Welchen (Analog?) Mixer für kleine PA / Gesangsanlage / Aktivboxen?

Also ich weiss, der TO hat explizit nach Analogen Mischpulten gefragt, aber dennoch von mir ein Hinweis. Ich hab vor etwa zwei Wochen beim Thomann ein IMG Stageline Delta 160 digital Mischpult für 222 Euro erstanden. 16 xlr kombi eingänge. 8 Ausgänge. 9 Motorfader. Apple Tablet Steuerung über WLan.

Im Moment ist es zwar ausverkauft, es war aber zwischendurch wieder mal kurzfristig zu dem Preis verfügbar.

Vielleicht immer wieder mal drauf klicken ob es mal wieder verfügbar ist.

das hier:
ist aber nicht mehr gelistet

 
im moment nicht. war gleich mal ausverkauft und dann aber zwischendurch mal wieder drin... vielleicht kommen rückläufer.... wenn ich jetzt ein mischpult bräuchte würde ich das unbedingt mal monitoren
 
Ihr habt recht, die digitalen Mischer sind echt preiswert geworden!!! Habe eben mal im Store geschaut. Wieder zu früh gekauft :nix:.
 
Allen & Heath GL2, unkaputtbar, excellenter Klang, 10+2 Kanäle, 6 Auxwege, param. EQ´s, einfache Bedienung. Das alles gibt es gebraucht schon für kleines Geld! Hat im Rocktrio selbst bei voll abgenommenem Drumset immer gereicht. Ich würde das aber nur als Übergangslösung oder für den Proberaum sehen - die Zukunft gehört wohl den Digitalmischern, schon mal alleine wegen der Schlepperei.

Eine befreundete Band hat das hier und die Musiker sind damit hochzufrieden sogar das Siderack entfällt, da bereits eingebaut (FX-Prozessoren, Gates, Compressoren.....):

Natürlich ist die Bedienung über ein Tablet Ansichtssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich bei den meisten Digi-Kisten nur blöd finde, ist das Sie meist nur mit Apple Peripherie und proprietärer Software funktionieren.
Das finde ich debei n Soundcrafts UI xx besser gelöst, da diese mit einem x-beliebigen Browser gesteuert werden.
Wenn mir mein Apple Tablet ausfällt, kann man nämlich schnell mal eben auf ein gerade verfügbares Windows oder Android Gerät wechseln. Das geht bei den anderen nicht.
 
Was ich bei den meisten Digi-Kisten nur blöd finde, ist das Sie meist nur mit Apple Peripherie und proprietärer Software funktionieren.
Das finde ich debei n Soundcrafts UI xx besser gelöst, da diese mit einem x-beliebigen Browser gesteuert werden.
Wenn mir mein Apple Tablet ausfällt, kann man nämlich schnell mal eben auf ein gerade verfügbares Windows oder Android Gerät wechseln. Das geht bei den anderen nicht.
Ja genau aus diesem Grund nutzen wir das Soundcraft UI24r in der Band. Da brauchts nur einen Internet Browser. Man muss da schon genau kucken wie die Steuerung ist. Ich bin auch kein Apple Jünger und habe keine Produkte dieser Firma. Daher muss man aufpassen, das zu den Kosten des Mischers nicht noch Folgekosten für die Steuerung entstehen.

Das von mir erwähnte Stageline lässt sich allerdings prima am Gerät steuern. Dazu hat es einen 7 Zoll Touchscreen.

Auf die Fernsteuerung verzichte ich mal. Zumal man die bei den Analogen Geräten ja eh auch nicht hat. Da geht das Arbeiten auch nur direkt am Gerät. Daher fand ich das Stageline Produkt zu dem Preis super. Für 222 Euro kriegt man im analogen Bereich oft weniger.

ich glaube das es für den Ersteller auch un die kosten ging. Normal ist ein analoges mischpult noch immer günstiger als ein vergleichbares digitales
 
Ich habe aktuell zuhause ein Soundcraft FX16II, das ich eigentlich für den Proberaum angeschafft hatte, aber dass aufgrund Corona nie das Haus verlassen musste. Gebraucht häufig und günstig bekommen. Gutes Teil, gefühlt unzerstörbar, mit Direct-Outs fürs Recording der einzelnen Spuren, klanglich 1a und deutlich besser als das kleine Behringer-Teil, was ich vorher hatte. Die FX-Section nutze ich nicht, hört sich aber ganz passabel an. Leider nur 3x AUX, also nichts für InEar.

