - aaber er wird einen Marleaux Kontra Fretless als "Partner" bekommen - und dann vergleiche ich mal...

P.:-):bier:
 
  • #71
Der Marleaux Contra ist der Hammer, auch bundiert. Aber halbakustisch geht er ja in eine ganz andere Richtung als Siggis Bässe - und kostet deutlich mehr. Doch wenn Du Dir beide Masterpieces leisten kannst - Wir gratulieren!
 
  • Like
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH)
  • #72
Doch wenn Du Dir beide Masterpieces leisten kannst

...aber ich "will" mir den Contra noch leisten ( den Daily Base habe ich ja schon - und sparen muss ich für den Contra auch) - und natürlich kaufe ich keinen Bass, der dasselbe Konstruktionsprinzip hat, wie Einer, den ich schon habe...(das wird mittlerweile allerdings knifflig)...:-)...aber ich schaffe das...;-)...

- Wir gratulieren!

...Vielen Dank...:prost:...es ist mein "Hobby" seit 40 Jahren... - da kommt dann schon Einiges zusammen - und die Ansprüche steigen. Das dürfte dir nicht unbekannt sein.

P.:-):bier:
 
  • Like
Reaktionen: Catfish, claudio und Talentfrei
  • #74
... wäre mir von der Optik her zu sehr "Geigenverschnitt". Mit der Kontur und den Proportionen des M-Mass, also trotz der Konstruktion weniger Möchtegern-Geigen-Look" wäre das allerdings was ganz was anderes...

...Entschuldigung, @beate - den Contra möchte ich - der Herr @Tangette ist dabei völlig unbeteiligt...

LGP.:-)
 
  • Like
Reaktionen: Catfish
  • #75
Ok, und natürlich sei es Dir unbenommen. Was aber nichts daran ändert, wie ich das Instrument empfinde (was Dir natürlich schnuppe sein kann).
 
  • #79
Der sich m.E. auch mit einem Aussehen realisieren ließe, das mich stärker anspricht.

...das ist völlig OK und in auch Ordnung, zumal mich das "Preis-Leistungsverhältnis" auch nicht unbedingt anspricht... - aber auf den "Luxus", mir das Instrument zu kaufen, was (nur mir und nur mir Allein) gefallen muss, will ich auch nicht verzichten...weiss ich, muss ich auch nicht...;-)...

Und @beate : An meinen "5-Saiter" kannst du dich bestimmt noch erinnern - jeder hat so seine Vorlieben - und meine sind eben "ungewöhnlich". Und zwischen "Marleaux" und "Wishbass" gibt es ein Riesenfeld - zumindest für mich:-).

P.:-):bier:
 
  • Like
Reaktionen: Catfish

Ähnliche Themen


Zurück
Oben Unten