Sollte das einmal ersetzt werden müssen, so stehen aktuell als Nachfolger das Soundcraft UI24r oder ein A&H Digitalpult auf dem Plan, je nachdem wie die Bandsituation dann ist. Die haben sich aber für die aktuelle Band noch nicht gelohnt.
 
  • Like
Reaktionen: fmm
da diese mit einem x-beliebigen Browser gesteuert werden.
So etwas ist nur für einfache Funktionen sinnvoll und mitunter auch viel zu langsam (HTTP) , zudem anfällig für Hacks und andere Störenfriede. Die Hersteller haben sicherlich gute Gründe, einen anderen Weg zu wählen. Natürlich wenn das Ipad ausfällt ist Ende, da gebe ich Dir völlig Recht. Passiert aber auch bei Android Geräten
 
naja die Frage ist halt wie man flexibler ist. ich verstehe nicht, warum sich einige Hersteller nur auf iOS beschränken. Es geht ja nur um die Steuerung. Um möglichst flexibel zu sein gehört eine Unterstüttung beider Syteme her. Ob dass dann über den Browser geht oder als App ist dann zweitrangig.

Die Browserlösung ist halt echt am flexibelsten. Nen RaspberryPi hinten an einen Touchscreen gepappt und schon ist die perfekte Lösung da... geht dann ausfallsicher(er) mit Netzwerkkabel oder wireless.

Ich denke jetzt wirds aber schon arg off topic
 
Natürlich wenn das Ipad ausfällt ist Ende, da gebe ich Dir völlig Recht. Passiert aber auch bei Android Geräten
Wie gesagt, es ging mir um Redundanz. Ich kann halt unabhängig von Software und Peripherie-Hersteller bei Ausfall auf andere Produkte (Smartphone, Tablet, Schlepptop) zurückgreifen.
Muss man halt für sich entscheiden was einem wichtiger ist. Geschwindigkeit oder Ausfallsicherheit. Eine gewisse Latenz per WiFi werden alle haben, weshalb ich auch wieder ein festes Kabel favorisieren würde.
Eine Kabeltrommel mit 50m CAT lässt sich auch einfacher transportieren als ein analoges 24/8 Multicore. ;-)
 

Benutze selber ein x32 Rack, stehe aber auch auf “analog”:


 
Mit meinen Bands komme ich von kleinen Analog-Mischpulten mit normalen Monitoren zu inzwischen zwei digitalen Mischern mit Inear.

Inear ehrlich gesagt wegen der Lautstärke auf der Bühne und der schlechten Qualität von Üraum-Mitschnitten durch Übersprechen.

Die digitalen Pulte sind schon toll, aber tierisch umfangreich und nicht einfach zu bedienen. Ipad oder andere Pads sind zwar schön und gut, entziehen sich, zumindestens für mich, aber meist der normalen analogen Denke.

Das X32 Rack und das XR18 sind aber schon echte Knaller. 4-6 Stereo-Inear-Mixes, dazu einige brauchbare Effekte und noch Mains und Kanäle für normale Wedges - Wahnsinn.

Für das Routing, vor allem mit den Stageboxen S8 oder S16, brauchte ich aber die Hilfe des Musiker Boards. Das ist absolut nicht intuitiv gelöst und ohne Hilfe eine Odyssee.

Einmal geroutet muss man noch die Musiker dazu bringen, auf ihrem Phone eine App zum einstellen ihres Mixes zu installieren.

Vorher hatte ich ein analoges Allen Heath Mix Wizard mit 16 XLR und 12! Aux. Keine Summenfader, sondern Dreh-Regler, kein grosses Problem.
Die Auxe lassen sich zu 6 Stereo-Bussen zusammenfassen, dann wird eins der korrespondierenden Potis zum Pan, das andere zum Vol.
Klasse Sound, läuft auch alles (5x Inear Stereo, 1x PA), einziger Nachteil: Nichts abspeicherbar.
Als Monitor-Pult klasse, nur die Effekte müssen noch dran, in einem Rack kein Problem.

Man muss sich einfuchsen. Die analogen Pulte sind aber inzwischen so gut und günstig bzw. alte Platzhirsche billig zu bekommen, damit sollte man anfangen, dann versteht man den Workflow auch meist eher.

Mit der Digitaltechnik muss man sich intensiv beschäftigen und vor allem 5 GHz-Router statt 2,4 GHz nehmen, dann kann es klappen. Einfach ist das aber nicht für Nicht-Nerds.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Tontechniker empfehle ich dringlich Kanal-EQs mit halbparametrischen Mitten und dann lernen, wie die funzen. Macht das Leben schöner. Leider fallen dann aber viele kleine Mischpulte raus.

Das kleinste ist das Allen&Heath ZED10FX, in pandemischen Zeiten mit seinen 4 Kanälen das von mir am meisten live eingesetzte Pult. Gibt's auch größer mit Fadern. Ohne Hall gibt's günstig das Midas DM12 mit 8 Mic-Kanälen. Ist halt nun auch Behringer, Midas. Soundcraft Signature würde ich auslassen – die sind so gelumpig, da kannste gleich Behringer nehmen.

Die Zeit der günstigen gebrauchten ist leider vorbei. 150€ für ne große Konsole, das war vor einer Weile bei Ebay noch drin, vor allem letztes Jahr in durchweg pandemischen Zeiten. Jetzt sind die weg. Im Proberaum werkelt ein reichlich angeranztes Soundcraft Spirit Live mit externem Reverb. Mehr als 100€ sollte man dafür aber nicht bezahlen, die Dinger sind alle betagt und mögen den Lötkolben. Aber das Spirit Live hat nen vergleichsweise flexiblen EQ.

Ich würde vorschlagen, kratz Kröten zusammen und kauft Dir den Allen & Heath ZED60-14FX. Wenn die Band so lange lebt wie der, dann seid Ihr glückliche Menschen. Mein ZED10FX hat auch als Proberaumpult angefangen bei mir. Das war 2015. Läuft immer noch wie neu. Weder Proberaum noch Band haben überlebt.
 
Da sich M-Bass noch nicht weiter zu seinen Vorstellungen geäußert hat, würde ich nur mal das Soundcraft EFX 8 und wenn´s kleiner sein soll das Mackie 802 VL4 erwähnen. Mit beiden sehr gute Erfahrungen gemacht.
 
Da sich M-Bass noch nicht weiter zu seinen Vorstellungen geäußert hat, würde ich nur mal das Soundcraft EFX 8 und wenn´s kleiner sein soll das Mackie 802 VL4 erwähnen. Mit beiden sehr gute Erfahrungen gemacht.
Was spricht gegen das Soundcraft EPM 6? Da hat man auf 28cm Breite 10 Eingänge und semiparametrische Mitten und Insterts auf den Mono-In. Kleinste, wo ich kenne... :-)
 
Was spricht gegen das Soundcraft EPM 6? Da hat man auf 28cm Breite 10 Eingänge und semiparametrische Mitten und Insterts auf den Mono-In. Kleinste, wo ich kenne...
Spricht nichts dagegen :great: Ich mag ja Soundcraft. Ich hatte nur meine beiden erwähnt, weil ich die selbst habe und kenne. Und das Mackie 802 (23x27x5 cm) ist in den Abmessungen merklich kleiner und flacher als das Soundcraft EPM 6 (28x36x9 cm) - und es gibt eine passende Tragetasche von Mackie. Und bisher hat ja M-Bass nur erzählt, dass er vier Kanäle benötigen würde...
 

Zurück
Oben Unten